Aron Nimzowitsch 1928 - 1935
414 Seiten, kartoniert, New in Chess, 1. Auflage 2013
Englische Übersetzung der deutschen Originalausgabe.
Vergl. Artikelnummer LXREIAN
Zum schnellen Auffinden im Shop Eingabe der Artikelnummer in das Feld der Schnellsuche am oberen Rand der Seite.
Gewicht | 760 g |
---|---|
Hersteller | New in Chess |
Breite | 17 cm |
Höhe | 23,5 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Autor | Rudolf Reinhardt |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-9056914165 |
Seiten | 414 |
Einband | kartoniert |
007 Foreword by Raymond Keene
009 Anthologist's Foreword
011 Preface of the German Publisher
012 Introduction (incomplete)
017 The Great International Chess Masters' Tournament in Bad Kissingen 1928
044 International Grandmaster Tournament of the Berliner Tageblatt - Berlin 1928
048 Two Endgames
051 The Early Draw (Nimzowitsch-Capablanca)
054 The Combinational Game (Reti-Nimzowitsch)
068 IV. International Chess Masters' Tournament Carlsbad 1929
071 Lang Live Optimism and Morning Gymnastics!
080 From the Bluebook of Centralization
113 The Carlsbad Game Nimzowitsch-Spielmann in the Light of Chess-Psychology Analysis
114 Lack of Malleability in Playing Style Causes Lass of Game!
128 International Masters' Tournament in San Remo 1930
141 The Winning of a Tournament Game as a Painful Affair..
142 Are There Chess Truths? (by Dr. S.G. Tartakower) (Bogoljubow-Nimzowitsch)
150 Samething about Defence (Grau-Nimzowitsch)
152 You Think You're Pushing and You Are Pushed (article by R. Spielmann)
160 International Chess Masters' Tournament Liege 1930
176 The International Masters' Tournament at Frankfurt am Main, 1930
194 System and Intuition (Colle-Nimzowitsch / N.-Ahues / Mannheimer-N.)
199 Training Matches in Bern, 1931
200 The Problem ofDefence (N.-Zimmermann, l.Rd. / N.-lohner)
211 35th Swiss Chess Championship in Winterthur 1931
231 The International Grandmaster Tournament in Bled (V eldes ) 1931
233 My Play in theTournament in Bled
266 Mixed Masters' Tournament, Copenhagen 1933
282 Stahlberg-Nimzowitsch Match in Gothenburg 1934
297 Six - Player Tournament, Stockhohn 1934
310 Nimzowitsch-Stoltz Match in Stockhohn 1934
317 International Tournament and 37th Swiss Championship in Zürich, 1934
331 Nordie Chess Congress Copenhagen 1934
339 The Master and the Amateurs
346 The Idea of Correspondence Chess
350 Nimzowitsch as a Simultaneous Player
352 Three Months as Chess Teacher in Switzerland
356 Difficult Simultaneous Games
367 Various Articles by A. Nimzowitsch
368 The Self-Criticism of the Fighter. A Contemporary Reflection [1928]
370 Lasker's All-Encompassing Playing Style [1929]
371 The 'Almost-Combinational' Game - A modern, all too modern occurrence [1929]
374 The Type of Drawing Player a la Capablanca as a Modern Game of Deception [1929]
377 The Mistake and the Sin of Omission - A harmless fairytale
378 On the Significance of Prophylaxis to Chess Strategy and Chess Psychology - Illustrated in a continuity of two positions and one game
381 Is 'Simplicity' Beautiful? [1929]
382 The Russian Game-Style of Old and Now [1929]
387 How Grandmasters Train [1930]
391 In Memory of Michael I vanovich Chigorin [1933]
395 Nimzowitsch Plays King's Gambit! (game against Schweinburg. Berlin 1934)
399 Some Facts about Nimzowitsch's Life
403 Tribute to RudolfReinhardt (by Michael Negele)
405 Remembrances of Rudolf Reinhardt (by Andreas Saremba)
409 List ofSources
411 Index of Games
413 Index of Openings
Meine Damen und Herren,
ich bin sehr froh Ihnen heute in Buch vorstellen zu dürfen, welches in den letzten Monaten die meiste meiner freien Zeit eingenommen hat. “Aaron Nimzowitsch 1928-1935, Annotated Games & Essays” von Rudolf Reinhardt, welches vom Autor, einem deutschen Schachhistoriker, in feinster Arbeit zusammengetragen, ausgewertet und in einem wahrlich imposanten Werk über den Urvater des modernen Schachs, Aaron Nimzowitsch, zusammengefasst wurde, Aaron Nimzowitsch ist vielen ein Begriff. Obgleich er niemals die ihm zugestandene Ehre erhalten hat, den Weltmeisterthron zu besetzen, haben seine Theorien dennoch das Denken der Meister von Grund auf verändert.
Aaron Nimzowitsch ist der Autor des Buches “Mein System” und “Praxis meines Systems”, welches von nahezu allen Topspielern uneingeschränkt empfohlen wird. GM Wladimir Kramnik, ehemaliger Weltmeister und derzeit trotz eines stolzen Alters von knapp 40 immer noch einer der führenden der Weltrangliste, sagt einst in seiner DVD (erhältlich bei Chessbase), dass dies ein sehr gutes Buch ist und er es jedem empfehlen kann. Was kann ein größerer Beweis des Potentials sein, als von einem ehemaligen Weltmeister den Ritterschlag zu bekommen.
Das Buch deckt die Zeitspanne 1924-1935 ab und zeigt die zahlreichen Turniere, an denen Nimzowitsch teilgenommen hat. Während jedem Turnier eine Tabelle vorangeht, folgen Beschreibungen und gesammelte Quellen und Kommentare über das jeweilige Turnier später. Auch einige Partien des Meisters sind angeführt, welche teilweise von ihm selber oder aber von anderen Quellen kommentiert worden sind. Dadurch gewinnen die Partien an Länge, was einen Vergleich verschiedener Kommentatoren zu spezifischen Stellungen ermöglicht.
Simultanveranstaltungen und diverse Schachartikel Aaron Nimzowitschs geben Auskunft über die Leidenschaft, die dieser große Mann für das königliche Spiel hatte. Seine unerschöpflichen Kraftreserven beflügelten ihn zu neuen Höhen und waren auch für Schachfans eine Freude! Besonders Anhänger der Schachgeschichte dürften an den gesammelten Artikeln großes Interesse haben!
Doch nicht nur am Schachbrett war Aaron ein Schöpfer. Auch während seines Lebens hat er sich niemals alteingesessenen Dogmen hingegeben und stets moderne Gedanken gesucht, wie während des Lesens des Buches deutlich wird. Wahrlich einer der kreativsten Köpfe des modernen Schachspiels.
Lukas Wedrychowski
www.DailyChess.org
April 2014