Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOKONHRG2A

Holländisch - richtig gespielt

183 Seiten, gebunden, Beyer, 2. Auflage 2014, Erstauflage 2010

Aus der Reihe »richtig gespielt«

19,80 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Es waren wohl die Analysen des holländischen Meisters Elias Stein (1748-1812) zur Eröffnung 1.d4 f5, veröffentlicht in seinem Buch "Nouvel essai sur le jeu des échecs, avec des réflections militaires relatives à ce jeu“ (Den Haag 1789), die zur Namensgebung der Holländischen Verteidigung geführt haben. Zwei erste Partien mit der Zugfolge 1.d4 f5 (2.c4 Sf6 3.Sc3 e6, Jaenisch - v.d. Lasa) sind uns aus dem Jahre 1842 überliefert. Im 19. Jahrhundert lange Zeit als einzige ernsthafte Alternative zu 1 ... d5 gehandelt, war Holländisch verpönt in der von Steinitz und Tarrasch geprägten Ära des soliden Positionsspiels, bis diese Verteidigung bei den Hypermodernen in den 1920er Jahren eine mühsame Wiedergeburt erlebte. Danach hat sich Holländisch trotz wechselhafter Popularität einen festen Platz im Repertoire zahlreicher Meister, bis hin zu Groß- und Weltmeistern, erobert. Auch heute erfreut sich die "holländischen Waffe“ einer steigenden Beliebtheit, die gelegentlich sogar von Magnus Carlsen hervorgeholt wird.

Holländisch gilt gemeinhin als scharfe Eröffnung für den kämpferisch eingestellten Spieler, der nicht das positionelle Gleichgewicht wahren will, sondern mit 1... f5 auf die Beherrschung des Königsflügels abzielt und einen eigenen Weg sucht, die der Eröffnung innewohnenden Chancen zu seinen Gunsten zu nutzen. FIDE-Meister Jerzy Konikowski und der Internationale Meister Olaf Heinzel behandeln in diesem Buch alle aussichtsreichen holländischen Systeme und Varianten, die es dem Leser gestatten, ein schlagkräftiges Repertoire nach eigenen Vorlieben aufzubauen. Der zweite Teil des Buchs präsentiert 50 kommentierte Partien, die die Zusammenhänge zwischen der Eröffnung und den nachfolgenden Partiephasen illustrieren.

Weitere Informationen
Gewicht 480 g
Hersteller Beyer
Breite 15,4 cm
Höhe 21,5 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2014
Autor Jerzy KonikowskiOlaf Heinzel
Reihe richtig gespielt
Sprache Deutsch
Auflage 2
ISBN-13 978-3940417640
Jahr der Erstauflage 2010
Seiten 183
Einband gebunden

008Zeichenerklärung

009Vorwort

011Einführung

1.d4 f5

014Kapitel 1: Die Fortsetzung 2.Dd3

019Kapitel 2: Die Fortsetzung 2.c4

024Kapitel 3: Die Fortsetzung 2.Sf3

028Kapitel 4: Die Fortsetzung 2.Sc3

034Kapitel 5: Die Fortsetzung 2.Lg5

041Kapitel 6: Staunton-Gambit

2.e4 fxe4 3.Sc3 Sf6 4.Lg5 Sc6 5.d5 Se5 6.Dd4 Sf7

047 Abspiel 1: 7.Lxf6

051 Abspiel 2: 7.h4

052 Abspiel 3: 7.Lh4

055Kapitel 7: Leningrader-System

2.g3 Sf6 3.Lg2 g6 4.Sf3 Lg7 5.0-0 0-0 6.c4 d6 7.Sc3 De8

061 Abspiel 1: 8.d5

068 Abspiel 2: 8.b3

072 Abspiel 3: 8.Sd5

075 Abspiel 4: 8.Te1

079 Abspiel 5: 8.Db3

081Kapitel 8: Die Fortsetzung 5.Sh3

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.c4 d5

086Kapitel 9: Die Fortsetzung 4...d6

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d6 5.c4 Le7 6.0-0 0-0 7.Sc3 De8

087 Abspiel 1: 8.b3

089 Abspiel 2: 8.Te1

091 Abspiel 3: 8.Dc2

095Kapitel 10: Aljechin-Variante

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 Le7 5.0-0 0-0 6.c4 Se4

097 Abspiel 1: 7.Sbd2

099 Abspiel 2: 7.b3

100 Abspiel 3: 7.Dc2

102 Abspiel 4: 7.d5 105Kapitel 11: Die Fortsetzung 7.b3

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

109Kapitel 12: Die Fortsetzung 7.Lf4

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

114Kapitel 13: Die Fortsetzung 7.Sbd2

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

118Kapitel 14: Die Fortsetzung 7.Dc2

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

121Kapitel 15: Die Fortsetzung 7.Se5

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

122Kapitel 16: Die Fortsetzung 7.Sc3

2.g3 Sf6 3.Lg2 e6 4.Sf3 d5 5.c4 c6 6.0-0 Ld6

126Kapitel 17: Beispielpartien

183Literaturverzeichnis

Rezensionen zur Vorauflage:

Was spielt man gegen 1.d4, wenn man dem Damengambit ausweichen und den "indischen Dschungel" meiden möchte und zugleich dem Gegner die grobe Richtung diktieren will? Holländisch! Die schwarze Entgegnung mit 1 ... f5 ist gerade in der jüngsten Vergangenheit wieder verstärkt ins Blickfeld gerückt, sie ist wieder zunehmend Gast in den Turniersälen und auch die Literatur hat sich ihrer wieder angenommen.

Ganz frisch auf dem Markt ist "Holländisch" aus der "richtig gespielt"-Reihe des Joachim Beyer Verlags, geschrieben vom Autorenduo Jerzy Konikowski und Olaf Heinzel.

Schon rein äußerlich hebt sich dieses Werk positiv vom üblichen Standard ab, erscheint es doch mit festem Einband und hochwertiger Fadenheftung. Der Leser hat also "richtig etwas in der Hand".

Im Vordergrund der Besprechung soll natürlich das Inhaltliche stehen. Auch in diesem Punkt verdient das Werk ein breites Lob! "Holländisch - richtig gespielt" ist ein Repertoirebuch für Schwarz. Die Autoren konzentrieren die Behandlung auf diejenigen Varianten, deren Entstehen Schwarz herbeiführen kann und die ihm nach Einschätzung der Verfasser die besten Chancen einräumen. Intensiv erörtert werden deshalb das Leningrader System und der Holländische Stonewall.

Deutlich erkennbar ist das Bestreben der Autoren, den Leser die Systeme verstehen zu lassen. Ausführlich behandeln sie deshalb die Ideen und Pläne und zeigen auch die markanten Richtlinien auf, denen das Spiel unbedingt folgen sollte. Beispiel: "Der Läufer muss so entwickelt werden. Nach dem Textzug wird er später auf b2 oder a3 gestellt." Auf der Grundlage dieses Buches wird der Spieler ein klares Gespür für diese Eröffnung entwickeln und nicht nur konkrete Zugfolgen aufnehmen, um diese dann in eigenen Partien schlicht zu reproduzieren. Dies steigert die Aussichten, in einer eigenen und bisher noch nicht selbst untersuchten Brettstellung den jeweils angesagten Zug zu finden.

Ergänzt wird dieses durchgehende Merkmal des Buches von weit verzweigten Varianten, die nicht selten sehr in die Tiefe gehen. Das gut kommentierte und gut geordnete Material wird besonders dem Fernschachspieler nutzen, der zusätzlich noch seine Partiendatenbank beiziehen kann.

Das letzte von 16 Kapiteln enthält 40 Beispielpartien, um dem Leser die zuvor vorgestellte Theorie im praktischen Einsatz zu veranschaulichen. Hierbei fällt die Verzahnung von Theorie und Partiensammlung sehr positiv auf. Während in den Theorieteilen jeweils spezifisch auf ganz bestimmte ergänzende Partien hingewiesen wird, enthalten auch diese Rückverweise auf Theoriebereiche. Beispiel: "Andere Möglichkeiten wurden im Kapitel xy behandelt."

Zu allen Theoriekapiteln bzw. Abspielen geben die Autoren eine kurze Zusammenfassung, die alle übergeordneten Aspekte noch einmal festhält.

Das Inhaltsverzeichnis dient zugleich als Variantenverzeichnis, zum Kapitel 16 auch als Partienverzeichnis.

Das Quellenverzeichnis enthält die wichtigsten Bücher, Datenbanken und Periodika mit ausgewiesenem Stand 2007. Das Buch "Win with the Stonewall Dutch" von Johnsen, Bern und Agdestein ist im Jahre 2009 erschienen, kann also im Verzeichnis noch nicht referenziert werden.

Weil auffällig, noch ein letztes Wort zur Akkuratesse: Mir ist nur auf einer einzigen Seite (Seite 41) ein kleiner "handwerklicher" Fehler aufgefallen, indem dort drei Worte in einem abweichendem Zeichensatz geschrieben worden sind. Dies ist auch ein sicherer Beleg für die große Sorgfalt, mit der dieses Werk erschaffen worden ist.

"Holländisch - richtig gespielt" kann ich dem Leser sehr zum Kauf empfehlen!

Mit feundlicher Genehmigung

Uwe Bekemann, Deutscher Fernschachbund

www.bdf-fernschachbund.de

**********

Der Doppelschritt des schwarzen f-Bauern als Antwort auf 1.d4 gilt seit langer Zeit als umstritten. Während einige starke Großmeister den Zug in ihrem Repertoire haben, oder ihn zumindest früher einmal gespielt haben (unter anderem sogar Kramnik!), lehnen andere ihn vehement als fehlerhaft ab. GM Jussupow, der übrigens ebenso wie bereits Weltmeister Kramnik in der Vergangenheit darauf zurückgegriffen hat, bemerkte über d ie Holländische Eröffnung einmal, dass f5-f7 wohl vielfach der beste Zug wäre, wenn er denn den Regeln nach möglich wäre ...

Das ist sicher etwas überspitzt formuliert, zeigt aber die Schwierigkeit der Diskussion über diese ungewöhnliche Spielweise eindeutig. Der GM Vladimir Malaniuk gilt heute als führender Experte des Leningrader Systems, genau wie der deutsche Großmeister Stefan Kindermann, dessen Buch über die besagte Eröffnung einen sehr guten Ruf genießt.

Aktuell ist nun im Joachim-Beyer-Verlag ein neues Werk zur Holländischen Eröffnung erschienen. In «Holländisch richtig gespielt» wollen FM Jerzy Konikowski und IM Olaf Heinzel dem Leser ein komplettes Repertoire für Schwarz nach 1.d4 f5 anbieten. Doch damit nicht genug: Es steht dem Leser die Wahl zwischen dem Stonewall und dem Leningrader System offen, beide für sich genommen schon ziemlich anspruchsvoll.

Das alles auf 149 Seiten unterbringen zu wollen, erscheint ziemlich ambitioniert - vor allem, wenn man die zahlreichen Nebenvarianten bedenkt, die gerade auf Ebene der Vereinsspieler nicht gerade ungefährlich sind. In der Einführung versprechen die Autoren auch darauf kurz einzugehen, ohne gewisse Vorkenntnisse oder aber die nötige Spielstärke sucht derjenige, der sich mit der Holländischen Verteidigung vertraut machen möchte, jedoch oft nach genaueren Erklärungen. Zum Beispiel erhält das für versierte Holländisch-Spieler zugegebenermaßen nicht gerade furchteinflößende 2.g4 nur einige Varianten, die mit «unklar» oder «Schwarz steht leicht besser» enden. Die Autoren bemerken dazu (auf S.11): «Sie werden feststellen, dass Ihnen weniger bekannte Abspiele in der Turnierpraxis keine Schwierigkeiten mehr bereiten werden, wenn Ihnen die Prinzipien dieser Eröffnung bekannt sind.» Das trifft natürlich auf jede Eröffnung zu, aber dennoch drängt sich die Frage auf, wieso man hier nicht ausführlicher kommentiert hat.

Dieser Stil zieht sich durch das ganze Buch. Es gibt viele Varianten, die mit «Schwarz steht besser», «mit zweischneidigem Spiel» oder ähnlichen Bewertungen enden. Die genaueren Details muss sich der Leser jedoch selbst erarbeiten, bzw. er muss stark genug sein, um mit diesen knappen Einschätzungen genug anfangen zu können. Gerade weniger erfahrene Spieler wünschen sich aber erfahrungsgemäß oft lieber einige verbale Zusatzerklärungen.

Es ist prinzipiell in Ordnung, wenn ein Buch wie das vorliegende aufgebaut ist, nur muss man sich im Klaren darüber sein, dass dies harte Arbeit bedeutet, wenn die zahlreichen Varianten die Kommentare eindeutig überwiegen. Dies ist nicht unbedingt nach jedermanns Geschmack. Die Partien sind etwas ausführlicher kommentiert als der Rest des Buches, doch warum stammt die aktuellste Partie aus dem Jahre 2006? Hätte man hier nicht neueres Material benutzen können, zumal etliche wirklich alte Spiele das Gros des dargebotenen Partiematerials ausmachen? Auch die Zusammenfassungen der Kapitel könnten teilweise etwas umfangreicher sein. Schlussfolgerungen wie: «Vor dieser weißen Aufstellung braucht sich Schwarz nicht zu fürchten. Er kann das Spiel einfach ausgleichen» (S.105) wirken manchmal ein wenig zu knapp.

Teilweise geht die Fülle der Varianten und Neben-Abspiele klar auf Kosten der (allgemeinen) Kommentare - schlecht für den «normalen» Vereins-Spieler. Für den Elo-starken Turnier-Spieler kann sich der Band hingegen als durchaus hilfreiche Unterstützung der häuslichen Vorarbeit erweisen.

Immerhin wird aber hier und da auf wichtige Punkte aufmerksam gemacht, die man allerdings in der Regel anhand der Varianten wieder selbst erarbeiten muss, da sie nicht immer weiter ausgeführt werden. Schließlich ist es etwas schade, dass die Fülle an Varianten auf Kosten der Kommentare geht, um auf den ca. 150 Seiten das eingangs erwähnte Vorhaben umsetzen zu können. Denn durch das Gefühl, auf manchen Seiten in den Varianten regelrecht zu ertrinken, wird mancher gute und richtige Kommentar in den Hintergrund gedrängt. Ein paar Seiten mehr für verbale Erklärungen hätten dem Buch sicher nicht geschadet, zudem hätten sie die Lesbarkeit sicherlich verbessert.

Den größten Nutzen aus dieser - drucktechnisch und layouterisch sehr gediegen präsentierten - Monographie wird also der erfahrene, kräftig mit Elo-Punkten ausgestattete Turnierspieler ziehen, den weniger die allgemeinen (holländischen) Stellungskriterien denn die konkreten Abspiele interessieren. Für ihn kann sich der Band als durchaus hilfreiche Unterstützung der häuslichen Turnier-Vorarbeit erweisen.

Mit freundlicher Genehmigung

Malte Thodam, Glarean Magazin

http://glareanverlag.wordpress.com