Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOJOHWWTSD

Win with the Stonewall Dutch

223 Seiten, kartoniert, Gambit, 1. Auflage 2009

19,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
The Stonewall Dutch is a traditional favourite amongst club players, as it offers Black ready-made attacking plans on the kingside. As Grandmaster Bent Larsen has noted, the Dutch also has the tendency to 'bring out the coward' in opponents, giving it an added practical sting.
However, up until the late 1980s, the Stonewall wasn't fully trusted at grandmaster level, despite its earlier use by Alekhine and Botvinnik. Black's attacking plans were too one-sided, and White's methods too well worked out. The change came when a new generation of players, including Nigel Short and Simen Agdestein, showed that Black could handle his position in many other ways, including play on the queenside and in the centre, with the 'Stonewall' structure stifling White's attempts to generate play of his own. Agdestein in particular has continued to experiment with many new set-ups and move-orders for Black, and this book contains a wealth of new recommendations and suggestions based on this work.

I have for a long time been fascinated and mystified by the Stonewall Dutch. In my active years as a tournament player, most of the Norwegian chess elite played it - probably inspired by Simen Agdestein's successes. The system seemed easy to learn but yet I could never quite pinpoint why in one game Black was successful and in another completely destroyed. Having co-authored this book, a lot of questions have been answered and I hope the reader too will increase his chess understanding - not only of the Stonewall Dutch but of chess in general. The format is slightly experibut we hope it will help involve the reader actively in the study of this unique opening.
Work Distribution
When I first decided to write on the Stonewall Dutch, I contacted Norwegian Stonewall pioneer GM Simen Agdestein, who indeed was interested and at the first opportunity gave me a crash course, which was the basis for the first seven chapters of this book. Unfortunately, it soon became clear that Simen didn't have the time to give the project his full attention. Luckily I found the perreplacement - Norwegian Correspondence World Champion Ivar Bern.
The selection of games was to some extent influenced by Simen and later modified by Ivar. With a few exceptions I annotated all the games with the help of Mega Database 2008, Rybka 2.3 and Fritz 11. Some have later been reviewed and changed to the extent that very little of the original text and analysis is left unchanged. This is in particular the case with the games in the theoretically critilines and for Ivar's and Simen's own games (this is reflected in the notes, which are written from the players' perspective).
Except for Lessons 1 and 2 and for his annotations of his own games, Simen's input mostly was of a rather general character. When Ivar took over as the theoretical authority, he accepted special responsibility for the theoretically most challenging lessons: 2 (which was heavily rewritten), 4,7 and for the 2 Nc3 part of Lesson 11. For Lessons 1 (which had already received a lot of input from Simen), 3,6,8,9 and 10, Ivar's role was more that of a reviewer and advisor. Ivar preferred to keep his hands off Lesson 12 as he had little experience with it and - more importantly - because he had fundamental reservations against 1...f5 when White hasn't weakened his e4-square by playing d4. Consequently this chapter is solely my responsibility. I did, however, receive valuable input from GM Berge Ostenstad, who pointed out several areas in need of further research.
Acknowledgements
I want to thank GM Leif Johannessen for providing valuable material and for his help with checkthe manuscript. This was done at a late stage, when it was no longer possible to make fundachanges, but was still of great help.
I must also thank 'Sjakkbutikken' and Oystein Brekke who in the hectic days before an extended deadline even gave me moves over the phone from books I had ordered but would not have in my hands for a couple of days.
During the entire process, Belgian Stonewall expert and enthusiast Helmut Froeyman was there as a valuable contributor. He was my main discussion partner in the early planning stage, found some very important resources for Black, discovered countless improvements on our analysis and saved us from some embarrassing mistakes.
Oslo, May 2009
Sverre Johnsen
Weitere Informationen
EAN 9781906454074
Gewicht 400 g
Hersteller Gambit
Breite 17,2 cm
Höhe 24,8 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2009
Autor Sverre JohnsenSimen AgdesteinIvar Bern
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-13 9781906454074
Seiten 223
Einband kartoniert
004 Symbols
004 Bibliography
005 Preface
006 Foreword
008 Stonewall Invitation
015 Lesson 1 - 7 b3: Introduction
036 Lesson 2 - The Critical 7 b3 Qe7 8 Ne5!
054 Lesson 3 - 7 Qc2, 7 Nc3 and Rare 7th Moves
067 Lesson 4 - 7 Bf4
089 Lesson 5 - Lines with a Delayed Bf4
100 Lesson 6 - Early Deviations
117 Lesson 7 - 4 c4 with Nh3
145 Lesson 8 - 2 c4: Non-Fianchetto Lines
156 Lesson 9 - 2 Nf3: Non-Fianchetto Lines
169 Lesson 10 - 2 Nc3 and 2 Bg5
183 Lesson 11 - The Staunton Gambit and Rare 2nd Moves
195 Lesson 12 - 1 c4, 1 Nf3 and 1 g3
211 Solutions to Exercises
222 Index of Variations
223 Index of Players
Ein Repertoire aus schwarzer Sicht behandelt „Win with the Stonewall Dutch”. Das Autorengespann besteht aus Sverre Johnsen (ELO 2171), Ivar Bern (ELO 2328, IM und Fernschachweltmeister) sowie GM Simen Adgestein. Die beiden letztgenannten sind jeweils auch mit einigen eigenen Partien vertreten. Die Idee das Wissen von ein oder zwei starken Spielern zu nutzen und einen enthusiastischen Amateur die Fleißarbeit machen zu lassen ist reizvoll und war schon in „Win with London System” ganz erfolgreich. Im Vorwort wird dargestellt, wer für welche Themen verantwortlich war. Allerdings bleibt es an manchen Stellen trotzdem unklar, wessen Meinung man bei „I” oder „We” jetzt liest, oder ob es sich etwa um die Meinung des Amateurs aufgrund einer Engine-Beurteilung handelt.
Nach drei einführenden Partien folgt die Theorie in 12 Kapiteln. Sieben davon behandeln weiße Aufbauten mit g3, zwei Kapitel weiße Aufbauten ohne g3. In zwei weiteren wird auf weiße Abweichungen im zweiten Zug (2. Sc3, 2. Lg5, 2. e4, 2. g4) eingegangen. Das letzte Kapitel behandelt weiße Aufbauten ohne d4, in denen der Stonewall-Aufbau als kritisch gilt. Beginnt Schwarz mit der Zugfolge 1. d4 e6, kann er sich die letzten drei Kapitel sparen, muss aber dann mit 2. e4 (Übergang zu Französisch) rechnen. Jedes Kapitel beinhaltet: Eine Übersicht über die Partien, Kommentierte Musterpartien, eine Übungsaufgabe, sowie eine Theorie-Übersicht. Den Kern bilden kommentierte Partien, in denen Schachwissen rund um die Eröffnung vermittelt wird. Die Autoren legen dabei vor allem Wert auf das Verständnis und gehen trotzdem auf Feinheiten z.B. bzgl. der Zugfolge ein. Das gelingt sehr gut, jedoch ist eine Menge Arbeit erforderlich. Meistens werden eine oder mehrere Möglichkeiten für Schwarz vorgestellt. Die Hauptempfehlung steckt in den Musterpartien, teilweise aber auch in der Theorie-Übersicht oder gar in der Besprechung der Übungsaufgabe. Wer sich jedoch die Mühe macht, wird die entstehenden Strukturen besser verstehen, so dass das Buch durchaus auch für den Weißspieler interessant ist.
Mit freundlicher Genehmigung
Prof. Dr. Matthias Willems, Schachwelt 1/2009

**********
Der Stonewall ist schon eine fabelhafte Eröffnung!
Als Nachziehender baut man sich mittels der immer gleichen Anfangszüge c6, d5, e6, f5 nebst Sf6 auf. Anschließend noch flugs den Läufer auf d6 manövriert, kurze Rochade und ab geht die Luzi (wie zum Beispiel in der Partie GLÜCKSBERG - M. NAJDORF Warschau 1935:
1.d4 f5 2.c4 Sf6 3.Sc3 e6 4.Sf3 d5 5.e3 c6 6.Ld3 Ld6 7.0-0 0-0 8.Se2? Sbd7 9.Sg5? L:h2+ 10.Kh1 Sg4 11.f4 De8 12.g3 Dh5 13.Kg2 Lg1 14.S:g1 Dh2+ 15.Kf3 e5! 16.d:e5 Sd:e5+ 17.f:e5 S:e5+ 18.Kf4 Sg6+ 19.Kf3 f4 20.e:f4 Lg4+ 21.K:g4 Se5+ 22.f:e5 h5 0-1 ).
Damit die Anwendung des Stonewalls in der Praxis nicht wie das Hornberger Schießen ausgeht (1564 kündigte der Herzog von Württemberg seinen Besuch in Hornberg an. Ein Wächter sollte den Gast per Hornsignal voranmelden, damit man zur Begrüßung Böller- und Kanonendonner abfeuern konnte. Zweimal gab er jedoch falschen Alarm. Als der hohe Gast dann wirklich kam, hatten die Hornberger buchstäblich "ihr Pulver verschossen", und so begrüßten sie den Herzog mit einem lauten "Piff-paff" aus tausend Männerkehlen.) haben Sverre Johnson, Ivar Bern und Simen Adgestein das vor mir liegende Buch geschrieben.
Es befasst sich aus der Sicht des Schwarzen mit dieser Eröffnung, die bereits Botwinnik regelmäßig anzuwenden pflegte und die im Repertoire führender Großmeister (Short, Dreev, Moskalenko) zu finden ist. In 12 Kapiteln und mehr als 60 ausgewählten Musterpartien + zusätzlicher theoretischer Übersichten führen die Autoren den Leser an eine leicht zu erlernende Eröffnung heran. In der Tat ist die schwarze Strategie entwaffnend einfach als auch brandgefährlich!
In jedem Kapitel gibt es mehrere kommentierte Partien die auf Besonderheiten und wichtige Haupt- und Nebenvarianten hinweisen. Geschriebenes Wort und Analyse sind wohltuend ausgewogen und strapazieren den Leser nicht unnötig mit ellenlangen Variantenverästelungen. Neueste Entwicklungen wurden genauso berücksichtigt wie vergleichbare Publikationen, ebenso wurden die angefertigten Analysen sorgfältig geprüft und von diversen Engines „abgesegnet".
Im Grunde genommen ist dieses Buch ein komplettes Schwarzrepertoire gegen alles außer 1.e4, die Autoren geben Empfehlungen gegen 1.d4, 1.c4, 1.Sf3 und 1.b3/1.g3.
Für wen ist das Buch zu empfehlen?
- Für Spieler mit wenig Zeit für das Eröffnungsstudium da im Stonewall das Wissen um Pläne und Strategien wichtiger ist als einzelne Züge.
- Für Spieler, die mit Schwarz um die Initiative kämpfen wollen ohne unnötige Risiken einzugehen.
- Für Spieler, die schon lange auf der Suche nach einem vernünftigen Schwarzrepertoire gegen alles außer 1.e4 sind.
Wie gesagt, der Stonewall ist eine fabelhafte Eröffnung.
Das Buch ist übrigens auch fabelhaft und deswegen ein Daumen hoch von meiner Seite!
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, www.freechess.info
Juli 2009

**********
Schachbücher aus der Feder von Fernschachspielern sind rar. Dies gilt besonders, wenn der Autor zu den besten in der Welt zählen soll. So ist bei "Win with the Stonewall Dutch" beim Namen der Verfasser ein erstes Ausrufezeichen zu setzen, denn Co-Autor ist Ivar Bern, 17. Fernschach-Weltmeister. Mitverfasser ist Sverre Johnsen, Simen Agdestein hat ebenfalls beigetragen. Die hochgesteckte Erwartung in die Qualität des Werkes, besonders in seine Akkuratesse, wird dann aber beim Lesen des Rückentextes auf die Probe gestellt. Man hat es tatsächlich geschafft, den Namen Ivar Berns in Ivan Bern zu verstümmeln.
Das Material zum holländischen Stonewall aber wird dann sehr solide dargestellt. 64 Partien, fünf davon vom Ex-Weltmeister selbst gespielt (+4, -0, =1). Mit den zwei weiteren Fernschachpartien beträgt deren Anteil insgesamt mehr als zehn Prozent.
Der Aufbau der insgesamt 12 Kapitel mutet etwas ungewöhnlich an. Den Anfang macht eine ultra-kurze Übersicht ("Lesson Overview") zum jeweiligen Thema. Dieser folgen mehrere ausführlich kommentierte Partien. Auffälig an diesen Partien ist, dass die Autoren so etwas wie ein FAQ-System eingearbeitet haben. So wie man es von derartigen Systemen kennt, erscheint im Text ein "Q" (für "Question", = Frage) und eine Fragestellung aus der Warte des Lesers, beides kursiv gedruckt. Mal geht es dabei um allgemeine Dinge zum System, dann um spezifische Stellungsfragen und dann wieder um Pläne, Einschätzungen etc. Die Antwort wird jeweils unmittelbar gegeben. Den Partien sowie der diesen nachgestellten Zusammenfassung der aus ihnen abzuleitenden Erkenntnisse schließt sich eine dem Leser gestellte Übung an. Nun erst, das Kapitel abschließend, wird die Theorie in allgemeiner Form dargestellt.
Die Kapitel haben folgende Inhalte:
1. 7. b3: Einführung
2. Das kritische 7. b3 De7 8. Se5!
3. 7. Dc2, 7. Sc3 und seltene 7. Züge
4. 7. Lf4
5. Abspiele mit einem verspäteten Lf4
6. Frühe Abweichungen
7. 4. c4 mit Sh3
8. 2. c4: Abspiele ohne Fianchetto
9. 2. Sf3: Abspiele ohne Fianchetto
10. 2. Sc3 und 2. Lg5
11. Staunton-Gambit und seltene zweite Züge
12. 1. c4, 1. Sf3 und 1. g3.
Den Abschluss des Werkes bilden die Lösungen auf die Übungen in den einzelnen Kapiteln, ein Varianten- und ein Spielerverzeichnis.
Die abschließende Einschätzung des Rezensenten zum Werk soll in dessen eigenen FAQ-Stil erfolgen: F: Sind Sie der Ansicht, dass dieses Buch zum Kauf empfohlen werden kann? Ja, dieser Ansicht bin ich. Es gibt einen umfassenden Überblick über den holländischen Stonewall und zeichnet sich durch einen genügenden Tiefgang aus. Wenn der Partieerfolg des Lesers ausbleiben sollte, wird dies an dessen eigenen Fehlern und vielleicht auch dem nicht ganz gesunden Eröffnungssystem liegen, nicht aber an "Win with the Stonewall Dutch".
Mit freundlicher Genehmigung
Uwe Bekemann, www.bdf-fernschachbund.de
Mehr von Gambit
  1. Mehr von Gambit