Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LMKMODKB
Autor

Die Kunst der Bauernführung

292 Seiten, kartoniert, Rattmann, 2. Auflage 1967, Erstauflage 1956

17,80 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Ein großartiges Lehrbuch der Schachstrategie.
Weitere Informationen
EAN 388086070X
Gewicht 410 g
Hersteller Rattmann
Breite 14,6 cm
Höhe 20,9 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 1967
Autor Hans Kmoch
Sprache Deutsch
Auflage 2
ISBN-10 388086070X
Jahr der Erstauflage 1956
Seiten 292
Einband kartoniert
Diagramme 346
006 Vorworte des Verfassers
007 Vorwort des Herausgebers
007 Bemerkungen zur zweiten Auflage

A) ELEMENTE DER BAUERNFÜHRUNG

009 AI) Einleitung
009 A2) Der Bauer im Raum
016 A3) Die Beweglichkeit des Bauern
016 A3a) Der Widder
017 A3b) Das Duo
017 A3c) Der Hebel
018 A3d) Das lose Duo
019 A3e) Hämgeduo und Freiduo
020 A3f) Gleicher und ungleicher Tausch
021 A3g) Trio und Quart
021 A3h) Steile Formationen
022 A3i) Verschiedene Hebel
023 A3 j) Der rückständige Bauer oder Hinker
024 A3k) Die Einengung
025 A3l) Die örtliche Mehrheit
026 A4) Bauern im Gänsemarsch - Die Doppelung

B) BAUERN UND FIGUREN

034 Bl) Einleitung
034 B2) Bauern und Läufer
034 B2a) Die kleine Qualität
035 B2b) Läufer und Widder
037 B2c) Monochromie - Leukopenie - Melanpenie
039 B2d) Der schlechte Läufer gegen einen Springer
041 B2e) Die Entstehung der Einfarbigkeit
046 B2f) Einfarbigkeit ohne Widder
047 B2g) Die Vorzüge des Läufers gegen einen Springer
051 B2h) Der gute Läufer gegen den schlechten
052 B2i) Das Läuferpaar
057 B2j) Läuferpaar gegen Läuferpaar
057 B2 k) Ungleiche Läufer - Leukarchie - Melarchie
062 B3) Das gute Springerfeld
082 B4) Die Turmlinie
082 B4a) Allgemeines
085 B4b) Die offene Senkrechte
086 B4c) Die waagerechte Schwen
088 B4d) Die halb-offene Senk
091 B4e) Louis Paulsens Verächtnis
094 B4f) Sprungformationen
101 B4g) Brandformationen
102 B4h) Sizilianische Formationen
103 B4i) Maröczy-Wall - Boleslawsky-Wall
105 B4j) Drachenmenkmal und Jürgensturm
107 B4k) Eine unreife Schwebestellung
108 B4l) Stonewall und Britenwall
110 B4m) Benoni-Vorschau
111 B4n) Die Drucksäule
115 B4o) Franco-Formationen
117 B5) Feldstopfer und Feldfeger
117 B5a) Allgemeines
125 B5b) Der Nachtangriff
131 B5c) Der Spießangriff
137 B6) Zentrum und Gabelkniff

C) DIE BAUERNFÜHRUNG IN DER PARTIE

152 Cl) Einleitung
152 C2) Benoni-Formationen
153 C2a) G r o ß - B e n o n i
154 Beispiel Nr. 1: Partos-Harris
157 Beispiel Nr. 2 Bisguder-Panno
160 Beispiel Nr. 3: Becker-Przepiörka
165 Beispiel Nr. 4: Spielmann-Bogoljubow
169 Beispiel Nr. 5: Gligoric-Klein
171 Beispiel Nr. 6: Stählberg-Wade
174 Beispiel Nr. 7: Christoffel - Boleslawsky
178 Beispiel Nr. 8: Reshevsky - Gligoric
182 Beispiel Nr. 9: Szabó - Ivkov
184 C2b) K l e i n - B e n o n i
185 Beispiel Nr 10: Bogoljubow - Aljechin
188 Beispiel Nr.11: Kmoch - Aljechin
190 Beispiel Nr.12: Aljechin - Tartakower
192 Beispiel Nr.13: Lundin - Najdorf
196 C2c) S p a n i s c h - B e n o n i
196 Beispiel Nr.14: Pilnik - Horowitz (Eingeschaltet: Das Enteropfer)
200 Beispiel Nr.15: Evans - Rossolimo
203 Beispiel Nr.16: Ivkov - Bisguier
204 Beispiel Nr.17: Eduard Lasker - Réti
206 Beispiel Nr.18: Dr. Euwe - Smyslow
208 Beispiel Nr.19: Gligoric - Reshevsky (Eingeschaltet: Das Beschleunigte und das Gewöhnliche Tschigorin-Verfahren)
212 C3) Unechte bzw. Rudimentäre Benoni-Formationen
212 C3a) B r a n d - B e n o n i
212 Beispiel Nr.20: Rubinstein - Mieses
214 Beispiel Nr.21: Kashdan - Gligoric
215 Beispiel Nr.22: Vajda - Monticelli
217 Beispiel Nr.23: Evans - Lombardy
219 C3b) Flügel-Benoni
219 Beispiel Nr.24: Marshall - Reti
222 Beispiel Nr.25: Rubinstein - Spielmann
223 Beispiel Nr.26: Barda - Spassky
225 Beispiel Nr.27: Horowitz - Reshevsky
227 Beispiel Nr.28: Reshevsky - Gligoric
229 C3c) G a m b i t - B e n o n i
230 Beispiel Nr.29: van Scheltinga-Opocensky
231 Beispiel Nr.30: Bronstein - Lundim
232 C3d) Die Rudi-Forma
233 Beispiel Nr.31: Szabó - Spassky
235 Beispiel Nr.32: Reshevsky - Najdorf
237 Beispiel Nr.33: Flohr - Bogoljubow
239 Beispiel Nr.34: Nimzowitsch - Tartakower
241 Beispiel Nr.35: Geller - Gli
245 Beispiel Nr.36: Enevoldsen - Aljechin
247 Beispiel Nr.37: Tartako- Lasker
249 Beispiel Nr.38: van den Bosch - Kmoch
C4) Benoni mit vertauschten Farben
250 Beispiel Nr.39: Keres - Botwinnik
254 C5) Verschiedene Formationen
254 C5a) Z u m S t o n e w a l l
254 Beispiel Nr.40: Reshevsky - Botwinnik
257 C5b) Zur W y v i l l - F o r m a t i o n
258 Beispiel Nr.41: R. Byrne - Kotow
261 Beispiel Nr.42: Bogolju- Monticelli
264 C5c) Zum O r t h o d o x e n A b t a u s c h s y s t e m
264 Beispiel Nr. 43: R. Byrne- Eliskases
266 C5d) Zum S i z i l i a n i s c h e n W i d d e r s y s t e m
266 Beispiel Nr.44: Tarrasch - L. Paulsen
269 Beispiel Nr.45: Rabar - Barcza
273 C5e) Zum v e r e i n z e l t e n D a m e n b a u e r n
274 Beispiel Nr.46: Ivkov - Pilnik
275 Beispiel Nr.47: Lasker - Reshevsky
277 Beispiel Nr.48: Euwe - Botwinnik
278 Beispiel Nr.49: Aljechin - Kmoch
280 Beispiel Nr.50: Smyslow . Trifunovic
282 Beispiel Nr.51: Flohr - Lundin
284 C5f) Zum B o l e s l a w s k y - W a l l
284 Beispiel Nr.52: R. Byrne - Kotow

288 Fachausdrücke des Verfassers

290 Verzeichnis der Partien