Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOFRATEO
Autor

The English Opening

112 Seiten, kartoniert, Gambit, 1. Auflage 2006

Aus der Reihe »Chess Explained«

14,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Chess Explained is a new series of books about chess openings. They are not theoretical works in the traditional sense, but more a series of lessons from a chess expert with extensive over-the-board experience with an opening. You will gain an understanding of the opening and the middlegames to which it leads, enabling you to find the right moves and plans in your own games. It is as if you were sitting at the board with a chess coach answering your questions about the plans for both sides, the ideas behind particular moves, and what specific knowledge you need to have.
25 recent and highly instructive games discussed in detail
Chapter introductions and conclusions emphasize the key points
Full indexes of games and variations
Extensive verbal explanations of plans and manoeuvres
The English Opening is a flexible and dynamic choice for White, which avoids a great deal of sharp and well-mapped opening theory. It is popular with all levels of chess-players, and has been used to good effect at world championship level by Kasparov, Korchnoi, Botvinnik and other greats of the game. The English gives rise to an immense variety of structures, ranging from reversed Sicilians to Hedgehogs and fluid or locked central structures. It is an opening where strategic mastery of typical positions is of immense benefit, and where Black needs to combine circumspection and vigour to obtain a viable game.

Introduction

The English Opening can lead to a wide array of different variations and structures. Once we exclude transpositions and lines akin to other openings such as the King's Indian, Grünfeld, Dutch, Nimzo-Indian, Queen's Gambit, etc., we can establish three main independent groups after 1 c4, upon which we shall focus in this book.
Firstly we can group together the lines of the Symmetrical Variation, where Black rewith 1...c5.
A second main group is formed when Black plays 1...e5, reaching a Reversed Sicilian.
Lastly, we have a third group in which Black plays differently: the variation 1...Nf6 2 Nc3 e6 3 Nf3 Bb4, which we could call the 'Nimzo-English', as well as the closely related Mikenas Variation, where White plays 3 e4 instead of 3 Nf3.
This book includes 25 main games. The secriteria has been to choose major posifrom current practice in the three main groups just mentioned, pointing out the typical plans and the common tactical motifs for both sides.
At the beginning of each chapter I give a gendescription of the lines covered. At the end we make some observations and suggestions,
including a recap of instructive points from the games we have examined.
Part 1: Symmetrical English
While there are some very quiet lines of the Symmetrical English, we shall focus on the more critical lines, where one side or the other seeks a more direct confrontation.
White has several ways of fighting for the centre. The most direct one is to prepare the opening and occupation of the centre with d4. Another is to delay this advance, allowing Black to play ...d5, if he chooses to.
In the first three chapters we consider the first option. In Chapter 1, we shall discuss the Hedgehog over the course of four games, as well as another one where Black deviates from this structure. Chapter 2 examines the Double Fianchetto and Chapter 3 covers a variety of other lines.
In Chapter 4, we focus on lines in which White allows his opponent to open the centre. Black's ...d5 can lead to a form of reversed Maroczy structure, and we examine this in two games, while the last game of the chapter feathe Nimzowitsch Variation, where White takes immediate countermeasures in the centre.
Part 2: Reversed Sicilian
In Part 2 we shall analyse the lines derived from 1 c4 e5 in two chapters. Chapter 5 features lines where Black plays ...Bb4, after 1 c4 e5 2 Nc3 Nf6 3 Nf3 Nc6. This has obvious similarities to the Rossolimo Sicilian, but White's extra tempo can give the play a very different turn. We shall see three games with 4 g3 and two with 4 e3.
In Chapter 6, we explore a variety of lines with g3 over the course of three games.
Part 3: The Nimzo-English Variation and the Mikenas Attack
With the sequence 1 c4 Nf6 2 Nc3 e6, Black is clearly aiming for a Nimzo-Indian (which arises after 3 d4 Bb4), and our focus shall be on White's ways to avoid this transposition. In the first four games we consider the 'Nimzo-English' (3 Nf3 Bb4), and our final game feaMikenas's 3 e4, which frequently leads to sharp play of a unique character.
Weitere Informationen
EAN 9781904600596
Gewicht 250 g
Hersteller Gambit
Breite 17,2 cm
Höhe 24,8 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2006
Autor Zenon Franco
Reihe Chess Explained
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-10 190460059X
ISBN-13 9781904600596
Seiten 112
Einband kartoniert
004 Symbols
004 Bibliography
004 Dedication
005 Introduction

Part 1: Symmetrical English: 1 c4 c5
007 1 The Hedgehog
025 2 The Double Fianchetto
034 3 Symmetrical: Miscellaneous
043 4 The Rubinstein System

Part 2: Reversed Sicilian: 1 c4 e5
055 5 The Reversed Rossolimo
078 6 1 c4 e5: Miscellaneous

Part 3: Nimzo-English: 1 c4 Nf6 2 Nc3 e6
091 7 Nimzo-English and Mikenas Attack

109 List of Games
110 Index of Variations
Einen Überblick über die umfangreiche Theorie zur Englischen Eröffnung in einem einzigen Buch zu geben, ist keine leichte Aufgabe. Zenon Franco, der hier bereits sein drittes Buch für Gambit Publications vorlegt (bisher 'Chess Self-Improvement' und 'Winning Chess Explained') ist dies sehr gut gelungen.
Wie bei allen Büchern der Eröffnungsserie 'Chess Explained' wird der Lehrstoff anhand von 25 sorgfältig ausgewählten und eingehend analysierten Partien dargeboten. Im ersten Teil geht es um das symmetrische Englisch 1. c4 c5. Zenon Franco bespricht hier unter anderem das Igel-System, das Doppelfianchetto und das Rubinstein-System. Um Sizilianisch mit vertauschten Farben 1. c4 e5 geht es im zweiten Abschnitt. Zum Schluss sehen wir die Möglichkeiten, die sich nach 1. c4 Sf6 2. Sc3 e6 ergeben, nämlich ‘Nimzo-Englisch’ nach 3. Sf3 Lb4 und der Mikenas-Angriff nach 3. e4.
Wie bei jedem Buch dieser Serie beginnt jedes Kapitel mit einer kurzen Einführung, es folgen die Partien und am Ende erfolgt eine Zusammenfassung. Das Buch ist geeignet für Fortgeschrittene mit englischen Sprachkenntnissen.
Schach Markt
____________

„Chess Explained: The English Opening" ist das dritte Buch des paraGroßmeisters Zenon Franco nach seinem vielgelobten Erstlingswerk „Chess Self-Improvement" und dem mediokren „Winning Chess Explained", alle erschiebei Gambit. Franco wird in der FIDE-Eloliste vom Januar mit einer Wertungszahl von 2515 geführt und gilt als erfahrener Schachtrainer. Der prominenteste seiner ehemaligen Schützlinge ist der spanische Top-GM Francisco Vallejo Pons, mit dem er von 1995 bis 1999 zusam
Zum Inhalt:
In der neuen Gambit-Reihe „Chess Explained" sollen anhand von ausührlich kommentierten Partien wekonkrete Theorie, als vielmehr zentrale Ideen und Spielpläne der untersuchten Eröffnung vermittelt werden.
Sind die besprochenen Varianten bei anderen Büchern der Reihe, wie beiYermolinskys „Der klasSizilianer", noch einigermaßen überschaubar, stellt die EngliEröffnung in dieser Hinsicht eirecht problematischen Untersudar: Genau wie gegen 1.e4 oder 1.d4 kann Schwarz hier im Grunde alles spielen, entvielfältig sind die enstehenden Stellungstypen und die daresultierenden Pläne. Dabei mit 112 Seiten auszukommen, ist schon ein kleines Kunststück. So benötigt Carsten Hansen für sein beim selben Verlag erschienenes Theoriewerk „The Symmetrical English" allein 250 engbedruckte Seiten, um die Vanach 1.c4 c5 zu besprechen.
Ohne radikale Reduktion ist hier alnichts zu machen, und so schreibt Franco einleitend denn auch sinngeäß: „Wenn wir Übergänge in andeEröffnungen wie Königsindisch, Grünfeld-Indisch, Holländisch, Nimzo-Indisch, Damengambit etc. sowie Varianten, die diesen Eröffähneln, einmal ausklamlassen sich die Abspiele nach 1.c4 in drei eigenständige Haupteinteilen, auf die wir uns in diesem Buch konzentrieren wollen." Getreu dieser Vorgabe wird dem Ledas folgende, erschreckend überInhaltsverzeichnis präsen
Part 1: Symmetrical English: 1 c4 c5
1 The Hedgehog
2 The Double Fianchetto
3 Symmetrical: Miscellaneous
4 The Rubinstein System
Part 2: Reversed Sicilian: 1 c4 e5
5 The Reversed Rossolimo
6 1 c4 e5: Miscellaneous
Part 3: Nimzo-English: 1 c4 Nf6 2 Nc3 e6
7 Nimzo-English and Mikenas Attack
Auch wenn man gerne über Autoren schimpft, die bei Übergängen in anEröffnungen achselzuckend auf entsprechende Nachschlagewerke verweisen, wird man natürlich von niemandem, der über die für ihre Zugumstellungsfeinheiten berüchEnglische Eröffnung schreibt, verlangen können, dass er im Falle eines Übergangs in andere Systeme diese gleich noch mitbehandelt.
Weiß muss ja nur irgendwann d4 spielen, und schon steht ein orthodobzw. slawisches Damengambit oder irgendein Inder auf dem Brett. Bei der unmittelbaren Verwandwie dem Reti-System, kann man schon geteilter Meinung sein, ob das jetzt noch zu den Pflichten des Autors gehört. Im konkreten Fall wäre es aber doch sehr wünschensgewesen, wenn Franco wenigsdie typisch englischen Behandbestimmter schwarzer Systeme untersucht hätte, zumal dieauch ganz offiziell zur Englischen Eröffnung gehören. Ich denke hier vor allem an das populäre Botwinnik-System gegen Königsindische und Holländische Aufbauten, aber auch an die Abspiele, in denen Weiß dem Grünfeld-Indisch anbietenden Schwarzen sein gewünschtes d4 ver(1.c4 Sf6 2.Sc3 g6 3.g3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Lg2 Sxc3 6. bxc3 Lg7 7.Tb1 mit der Idee c4 und d3). Durch den Verzicht auf d4 entstehen in den genannten Varianvöllig eigenständige, genuin englische Stellungstypen, die Franco dem Leser leider nicht erklärt.
Doch selbst wenn man die eingangs zitierten Auswahlkriterien des Auakzeptiert, bleiben noch immer große weiße Flecken: Warum er den Grand Prix-Angriff im Nachzug (1.c4 e5 2.Sc3 Sc6 3.g3 f5) ignoriert ist ebenso unverständlich wie der Verzicht auf echten englischen „Mainstream", wie die symmetriVarianten nach 1.c4 c5 2.Sc3 Sc6 3.Sf3 Sf6 4.g3 g6 5.Lg2 Lg7 6.0-0 0-0 7.d4 cxd4 8.Sxd4 oder 1.c4 c5 2.Sc3 Sc6 3.g3 g6 4.Lg2 Lg7 5.a3 mit der Idee Tb1 nebst b4. Auch diverse andere Abdes englischen Drei- und Vierspringerspiels finden keine Beücksichtigung.
All diese Varianten nehmen in den bei Francos Hausverlag Gambit erEnglisch-Büchern von Carsten Hansen oder Tony Kosten einen prominenten Platz ein, doch diese Werke tauchen ebensowenig im Literaturverzeichnis auf wie die vergleichbaren Everyman-Titel von Raetsky & Chetverik. Ähnlich willkürlich wie die Auswahl der Systeme erscheint mir deren Gewichtung: Fünf Partien über Rossolimo im Nachzug (1.c4 e5 2.Sc3 Sf6 3.Sf3 Sc6 4.g3 Lb4) steht gerade mal eine Partie zur Drachenim Anzug (1.c4 e5 2.Sc3 Sf6 3.Sf3 Sc6 4.g3 d5 5.cxd5 Sxd5 6.Lg2) gegenüber, obwohl diese mindestens genauso häufig gewird. Angesichts eines ganzen Kapitels zum Doppelfianchetto kann man auch das Platz-Argument nicht als Ausrede für das Ignorieren weitpopulärerer Varianten gelten las
Nach soviel Gemecker über das, was der Autor nicht geschrieben oder fragwürdig gewichtet hat, nun aber zu dem Stoff, den er tatsächlich bedenn da macht Franco seine Sache wirklich gut. Sehr lobenswert ist auf jeden Fall seine ausführliche Besprechung des englischen Igels, die in älteren Englisch-Büchern gerne mal vernachläsoder ignoriert wurde. Gerade hier kommt es ja ohnehin mehr auf Pläne als auf konkrete Zugfolgen an, und Francos Erläuterungen sind wirklich sehr lehrreich. Gut gefallen hat mir auch das Kapizu dem aus schwarzer Sicht sehr ehrgeizigen Rubinstein-System, das unter anderem nach den Zügen 1.c4 c5 2.Sf3 Sf6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.g3 Sc6 6.0-0 Sc7 nebst 8...e5 entsteht. In diesem Abspiel kann es mitunter sehr konkret zugeund es ist erstaunlich, wie gut es Franco gelingt, trotz der Konzenauf die Vermittlung der typiIdeen ganz nebenbei auch noch eine ordentliche Portion aktuTheorie an den Leser zu brinohne die man zumindest in dieSystem ganz unvermittelt baden gehen kann.
Ein Blick ins Partieverzeichnis zeigt, dass alle 25 Beispielpartien, die Franco als Grundgerüst dienen, aus den Jahren 2003-2006 stammen, ein weiterer Hinweis darauf, dass das Buch theoretisch auf dem neusStand ist. Produktion und Layout sind, wie immer bei Gambit, absolut erstklassig.
Fazit:
Bei der Auswahl der Abspiele hat es sich Zenon Franco ein wenig zu eingemacht. Wer als Schwarzer gegen Englisch eine der zahlreichen Varianten spielt, die Franco nicht befür den ist „The English Opening" sicher kein großer GeFür 1.c4-Spieler wird hingein jedem Fall etwas dabei sein, selbst wenn nicht jede der vorgeVarianten ins Repertoire paskann und die Auswahl meilenvon einem halbwegs kompletÜberblick über dieses Eröffentfernt ist.
Auch wenn die negativen Punkte in dieser Besprechung rein quantitativ überwogen haben, halte ich „The English Opening" dennoch für sehr lesenswert. Francos Erläuterungen der typischen Ideen und Pläne sind vorbildlich und gerade für weniger erfahrene Englischspieler äußerst lehrreich. Meiner Ansicht nach ist Francos Arbeit in jedem Fall auch dem vergleichbaren Karpow-Titel „Englisch - richtig gespielt" (Neubeim Beyer-Verlag, 2004) vorzuziehen, denn für diesen gelten ähnliche Einschränkungen bezüglich der Variantenauswahl. Wer lieber klassische Theoriebücher mag, sei auf die zwei vorzüglichen Englisch-Bände von Carsten Hansen verwie(ebenfalls Gambit-Verlag). Ein Mittelding aus Theorie- und Stratezumindest geeignet für Englisch-Anfänger und Spieler under 2000er DWZ-Marke, gibts von Neil McDonald mit „Starting Out - The English" beim Everyman-Verlag.
Felix Voigt, Rochade Europa 3/2007
Mehr von Gambit
  1. Mehr von Gambit