Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXBOEBF

Bobby Fischer

The Wandering King

160 Seiten, kartoniert, Batsford Chess, 1. Auflage 2004

17,40 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Is Bobby Fischer the all-time greatest chess genius? No one can answer that question but his career is truly inspiring: the struggle of one man against the entire Eastern European chess elite. After a steady but spectacular triumphal march towards the World Title in 1972 he never played in public again, except for a controversial match in 1992 against his old rival Boris Spassky. Since then, an increasingly alienated Fischer has wandered the globe, only surfacing for occasional radio interviews. His lowest point came when he was heard condoning the attack on the Twin Towers in New York. The controversy surrounding Fischer continues to deepen following his Japanese jail sentence and subsequent extradition battle.
Despite his idiosyncrasies, Fischer has become an intriguing living legend. This book traces his story through interviews with many former friends and rivals of Fischer, including Yasser Seirawan and Anatoly Karpov, and his former bodyguard and fitness trainer, The authors have dug through the archives, including recently opened FBI files, in order to place the more negative aspects of the man into context - his tough upbringing, his exceptional talent, his' anti-social behaviour, his fight against the chess authorities and his growing ' eccentricity. This book is a must for anyone interested in this remarkable man and his fascinating life.
Weitere Informationen
EAN 0713489359
Gewicht 260 g
Hersteller Batsford Chess
Breite 15,5 cm
Höhe 23,2 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2004
Autor Hans BöhmKees Jongkind
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-10 0713489359
Seiten 160
Einband kartoniert
007 Introduction - by Hans Böhm
010 Acknowledgements
011 The Making of The Wandering King - by Kees Jongkind

PART I 1943-1972:The Rise of a Chess Genius
021 Robert James Fischer - by Hans Böhm
025 Fischer's Youth
026 Teenage Years
028 The Interrupted Road to the World Title
032 Finally on the Right Track
034 1972 Fischer - Spassky

Interviews - by Kees Jongkind
036 Victor Korchnoi
039 Pal Benkö
043 Hans Ree
048 Harry Sneider

PART 2 After 1972:The Fischer Legend
053 Fischer as world champion - by Hans Böhm
056 Paranoia
062 1992 Fischer - Spassky
065 The Aftermath

Interviews - by Kees Jongkind
068 Lothar Schmid
073 Hans Böhm
079 Anatoly Karpov
084 Arnfried Pagel
088 Jan Timman
093 Dirk Jan ten Geuzendam
098 Yasser Seirawan
106 Zofia Polgar
110 Nigel Short
114 Eugene Torre
117 Radio interviews - by Kees Jongkind

Interviews - by Kees Jongkind
121 Pablo Mercado
123 David Barnouw
125 Searching for Bobby Fischer - Hans Böhm

Appendices
127 Appendix 1: Euwe and Fischer - by Hans Bohm
135 Appendix 2: The FBI files - by Kees Jongkind
136 Appendix 3: Analyses - byjaap van den Herik
138 What is genius?
145 Match, 1992-by Hans Böhm
153 Appendix 4: Fischer in Jail - by Kaarlo Schepel
Der elfte Weltmeister der Schachist und bleibt ein Kuriosum. Obwohl er nach seinem WM-Sieg gegen Spasski 1972 nur noch einmal öffentlich als Schachspieler in Erscheinung trat, als er 1992 gegen Spasski einen umstrittenen Revancheaustrug, geistert er seit Jahrimmer wieder durch die Schlagzeilen.
Im Jahr 2003 widmete sich eine holländische TV-Dokumentation dem Leben des Robert „Bobby" Fischer. Für „Bobby Fischer - The Wandering King" führten die Autoren Hans Böhm und Kees Jongking viele Intermit Kontrahenten und FreunFischers und arbeiteten sich sogar durch die Akten, die das FBI über Fischer angelegt und 2002 veröffentlicht hatte.
Die Autoren mussten das umfangMaterial damals stark kürzen und zusammenfassen, um der Vorgaeiner 50-minütigen Sendung gezu werden.
Nun haben Hans Böhm und Kees Jongking unter dem gleichen Titel beim englischen Verlag Batsford ein gleichnamiges Buch herausgebracht, in dem sie sich natürlich wesentlich ausführlicher mit ihrem gesammelten Material befassen konnten.
Da das Buch eigentlich ein Muss für alle ist, die sich für den Schachund Menschen Bobby Fischer interessieren, wollen wir den Inhalt des Buches nur kurz zusammenfas
Im ersten Teil des Buches beschäftigen sich die Autoren zunächst intensiv mit der Zeit bis 1972: Fischers Jugend, sein schachliAufstieg, die Schwierigkeiten auf dem Weg zur Weltmeisterschaft bis hin zum Sieg gegen Spasski. Ergänzend finden Sie hier u.a. Intermit Viktor Kortschnoi, Pal Benkö und Hans Ree.
Der zweite und deutlich größere Teil ist der Zeit danach gewidmet, die Fischer endgültig zur Legende machAuch hier einige Beispiele aus den zahlreichen Interviews: Lothar Schmid, Anatoli Karpow, Jan Timman, Yasser Seirawan, Nigel Short und Eugene Torre.
Darüber hinaus bietet das Buch noch zahlreiche weitere Artikel und
Berichte, die bis zur Verhaftung Fiim letzten Jahr reichen, was das Buch zu einer wahren Fundgrube für alle Fischer-Interessierte macht.
Auch die Gestaltung sowie die Druck- und Papierqualität überzeuwas das 160 Seiten starke Buch würdig abrundet.

Schachmarkt 02/2005
--------------------------

Es gibt Schachthemen, die sind unausSchachfreunde und selbst nur mit den Regelgrundzügen vertraute Schachlaien lechzen danach. Neben dem bekannten "Schach-Frührentner" Garry Kasparow gilt das öffentliche Interesse -quer durch die Bevölkerung - immer noch der zweiten großen Lichtgestalt der SchachBobby Fischer. Doch leider finsich seine aktuellen Taten nicht mehr im Sportteil der Gazetten, sondern überwieunter „Buntes aus aller Welt" oder höchstens - falls jemand gewillt ist, die poHetztiraden des Amerikaners zu kommentieren - auf der Politikseite. Der elfte Schachweltmeister ist und bleibt im Scheinwerferlicht - und sei es nur, weil er nun in Island sein Domizil aufgeschlagen hat. Unabhängig davon, dass ihm seit Mitte 2004 - durch die Inhaftierung in Japan -vermehrt Journalisten verschiedener Couauf den Fersen sind, beschäftigen sich vier neue Bücher aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Phänomen Fischer: Seine Züge, seine Zeitgeschichte und sein Zugvogeldasein eignen sich weiterhin für neue Resümees.

Wer sich neben den Partien näher mit den Lebensumständen des exzentrischen Amebefassen möchte, kann zu zwei ebenfalls Ende 2004 erschienenen Büchern greifen. Allerdings sind die Macharten mit gegensätzlichen journalistischen Ansprüverbunden; drei der vier Autoren sind keine Experten in Sachen Schach.

Ein wirkliche Enttäuschung bietet ... die schriftliche Zusatzverwertung des holändischen Filmmachers Kees Jongkind dar, wobei es auch nicht hilft, dass ihm mit Hans Böhm ein Schachexperte mit Medienzur Seite steht, der 1972 in Island vor Ort weilte. Schon die zehnseitige Einührung schmücken Überflüssigkeiten: Wen interessieren Elogen, wen Jongkind alles nicht treffen konnte bzw. mit wem er wann und wo recherchierte? Unbedarftheit entüllt sein Statement über die Schachin Bled 2002: „Ich hatte noch nie Hunderte von Menschen zur gleichen Zeit
Schachspielen gesehen, aber muss sagen, dass es ein beeindruckender Anblick war. " Interviewt werden die „üblichen Verdächtidie allerdings kaum neue Fakten oder Einschätzungen mitteilen (Kortchnoi, Benkö, Ree, Schmid, Karpow, Torre usw.). Dies mag zwar mit Bildern und Filmunterlegt eine sehenswerte Story ergeben. Für Fernsehreportagen gilt eben häufig das visuell legitime Prinzip „Geschichten stechen Fakten aus", was beim reinen Lesen der Aussagen schlichtweg zu dünn bleibt. Selbst die Anhänge über FBI-Akten, Diskussionen über den stärksten Spieler aller Zeiten usw. sind bereits in verInternetquellen umfassender aufgearbeitet. Unter dem Strich ein überteuNebenprodukt, welches notwendigerdem Zeitgeschehen hinterherhinkt. Die Anfang 2003 ausgestrahlte Sendung redie Fischer-Saga mit Stand Mitte 2002; für die englische Übersetzung wurde nur ein fünfseitiger Zusatz angehängt, der die Verhaftung in Japan 2004 thematisiert. Angesichts der Güte der anderen drei Werkann man auf diesen kleinen Band geverzichten - es sei denn, man muss per se alles zu Fischer haben!

Harald Fietz, Schachmagazin 64, 09/2005