Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXKORMBK5220001

Meine besten Kämpfe 1952 - 2000

Band 1: Partien mit Weiß

208 Seiten, kartoniert, Olms

Aus der Reihe »PraxisSchach«

25,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Vorwort des Autors:

"Diese Auswahl meiner besten Partien erscheint in der Edition Olms in zwei Bänden. Für den vorliegenden ersten Band habe ich fünfzig Siege mit Weiß kommentiert, Band zwei enthält fünfzig Siege mit Schwarz. Ein junger Großmeister müßte sich wahrscheinlich den Kopf zerbrechen, woher er hundert vorzeigbare Gewinnpartien überhaupt nehmen soll. Ich hatte hundert Partien auszuwählen von rund zweitausend, die ich in meiner Karriere gewonnen habe. Nicht jeder wird meine Wahl gutheißen. Manchmal waren auch die Übersetzer überrascht zu sehen, welche ich aufgenommen, welche ich weggelassen habe. Darum möchte ich hier meine Kriterien erklären.

Die Partien stammen aus einem halben Jahrhundert - vom Jahr 1951 bis 2000. Sie sollten über diese Periode mehr oder weniger gleichmäßig verteilt sein.

Ich habe gegen vier Generationen von Meistern und Großmeistern gespielt. Mein zweites Kriterium war, Partien gegen alle vier Generationen und möglichst viele Gegner zu zeigen.

Im Laufe der Jahrzehnte spielte ich zahlreiche Eröffnungen. Schach ist reich an Möglichkeiten und Details, und das wollte ich auch berücksichtigen. Keine Wiederholungen - je abwechslungsreicher die Stellungen, desto besser!

Erst an vierter Stelle stand für mich die Qualität der Partien. Sie sollten natürlich wenig grobe Fehler enthalten, vor allem nicht von meiner Seite. Doch es sollten Kampfpartien sein, keine einseitigen Angelegenheiten, und dabei sind Fehler unvermeidlich.

Noch etwas: Schach ist mein Leben. Diese Partien sind Bruchstücke aus meinem Leben. Und naturgemäß wollte ich mit jedem dieser Bruchstücke den Liebhabern des Spiels etwas mitteilen. Wenn eine Partie keine Gelegenheit bot, dem Leser etwas zu offenbaren, habe ich sie nicht aufgenommen, gleichgültig, wie gut sie auch war.

Ob mir diese Partiensammlung gelungen ist, kann ich nicht entscheiden. Ich hoffe aber sehr, daß der Leser sich nicht langweilen wird, wenn er sich in dieses Buch vertieft."
Weitere Informationen
EAN 9783283004071
Gewicht 680 g
Hersteller Olms
Breite 12,9 cm
Höhe 17,8 cm
Medium Buch
Autor Viktor Kortschnoi
Reihe PraxisSchach
Sprache Deutsch
ISBN-10 3283004072
ISBN-13 9783283004071
Seiten 208
Einband kartoniert
007 Vorwort des Autors
008 Geleitwort von Genna Sosonko

013 1 Kamischow, Tschigorin-Memorial, Leningrad 1951
016 2 Suetin, UdSSR-Mannschaftsmeisterschaft, Leningrad 1953
020 3 Geller, 21. UdSSR-Meisterschaft, Kiew 1954
023 4 Tschechower, Meisterschaft von Leningrad 1955
027 5 Ivkov, Hastings 1955/56
029 6 Karaklajic, Match UdSSR - Jugoslawien, Kiew 1959
032 7 Sacharow, 27. UdSSR-Meisterschaft, Halbfinale, Tscheljabinsk 1959
035 8 Gligoric, Buenos Aires 1960
038 9 Botwinnik, Match Leningrad - Moskau 1960
042 10 Filip, Interzonenturnier, Stockholm 1962
046 11 Tal, 30. UdSSR-Meisterschaft, Jerewan 1962
052 12 Robatsch, Havanna 1963
055 13 Udovcic, Leningrad 1967
058 14 Tal, Wijk aan Zee 1968
062 15 Reshevsky, Kandidatenviertelfinale, Amsterdam 1968
065 16 Balaschow, Moskau 1971
067 17 Karpow, Hastings 1971-72
070 18 Hübner, Interzonenturnier, Leningrad 1973
074 19 Karpow, Kandidatenfinale, 21. Partie, Moskau 1974
076 20 Petrosjan, Aljechin-Gedenkturnier, Moskau 1975
082 21 Spasski, Kandidatenfinale, 7. Partie, Belgrad 1977
085 22 Karpow, 21. WM-Partie, Baguio City 1978
091 23 Ljubojevic, London 1980
094 24 Jussupow, Lone Pine 1981
099 25 Hübner, Johannesburg 1981
102 26 Portisch, Kandidatenmatch, 3. Partie, Bad Kissingen 1983
106 27 Miles, Wijk aan Zee 1984
109 28 Polugajewski, UdSSR - Rest der Welt, London 1984
113 29 Hort, Biel 1984
116 30 Panno, Mannschafts-WM, Luzern 1985
121 31 Seirawan, Lugano-Open 1986
126 32 Nogueiras, Wijk aan Zee 1987
131 33 Arnason, Beer Sheva 1987
136 34 Pinter, Beer Sheva 1988
140 35 Timman, Weltcupturnier Brüssel 1988
143 36 Waganjan, Weltcupturnier Skelleftea 1989
147 37 Greenfeld, Beer Sheva 1990
151 38 Short, Rotterdam 1990
157 39 M. Gurewitsch, Rotterdam 1990
161 40 Schirow, Buenos Aires 1993
165 41 Nijboer, Niederländische Liga, 1993
168 42 Onischuk, Wijk aan Zee 1997
170 43 Swidler, St. Petersburg 1997
173 44 Bacrot, Freundschafts-Match, 4. Partie, Albert 1997
177 45 Ponomarjow, Veteranen gegen Talente, Cannes 1998
182 46 Piket, Sarajevo 1998
188 47 Lputjan, Sarajevo 1998
192 48 Kozul, Sarajevo 1998
196 49 Dolmatow, FIDE-Weltmeisterschaft, Las Vegas 1999
199 50 G. Georgadse, Europäische Mannschaftsmeisterschaft, Batumi 1999

203 Verzeichnis der Eröffnungen
204 Verzeichnis der Spieler
205 Namen- und Sachverzeichnis
Wenn man sich die in letzter Zeit erschienen Bücher mit Titeln wie "Life and Games" oder "My Best Games" anschaut entsteht der Eindruck, dass selbst für Schachgrößen wie Anand, Khalifman und Kramnik spätestens mit 30 allmählich die Zeit für besinnliche Rückblicke auf die eigene Karriere anbricht.

Wie wohltuend ist es dagegen, wenn eine Partiensammlung eines Spielers erscheint, der auf über 50 Jahre Schach zurückblicken kann und dabei weitestgehend zur absoluten Weltspitze zählte. Die Rede ist natürlich von Viktor Kortschnoi, der oft respektvoll mit Beinamen wie "Der Schreckliche" oder "Der Unverwüstliche" beehrt wird und dessen leidenschaftliche Einstellung zum Schachspiel berühmt-berüchtigt ist.

Mit "Meine besten Kämpfe" liegt nun der Band mit 50 Gewinnpartien mit Weiß vor. Seine Kriterien für die Auswahl der Partien: Sie sollen gleichmäßig über die Jahre 1951-2000 verteilt, gegen möglichst viele Gegner in weitestgehend verschiedenen Eröffnungen gespielt und, wie man es von Kortschnoi erwarten darf, möglichst kämpferisch geführt sein.

Ein weiterer Garant für lehrreiches und unterhaltsames Lesevergnügen ist Kortschnois Kommentierung, die ebenso ausführlich wie leidenschaftlich ist.

Dazu kommen viele Diagramme, ein Geleitwort vom langjährigen Begleiter Sosonko, Verzeichnisse zu Eröffnungen, Spielern und ein Namen- und Sachverzeichnis sowie der hervorragende Druck runden dieses schöne Werk würdig ab.

Schach-Markt 4/2001

GM Viktor Kortschnoi (Beiname "der Schreckliche"), mit seinen 70 Jahren immer noch ein unbeugsamer und unverwüstlicher Kämpfer auf 64 Feldern, kann auf eine 50-jährige Schachlaufbahn zurückblicken, in welcher er mit vier (!) Generationen starker und stärkster Meister die Klingen gekreuzt hat. Er ist wohl neben Aaron Nimzowitsch, Akiba Rubinstein und Paul Keres einer der bekanntesten Weltspitzenspieler, welcher niemals Weltmeister geworden ist (so sinngemäß GM Genna Sosonko im Geleitwort, S. 8-12).

Die vorliegende Partiesammlung von 50 seiner Gewinnpartien mit den weißen Steinen aus dem langen Zeitraum von 1951 bis 1999 hat der Autor nach folgenden Kriterien ausgewählt (Vorwort S. 7): 1. gleichmäßige zeitliche Verteilung, 2. möglichst viele verschiedene Gegner, 3. unterschiedliche Eröffnungen, 4. Qualität der Partien - naturgemäß kämpferisches Schach auf hohem Niveau mit beiderseitigen Fehlern. Die Auswahl dürfte Kortschnoi ziemlich schwergefallen sein, denn nach eigenen Angaben hat er in seiner langen Karriere etwa 4000 Turnierpartien absolviert (S. 152), von denen er die Hälfte siegreich gestalten konnte!

Fast überflüssig mag die Erwähnung erscheinen, dass der Verfasser seine Partien gründlich, ja sogar ziemlich schonungslos in der Aufdeckung gegnerischer und eigener Fehler kommentiert und analysiert (im Durchschnitt auf vier Buchseiten pro Spiel); zudem würzt er das ganze mit einigen spitzen und kritischen Bemerkungen in Richtung der jungen Großmeistergeneration und gelegentlichen allgemeinen Erläuterungen zu den jeweiligen Eröffnung. Nur drei Gegner im gesamten Buch in den Genuss, mehr als einmal aufgeben zu dürfen: Kortschnois alter Erzrivale Anatoli Karpow, dem er in zwei WM-Kämpfen 1978 und 1981 unterlegen ist (drei Partien, Nr. 17, 19, 22), der deutsche Vorkämpfer Dr. Robert Hübner (Nr. 18 und 25), und der legendäre Michail Tal (Nr. 11 und 14); Letzterer hatte eine stark negative Bilanz gegen Kortschnoi aufzuweisen, was dieser so erklärt (Zitat S. 40): "Wie Botwinnik in einem seiner Artikel richtig bemerkte, habe ich einen ganz anderen Stil als Tal. Ich bevorzuge Stellungen, in denen sich das Geschehen im Einklang mit dem gesunden Menschenverstand entwickelt."

Wer sich in die dargebotenen Partien samt ihren instruktiven Analysen vertieft, wird nicht nur einen der ganz Großen des Weltschachs noch besser kennen lernen, sondern auch für sein eigenes Spiel in allen Phasen der Partie profitieren. Dabei wird der ausgezeichnete Gesamteindruck des Werkes noch verstärkt durch die bei den Olms-Büchern von jeher gewohnt hervorragende äußere Gestaltung. [...]

ROCHADE EUROPA 08/2001, Dr. W. Schweizer
Dieses Buch haben wir bereits besprochen und mit einer umfangreichen Leseprobe (Ausgabe 8/2001, Seiten 212-213) angemessen vorgestellt. Wie bereits dort ewrwähnt, handelte es sich um einen Vorabdruck, d.h. uns standen lektorierte Manuskripte zur Verfügung, anhand denen die Qualität des Inhalts (sehr gut!) bewertet werden kann, nicht aber die technische Seite wie Satz, Diagramme, Layout und Druck. Nun liegt das gedruckte Buch vor, und wir können melden, auch hier wird der bekannte Schweizer Verlag das Publikum nicht enttäuschen.
Übrigens: Am Ende des Buchs wird der zweite Band („Partien mit Schwarz") für Juli 2001 angekündigt, doch da kam wohl irgendwas dazwischen. In einem Interview anlässlich des Bieler Schachfestivals berichtete Kortschnoi, er müsse nun bis Oktober (Frankfurter Buchmesse) fertig werden, was ihm hoffentlich gelingt, denn nach der Lektüre des ersten Bands werden viele Käufer ungeduldig auf Band 2 warten.

Schachmagazin 64 16/2001
Mehr von Olms
  1. Mehr von Olms