Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOMARDEE2
Autor

Englische Eröffnung 2 - GM Rep. 4

Antworten auf 1.c4 außer 1. ..e5 u. 1. ..c5

439 Seiten, gebunden, Quality, 1. Auflage 2011

Aus der Reihe »Grandmaster Repertoire«

27,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
Mihail Marin enthüllt sein eigenes Weißrepertoire mit 1.c4, der Englischen Eröffnung. In Band Zwei behandelt er alle schwarzen Antworten auf 1.c4 außer 1…e5 und 1…c5. Marin hat die Theorie auf den neuesten Stand
gebracht und schlägt zahlreiche Neuerungen vor, aber am nützlichsten sind seine klaren Erläuterungen zur Behandlung der resultierenden Stellungen.
·
Hunderte von Neuerungen
· Ein Repertoire für
ein ganzes Schachleben
· Von einem preisgekrönten Autor verfasst
Mihail Marin ist ein Großmeister aus Rumänien. Seine vorhergehenden Bücher für Quality Chess haben ihm einen Ruf als einer der weltbesten Schachautoren verschafft. Marins kürzliche Turniererfolge unter Verwendung des vorliegenden Repertoires haben seine Wertungszahl auf eine persönliche Bestmarke von 2616 gehievt
Weitere Informationen
EAN 9781906552947
Gewicht 850 g
Hersteller Quality
Breite 17 cm
Höhe 24 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2011
Autor Mihail Marin
Reihe Grandmaster Repertoire
Sprache Deutsch
Auflage 1
ISBN-13 9781906552947
Seiten 439
Einband gebunden
006 Verwendete Symbole
007 Bibliographie
008 Vorwort des Autors
010 Anleitung zum Gebrauch des vorliegenden Buchs
011 1. Englische Eröffnung - Einführung
Anti-Slawisch-Systeme
015 2. Einführung
023 3. Verschiedene 5. Züge
055 4. 5...e6
071 5. 4...Lg4
087 6. Die Barcza-Variante
111 7. 4...g6
131 8. 4...e6
159 9. 3...Lg4
169 10. 3...dxc4
177 11. 3...g6
Anti-Damengambit-Systeme
199 12. Einführung und 3...dxc4
207 13. Das Dreiecksystem I
213 14. Das Dreiecksystem II
219 15. Das Georgische System
231 16. 4...dxc4
245 17. 4...e6 mit schnellem ...b5
263 18. 4...dxc4 - 6.0-0 Hauptvariante
Aufbau im Stile des Abgelehnten Damengambits
273 19. 6...d4 und 6...a5
279 20. 6...c6
297 21. 6...b6 ohne ...c5
307 22. 6...c5
323 23. Modernes Benoni im Anzug
339 24. Hauptvariante mit 9...dxc4
357 25. Hauptvariante mit 9...Lb7
Frühe Abweichungen
381 26. Anti-Grünfeld-Indisch
399 27. Anti-Königsindisch
411 28. Anti-Holländisch
419 29. Anti-Owen-Verteidigung-Verteidigung
431 Reti-Zugreihenfolge
433 Variantenindex
Zu den besten Repertoirebüchern auf dem Markt zählen jene von „Quality Chess" aus der Reihe mit dem englischen Originaltitel „Grandmaster Repertoire". Und in dieser Reihe verdient das in drei Bänden erschienene Werk zur Englischen Eröffnung aus der Analyse- und Kommentierungsküche des rumänischen Großmeisters Mihail Marin ein besonderes Ausrufezeichen. Während 1.c4 e5 in Band 1 und 1.c4 c5 in Band 3 behandelt wird, ist dem zweiten Band das breitere weitere Spektrum vorbehalten, insbesondere also 1.c4 Sf6 und 1.c4 c6, aber auch 1…e6, 1…b6 und 1…f5 werden neben weiteren Alternativen behandelt.
Das Werk integriert sich nicht nur thematisch hervorragend in die Reihe mit seinen beiden Schwesterbänden, auch qualitativ steht es auf einer Stufe. Es enthält vier Abschnitte, die insgesamt 30 Kapitel beherbergen. Marin empfiehlt ein erstes Lesen in der natürlichen Buchfolge und begründet dies damit, dass er oft strategische Ideen in einem frühen Kapitel einführt und sich später darauf bezieht. Bei einem Werk mit mehr als 400 Seiten ist dies allerdings eine echte Herausforderung. Aus der Sicht des Fernschachspielers, der sich gezielt und seine Partie begleitend der im Buch angebotenen Theorie bedienen möchte, somit vielleicht nicht gleich mit der Tochter auch die ganze Familie heiraten möchte, ist es wichtig, dass er ohne inhaltlichen Verlust auch irgendwo sonst ins Werk springen kann. Und genau auch das ist natürlich möglich.
Hilfreich ist der Einstieg über die allgemeine Einführung in die Eröffnung am Anfang des Werkes, dann aber kann der Leser seine „Taktik des Verstehens" ändern. So kann er ein Kapitel seiner Wahl aufrufen und sich von hier aus von Kapitel zu Kapitel springend in Richtung des Buchanfangs bewegen, um vermisste Darstellungen von taktischen Ideen etc. zu suchen. Innerhalb der Abschnitte folgen die Kapitel regelmäßig dem Prinzip „von kurz nach lang" hinsichtlich der Zugfolge, was heißt, dass fortgeschrittene Verzweigungen auch weiter hinten im Abschnitt bzw. im Kapitel zu finden sind. Fehlt beispielsweise zu Beginn des Kapitels 16 auf Seite 232 eine befriedigende einführende Erläuterung, so wird der Leser auf seinem Weg zurück in Kapitel 12 auf Seite 200 fündig.
Selten habe ich Repertoirebücher in der Hand gehalten, die so erfreulich intensiv von dem Anliegen des Autors geprägt sind, den Leser die Eröffnung verstehen zu lassen, wie diesen Band und seine Schwesterwerke von Mihail Marin. Der Leser wird nicht mit Zugfolgen und vielleicht kurzen Anmerkungen in der Art „Weiß steht wegen des Raumvorteils besser" allein gelassen, sondern er wird geradezu an die Hand genommen und in die Systeme geführt. Bleiben wir mal bei dem schon einmal genannten Kapitel 12, um ein Beispiel zu geben. Auf drei ganzen Seiten beleuchtet Marin die nach 1.c4 e6 2.g3 d5 erreichte Stellung und klopft sie daraufhin ab, welchem Typus sie entspricht und nach welchen Maßgaben es wie weitergehen kann, dabei natürlich auch auf lange Sicht.
Das Werk ist gespickt mit Neuerungen, die nach den Worten des Autors nicht selten aus seinen eigenen Analysen resultieren. Da er ein anerkannter Kenner der Englischen Eröffnung ist und über viel praktische Erfahrung verfügt, dürften die Neuerungen zumindest vielversprechend sein, auch wenn sie eben noch ohne Referenzpartien sind. Ob man ihnen folgt, liegt natürlich in der Hand des Spielers, der die Prüfung, die in der Vorbereitung dieser Rezension natürlich nicht für alle Neuerungen vorgenommen werden konnte, für sich selbst vornehmen muss. Gerade solche noch ungespielte Neuerungen können dem Fernschachspieler einen beachtlichen Vorteil durch einen Wissensvorsprung gegenüber dem Gegner in der Partie verschaffen.
Das erfreulich ausführliche Variantenverzeichnis am Ende des Buches hilft sehr bei der Orientierung im Werk, besonders auch wenn man sich nicht an die Empfehlung des Autors zum chronologischen Vorgehen hält.
„Großmeister-Repertoire, Die Englische Eröffnung Band Zwei" ist eine inhaltsgleiche deutsche Übersetzung der englischen Originalausgabe. Die Übersetzung ist so gut gelungen, dass sie als solche an keiner Stelle des Werkes zu erkennen ist.
Die deutsche Ausgabe erwartet den Leser sogar in einer gebundenen Form. Die Verarbeitung ist hervorragend.
„Großmeister-Repertoire, Die Englische Eröffnung Band Zwei" ist ein Top-Werk, an dem der Englisch-Spieler nicht vorbeikommt. Und auch sein Gegner ist gut beraten, wenn er sich des Werkes bedient.
Fazit: Eine ganz klare Kaufempfehlung!
Mit freundlicher Genehmigung
Uwe Bekemann, Fernschachpost 4/2011

**********
Dieser zweite Band beschäftigt sich mit allen schwarzen Antworten auf 1.c4 außer 1...e5 und 1...c5. Wie schon im Vorgängerband bietet Marin hier eine beeindruckende Arbeit. Seinem Ziel, ein möglichst wasserdichtes, zukunftsfähiges Weißrepertoire zu bauen, hat er mit Bravour gemeistert. Neben ganz viel Text und natürlich umfangreichen Analysen hat Marin sehr viele ungespielte Neuerungen mit einfließen lassen! Insgesamt gibt es 30 Kapitel auf 439 Seiten, behandelt werden:
- Anti-Slawische Systeme
- Anti-Damengambit Systeme
- Aufbau im Stile des abgelehnten Damengambits
- Frühe Abweichungen (Anti-Grünfeld, Anti-Königsindisch, Anti-Holländisch, Anti-Owen-Verteidigung-Verteidigung, Reti-Zugreihenfolge)
Eingefleischte Englischspieler werden das Buch wahrscheinlich eh schon besitzen, allen anderen empfehle ich, einen Blick hinein zu werfen! Die gesamte Reihe von Quality setzt Maßstäbe und gehört auf dem Markt zum Besten, was es eröffnungstheoretisch in Buchform zu kaufen gibt.
Das vorliegende Werk ist wahrlich bahnbrechend in jeder Beziehung und kann jedem uneingeschränkt empfohlen werden.
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, April 2011

<A class="inhalt" href="/media/seiten/rezensionen/lomarweser-kurier.pdf"><b>Artikel M. Breutigam aus Weser-Kurier und Bremer Nachrichten 27.07.2012</b></A>