You have no items in your shopping cart.
Die Philidor-Verteidigung, gekennzeichnet durch die Züge 1.e4 e5 2.Sf3 d6, ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt, denn was könnte natürlicher sein, als den Bauern e5 einfach zu decken? Nach der logischen Antwort 3.d4 verfügt Schwarz über zwei prinzipiell völlig verschiedene Systeme: A) Er kann seinen Zentralbauern mit 3...Sd7 auch weiterhin verteidigen und eine passive, aber solide Stellung einnehmen. B) Die Aufgabe des Zentrums mit 3...exd4 erlebte in letzter Zeit eine Renaissance, weil Weltklassespieler wie Bacrot und Nisipeanu sie in ihr Repertoire aufgenommen haben. Thomas Luther stellt auf seiner DVD beide Spielweisen vor und gibt wertvolle Tipps für Weiß und Schwarz.
Inhalt:
- Intro und Nebenvarianten (u.a. 3.Lc4, 3.d4 f5, 3.d4 exd4/Dxd4): 10 Videos (1 h 50 min)
- Klassisches System: 5 Videos (52 min)
- Hauptvariante: 3 Videos (50 min)
- Shirov- Variante: 1 Video (8 min)
- Nisipeanu-Variante: 1 Video (11 min)
- Philidor mit vertauschten Farben: 1 Video (9 min)
- Fazit: 1 Video (1 min)
Gesamtlaufzeit: ca. 4 h 05 min
Der Erfurter Großmeister Thomas Luther ist zweifacher deutscher Meister und langjähriges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Seinen größten Erfolg errang der 35-Jährige mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der Schacholympiade 2000.
Systemvoraussetzungen:
- Pentium Prozessor 300 MHz oder besser
- 64 MB RAM
- Windows 98 SE, Windows 2000, Windows XP
- Windows Media Player 9.0,
- DVD-ROM Laufwerk
- Maus
- Soundkarte
Details
Language | German |
---|---|
Author | Luther, Thomas |
Publisher | ChessBase |
Series | Fritz Trainer Opening |
Edition | 1. |
Medium | DVD |
Weight | 100 g |
ISBN-10 | 3937549455 |
ISBN-13 | 4027975003658 |
Year of Publication | 2005 |
Binding | DVD-box |
Die vorliegende DVD-ROM stammt aus der Reihe "Fritztrainer". Produkte mit diesem Label wurden von ChessBase mit dem Chess-Media-System erstellt, die einzelnen Lektionen zusätzlich mit Hilfe von Video und Ton illustriert, wobei die Aktionen auf dem Schachbrett völlig synchron zu dem Vortrag in dem Video ablaufen.
Großmeister Thomas Luther, zusammen mit der deutschen Nationalmannschaft Silbermedaillengewinner bei der Schacholympiade Istanbul 2000, beschäftigt sich hier mit der altehrwürdigen Philidor-Verteidigung, über die es nur sehr wenig deutschsprachige Litera tur zu finden gibt.
Die Zugfolge 1.e4 e5 2.Sf3 d6 ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und bietet nach 3.d4 mit 3...Sd7 und 3...exd4 ganz unterschiedliche Alternativen für Schwarz und Aufgabenstellungen für Weiß. Diese Variante, die schon vor über 200 Jahren von Philidor regelmäßig angewandt wurde, gilt nicht unbedingt als Musterbeispiel für ein auf aktives Gegenspiel ausgerichtetes System, Andererseits hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass man mit als "minderwertig" eingestuften Systemen durchaus auf hohem Niveau beachtliche Erfolge erzielen kann. Wer erinnert sich nicht an experimentierfreudige Spieler wie GM Bent Larsen, der in seiner Glanzzeit seine Gegner immer wieder mit weniger bekannten Systemen verblüffte und diese durchaus erfolgreich in der Praxis angewendet hat? Nach den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 d6 kommt bereits die Grundstellung auf das Brett, Das System unterstreicht die Spielauffassung von Philidor, dass die Bauern die Figurenentwicklung nicht behindern und eine aktive Rolle einnehmen sollen. Den Zug 2...Sb8-c6 hielt Philidor nicht für zweckmäßig, weil er den Bauern c7 blockiert.. Nach der logischen Antwort 3.d4 verfügt Schwarz über zwei prinzipiell völlig verschiedene Systeme: A) Er kann seinen Zentralbauern mit 3...Sd7 auch weiterhin verteidigen und eine passive, aber solide Stellung einnehmen. B) Die Aufgabe des Zentrums mit 3...exd4 erlebte in letzter Zeit eine Renaissance, weil Weltklassespieler wie Bacrot und Nisipeanu sie in ihr Repertoire aufgenommen haben. Thomas Luther stellt auf seiner DVD beide Spielweisen vor und gibt wertvolle Tipps für Weiß und Schwarz.
In 22 Videolektionen bei einer Gesamtspielzeit von 4 Stunden zeigt Thomas Luther die Hauptvarianten und stellt die grundsätzlichen Ideen für Weiß und Schwarz in dieser unterschätzten Eröffnung anhand von einprägsamen Musterpartien vor.
Inhalt: Intro und Nebenvarianten (u.a. 3.Lc4, 3.d4 f5, 3.d4 exd4 Dxd4) 10 Videos (1 h 50 min) Klassisches System: 5 Videos (52 min) Hauptvariante: 3 Videos (50 min) Shirov-Variante: 1 Video (8 min) Nisipeanu-Variante: 1 Video (11 min) Philidor mit vertauschten Farben: 1 Video (9 min) Fazit: 1 Video (1 min). Gesamtlaufzeit: ca. 4 Stunden und 5 Minuten.
Auch bei diesem Produkt ist im Lieferumfang der relativ neue ChessBase-Reader enthalten, der auf ChessBase 9 basiert. Das Programm unterstützt auch das Einlesen von Chess-Media-Daten, man kann die vorliegende DVD also ohne irgendwelche Zusatzsoftware direkt einsetzen. Hervorheben möchte ich die besonders anschauliche Art und Weise, mit der GM Thomas Luther Ursache und Wirkung auf dem Schachbrett erklärt. Anhand zahlreicher Beispiele erbringt er den Nachweis, dass die Philidor-Verteidigung eine absolut spielbare Eröffnung mit klaren Eröffnungsideen darstellt, die besonders einfach zu erlernen und anzuwenden sind. Das Überraschungsmoment aus schwarzer Sicht sollte man nicht unterschätzen, da Weiß ohne richtige Vorbereitung wegen der Vielzahl an Möglichkeiten in der Eröffnung und im Mittelspiel unter Umständen Schwierigkeiten bekommen kann. Wenn Sie sich für die DVD interessieren, können Sie sich via Internet einen unmittelbaren Eindruck von dem Produkt verschaffen. Unter der URL www. fritzserver.org/fritztrainer/wmv/L utherPhildor-Bcispiel.wmv gibt es ein Beispielvideo, das die Vorzüge des Chess-Media-Systems anschaulich illustriert.
Peter Schreiner , Rochade Europa 06/2005