You have no items in your shopping cart.
- Schach-Datenbank-Managementsystem
- Spitzen-Schachprogramm Shredder (ELO 2750) als Engine integriert
- Enzyklopädie der Schacheröffnungen 2006
- Mitgliedschaft im Chess-Assistant-Club mit Online-Support
- Hauptdatenbank mit 3.000.000 Partien (Stand 1. April 2006)
- Fernschach-Datenbank mit 376.000 Partien
- Endspiel-Tablebases (alle Drei-, Vier und Fünfsteiner und ausgewählte Sechssteiner) auf DVD
- Kommentierter Partien-Service 2006-2008: 3.000 Partien jede Woche frei zum Download oder per mail, davon rund 100 pro Woche kommentiert.
Chess-Assistent 9 ist ein einzigartiges Werkzeug zum Bearbeiten von Partien und zur Verwaltung von Schachdatenbanken. Es bietet zudem die Möglichkeit, über das Internet Partien zu spielen, Texte zu lesen, Eröffnungen zu studieren, Partien zu analysieren und Partien gegen den Computer zu spielen.
Datenbank
Chess-Assistent 9 enthält eine Datenbank mit 3.000.000 Partien, die über das Internet jede Woche mit weiteren rund 3.000 neuen Partien automatisch aktualisiert und erweitert werden kann. Die manuelle Eingabe von Partien ist ebenso möglich wie das Hinzufügen kompletter Datenbanken in den Formaten CA, PGN oder CBH. Dabei werden doppelte Partien automatisch erkannt und entfernt.
Eröffnungs-Studium
Die Eröffnungs-Enzyklopädie 2006 präsentiert reichhaltiges theoretisches Material zu allen Eröffnungen, mehr als 8.000 Anmerkungen von GM Kalinin und 500.000 Bewertungen starker Spieler zu Schlüsselpositionen der verschiedenen Systeme. Der Zugang zur Eröffnungs-Enzyklopädie wurde dank einer neuen, revolutionären Darstellung verbessert: Eröffnungstabellen, die das theoretische Material in der vertrauten Form der Informator-Enzyklopädie präsentieren und ein einfaches Nachspielen der Varianten direkt auf dem Schachbrett erlauben. Zur Ergänzung um weitere und Veränderung vorhandener Varianten steht eine neue Funktion zur Verfügung.
Mittelspiel-Studium
Für das Studium des Mittelspiels bietet das Programm Analysehilfen in Form einer Spitzenschach-Engine. Im Lieferumfang enthalten ist Shredder (ELO 2750).
Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten sowohl für das Spiel von Partien als auch für die Analyse (z.B. automatische Partieanalyse, Mehrvarianten- und Hintergrundanalyse).
Datenbank- und Partienverwaltung
Eine einfach zu bedienende drag-and-drop Funktion ermöglicht das Verschieben und Kopieren von Partien und Datenbanken und es gibt einen Datenbank-Browser, wie er bei einem Programm dieser Art wirklich Standard sein sollte.
Vorhanden sind außerdem - nach dem Anspruch des Herstellers selbstverständlich - Funktionen zur Angleichung von Spieler- und Turniernamen. Doppelte Partien (Doubletten) werden mit einer Geschwindigkeit und Präzison gefunden und entfernt, wie sie derzeit am Markt einzigartig sind.
Suchoptionen
Selbstverständlich steht auch jede erdenkliche Form von Suchfunktionen zur Verfügung, wie beispielsweise die Suche nach bestimmten Materialverteilungen, charakteristischen Bauernstrukturen, Stellungen, Spielern, Opferwendungen und Figurenmanövern. Auch statistische Auswertungen sind möglich.
Internet-Spiel
Der Chess-Assistant-Club bietet kostenloses Spielvergnügen im Internet, interessante Turniere (von Blitz- bis hin Fernschach), in denen es auch Preise zu gewinnen gibt, Schachtraining, einen speziellen Schach-eMail-Service, Online-Zugang zu weiteren Datenbanken, Support für Chess-Assistant 8 Anwender und mehr.
Neben all diesen Möglichkeiten enthält das Chess Assistant 9 Megapaket eine Fernschach-Datenbank mit 376.450 Partien (eine weitere CD), die Nalimov-Endspiel-Tablebases auf drei DVDs (alle 3-, 4- und 5-Steiner sowie ausgewählte 6-Steiner) und einen kommentierten Partienservice für die Jahre 2006-2008.
Das Chess-Assistant 9 Megapaket wird auf zwei CDs und drei DVDs ausgeliefert.
Systemvoraussetzungen :
- IBM-compatible PC
- 128 MB RAM
- Hard disk 25 GB,
- Windows 2000/NT/XP/Vista
- DVD-ROM drive
Details
Language | German |
---|---|
Manufacturer | Convekta |
Medium | CD |
diagram as graphic, game | |
Functions | analyse game, annotations, automatic replay, ECO-classification, layout configurable, move assistant, online help, position tree, search for names, tournaments etc., search for positions, variations |
Copy Protection | unlimited installations |
Required CPU | min. Pentium |
Operating System | Palm OS, Pocket PC, Windows 2000, Windows NT, Windows Vista, Windows XP |
Number of games | 3,531,000 |
Export | PGN |
Import | CBF, PGN |
1. Einleitung:
2. Systemvoraussetzungen und Kopierschutz:
Neben Windows 2000/NT/ME/XP als Betriebsprogramm und einem DVD-Laufwerk als notwendige Grundvoraussetzung sind als weitere Systemvoraussetzung 256 MB oder mehr (Minimum 128 MB) Arbeitsspeicher empfohlen, die nützliche vollständige Installation des Megapakets ohne die Nalimov-Endspieldateien nehmen etwas mehr als 2 GB in Anspruch (Minimum 1 GB). Die Grafikauflösung sollte 1024 x 768 Bildpunkte mit einer Farbtiefe von 16Bit betragen. Die Installation ist unproblematisch, beim Megapaket muss man lediglich CD und DVD je nach Computeransage wechseln.
Chess Assistant kann beliebig oft von der Original-CD installiert werden, also problemlos sowohl auf ihrem PC als auch zugleich auf ihrem Notebook. Nur der Transfer von ihrem Computer auf einen anderen Computer ist ausgeschlossen und auch bei einer Änderung der Konfiguration muss das Programm neu installiert werden. Die Original-CD muss also sorgfältig verwahrt werden, kein allzu großes Manko also.
3. Umfang:
CA9 gibt es laut CA-Werbebeilage in drei Verkaufsausführungen. Das Startpaket enthält eine CD mit den CA-Programmdateien (100 MB), einer Datenbank ("Guru") mit 1.050.000 Partien (Stand 1. April 2006/290 MB), einer Eröffnungsenzyklopädie 2006 (48 MB) und einer kleinen CAP-Datenbank (210 MB/ Computer Analysis Projekt, ein Projekt, bei dem sich Computerfreunde es sich zum Ziel gesetzt haben, möglichst viele Schachpositionen durch Computer bewerten zu lassen mit der Folge, dass bei ihrem aktuellen Analysewunsch oft deutlich Zeit eingespart wird; verschiedene Eröffnungsmonographien enthalten z.B. meist CAP-Datensätze.) Dazu der Partienservice 2006-2008: Jede Woche kann sich der Nutzer mittels auf der DVD-Hülle vorgegebenem Login und Passwort kostenlos ca. 2.500 Partien, davon auch einige kommentiert, vom Internet downloaden. Ich habe beim ersten "manuellen" Versuch 60860 Partien der letzten Monate herunterladen können. Das ganze geht natürlich auch mit "automatischem Download".
Das Profipaket enthält neben der CD des Starterpaketes eine DVD mit einer Reihe von Daten: Eine "Huge-Datenbank" im PGN (Portable Game Notation)-Format samt erstelltem Baum (3.002.000 Partien - Stand 1. April 2006), eine Spielerenzyklopädie mit vielen Fotos, die komplette CAP-Datenbank (575 MB), eine Fernschachdatenbank (376.000 Partien) samt Baum und eine Videohilfe.
Das Megapaket schließlich enthält neben dem Profipaket zusätzlich eine CD mit dem UCI(Universal Chess Interface)-Programm Rybka 2.0 und drei DVDs mit den Nalimov-Endspieldatenbanken (3-6 Steiner).
Das Convekta-Prospekt gibt dabei folgende Preise für Chess Assistant an:
Starter-Paket 85 €/Profipaket 120 €/ Megapaket 154,30 €/Upgrade CA 8 -> CA 9 Starterpaket 50,90 €/CA 8 -> CA 9 Profipaket 68,10 €/CA 8-> CA 9 Megapaket 85,34 €. Die DVD Chess Databases mit der Huge-Base usw. kostet allein 42,24 €.
Die Schachfirma Niggemann bietet in leichter Abweichung vom Prospekt folgendes Megapaket, allerdings ohne das Rybka-2.0-Programm, billiger für 119,95 € an. Wer das neuere Rybka 2.1, das vielleicht derzeit stärkste Spiel- und Analyseprogramm, dennoch haben will, kann es dort für 39 € erwerben. Den einen oder anderen Leser interessiert hier vielleicht der reine Preisvergleich: Das Startpaket von ChessBase kostet 154,90 € für das CB-9.0-Programm samt Bigbase 2006, Spielerdatenbank, das aktuelle ChessBase-Magazin und 2 Multimedia-CDs. Das Megapaket mit der Megabase 2006, einer Endspiel DVD, einer Fernschachdatenbank und 1 Jahr ChessBase Abo gibt es für 359 €.
4. Kompatibilität:
*.cdp (Chess Assistant für Windows)
*.bfi (Chess Assistant für DOS)
*.cbf (ChessBase für DOS)
*.cbh(ChessBase für Windows)
* ZIP Files
* EPD Files
5. Was ist neu bei Chess Assistant 9?
Chess Assistant 9 beinhaltet alle Funktionen seines Vorgängers Chess Assistant 8, sowie unter anderem folgende neue Funktionen:
- Eingebaut ist eine neue Version des starken Schachprogramms Shredder 9 . Zum Vergleich: Beim Kauf müsste man für Shredder (Version 8) 35 €, für Shredder (Version 10) ganze 50 € anlegen.
- Es gibt einen erweiterten Trainingsmodus.
- CA-9-Megapaket enthält eine große und aktualisierte Datenbank mit 3.002.000 Partien (Stand 1. April 2006), davon 36.000 kommentierte Partien.
- Der Nutzer profitiert jetzt von einem Partienservice 2006-2008 : Jede Woche sind kostenlos 2.500-3000 Partien über Internet abrufbar.
- Dazu ist vieles überarbeitet worden, z.B. die Datenbank mit Bewertungen einzelner Eröffnungssysteme, die von einem Team mehrerer internationaler Meister unter Leitung des GM Kharitonov aktualisiert wurde.
- Der Preis wurde reduziert. So kostete das CA8-Megapaket noch 179 €.
Zum Thema "Training" passend ist auch der Hinweis auf die nicht neuen, aber zahlreichen Suchkriterien, die CA 9 bietet und auf die Schnelligkeit, mit der Suchaufgaben bei CA 9 erledigt werden. Man kann nach Spielernamen, Turnierorten, Turnierserien, Jahresdatum, Datum, Eröffnungsindex, Kommentator oder Kommentaren suchen, weiter lassen sich z.B. vorgegebene Materialverteilungen oder typische Manöver (z.B. Springeropfer auf f6) ermitteln. Auch eine Verknüpfung mehrerer Suchkriterien ist möglich. Ausgereifte und nützliche Funktionen also z.B. für die Vorbereitung auf bestimmte Gegner oder das Erstellen von Trainingsmaterial!
6. Was bietet Chess Assistant 9?
Partiefunktionen: Partien eingeben, Züge kommentieren, Varianten hinzufügen oder bearbeiten, Partiewiedergabe in verschiedenen Modi;
Datenbankfunktionen: Neue Datenbank anlegen; vorhandene Datenbanken verschmelzen, komprimieren, in andere Formate konvertieren; Datenbanken durchsuchen und Partien nach vorgegebenen Kriterien selektieren (vgl. oben besprochene Suchfunktionen); Partien und Positionen klassifizieren (z.B. nach Eröffnung); Erstellen oder Verwenden von mitgelieferten Schachbäumen; mitgeliefertes Eröffnungsbuch;
Spiel- und Analysefunktionen: Einbinden und Konfigurieren von Schachmotoren, gegen Schachmotoren spielen; Partien von einem Schachmotor analysieren lassen; Schnellstart zum CA-Internet-Club; Statistik-Funktionen: Eröffnungsstatistiken, Resultate von Spielern; Spielerenzyklopädie;
Druckfunktionen: Notationen, Partienlisten, Tabellen; Seiteneinstellungen; Layout, Export in RTF und HTML-Datei;
Hilfefunktionen: Inhaltsverzeichnis; Onlineunterstützung; Begleitbuch;
Insgesamt also, und das ist seine Stärke, ist Chess Assistant 9 ein vielseitiges, leistungsstarkes und preisgünstiges Programm. Diese Vielfalt an Funktionen ist natürlich nicht so ohne weiteres mit einer leicht verständlichen Bedienung zu koppeln. Das scheint nach Meinung mehrerer Rezensenten ChessBase etwas besser zu gelingen. Auch sind die von Thomas Schian erwähnten kleinen Fehler im Begleitbuch bei CA 8 in der Neuversion nicht ausgebessert worden. Freilich ist ein wirklich objektives Urteil in Sachen Bedienerfreundlichkeit nicht ganz einfach, da ChessBase zumindest in Deutschland zumal mit guter Qualität einfach eher bekannt war und die meisten Rezensenten wie auch ich ChessBase "vorgebildet" sind. Vielleicht haben Neueinsteiger ja vor einem Kauf die Möglichkeit bei Freunden beide Programme mal etwas kennen zu lernen. Aber auch für CB-Benutzer ist angesichts des günstigen Preises das neue Megapaket nicht uninteressant. Jedenfalls ist CA 9 eine vollwertige Alternative zu ChessBase . Und: Wie man sich auch entscheidet, die Produktpalette des jeweils anderen Programms bleibt dank der pgn-Schiene so oder so reizvoll. Ich beipielsweise habe an der ChessBase-Biographie über Unzicker genauso Gefallen gefunden wie an dem Convekta-Partienpaket über die sechs Weltmeister Lasker, Capablanca, Aljechin, Botwinnik, Tal und Spassky. So wird es wohl so manchem ergehen.
Helmut Riedl, Rochade Europa 10/2006
________________________________
Das Aushängeschild von Convekta ist sicher das Datenbank-, Spiel- und Analyseprogramm Chess Assistant. Nun liegt die neue Version 9 in deutscher Sprache vor, die im sogenannten Megapaket 119,95 Euro kostet und eine Fülle an Funktionen und Material bietet.
Enthalten sind beispielsweise: Shredder 9.11, eine Datenbank mit über 3 Millionen Partien, eine Fernschachdatenbank mit 376.000 Partien, ein kommentierter Partienservice für 2006-2008 (jede Woche kostenlos 2.500 Partien via Internet).
Weiterhin reichhaltiges Theoriematerial über jedes Eröffnungssystem, einen neuen Trainingsmodus zum Eröffnungstraining, den Zugang zum ICC, 3 DVDs mit Nalimov-Endspieldatenbanken sowie eine Spielerenzyklopädie mit Fotos.
Zu erwähnen ist auch das mit über 100 Seiten sehr umfangreiche deutschsprachige Handbuch.
Natürlich unterstützt Chess Assistant 9 auch die ebenfalls in dieser Ausgabe vorgestellte neue Schachengine Rybka 2.1. Ein Upgrade kostet 89,50 Euro.
Schach Markt 4/2006
FÜR DAS UPDATE BITTE ALTE ORIGINAL-CD EINSENDEN!