You have no items in your shopping cart.
Ab voraussichtlich 6. Dezember 2002 erhältlich.
Hersteller offeriert keine Bonus- oder Updateregelung für Fritz7-Besitzer; Individuelle Seriennummer (eingedruckt auf Handbuch Cover) begrenzt Zahl der Accounts und damit Raubkopien.
Systemvoraussetzungen:
Pentium PCs, 32 MB RAM, 3-D Grafikkarte, CD-ROM Laufwerk, Maus
Betriebssysteme: Windows 98, Me, XP, 2000 (also nicht kompatibel zu WIN 95 und NT!)
Katalogtext:
"Fritz 8 - das Schachprogramm, das alles kann.
Sie halten gerade genau den FRITZ in den Händen, der die gesamte Schachwelt beim Duell Mensch gegen Maschine fasziniert hat. Millionen von Schachfans verfolgten live die Partien gegen Schachweltmeister Vladimir Kramnik im Internet. FRITZ holte ein 4:4 und Kramnik war beeindruckt: "Deep FRITZ ist stärker als Deep Blue!“ Aber keine Angst: FRITZ kann auch anders. Er passt sich automatisch jeder Spielstärke an und meldet sich, wenn ein Fehler passiert. Er fängt auch gern bei Null an und zeigt in einem kleinen Einführungskurs, wie man Schach spielt, erklärt die Regeln und einige taktische Tricks. Während der Partie gibt’s in der Partien Hilfen ohne Ende: Zugerklärung zu jeder Stellung, Coachfunktion, farbige Gefahrenanzeige, Statistik zu jeder Eröffnungsstellung und Kiebitzhilfe. Für Vereinspieler ist FRITZ schon lange ein unentbehrlicher Partner: Taktiktraining im Sparringmodus, automatische Partieanalyse, eine Datenbank mit 500.000 Partien und ungezählte Profi-Funktionen, die auch Garry Kasparov überzeugen: "Ich analysiere regelmäßig mit FRITZ“. Wer neue Schachpartner sucht, findet mit FRITZ immer Anschluss. FRITZ bietet einen kostenlosen Zugang zum Internetschachserver schach.de. Täglich spielen dort viele Tausend Schachspieler aus aller Welt. Hier findet jeder den richtigen Gegner. Regelmäßig finden Turniere statt, Trainingsabende und Live-Übertragungen von Großmeisterpartien. Spielen, Zuschauen, Trainieren, Chatten: Schach ohne Ende - rund um die Uhr. Und das Sahnehäubchen: Mit dem neuen fotorealistischem 3-D Brett und den fiesen Sprüchen von Kabarettist Matthias Deutschmann bietet FRITZ wirklich alles, was der Schachspieler braucht. So macht Schach jede Menge Spaß.
Generell:
- fotoreallistisches 3D-Brett in Holz und Mamortextur.
- Fenster wie Notation, Engine, Chat, etc. können abgedockt werden. Am Verschiebebalken packen, dann irgendwo loslassen.
- Notation im Stil eines Partieformulars.
- Uhr mit Zehntelsekunden bei weniger als zehn Sek Restzeit.
- Hardwareunabhängige Animation im 2D-Brett.
Klassische GUI:
- Eröffnungstraining, Themablitz.
- verbesserte Bahrain-Engine (für Single Prozessoren)
- Stellungs (Fernschach)-Analyse mit Vorgabe Gesamtzeit und verschiedenen Engines.
- Enginematch mit unterschiedlichen Bedenkzeiten.
- Engineparameter abspeicherbar.
- Engine abschaltbar (Mensch gegen Mensch).
Schach.de
- Simultanvorstellungen: Mit Uhr und Traditionell.
- E-Mail System zur Verabredung von Partien, etc.
- "Verfolgen" eines Spielers. Dessen neue Partien werden automatisch im alten Kiebitzfenster gestartet.
- Chatkanäle zum raumübergreifenden Chatten.
- Deutliche Erweiterung der Chatfunktionen: Bildung von spontanen Chatgruppen, Kiebitze können im Maschinenraum direkt mit Spielern chatten und umgekehrt. Schnelle Adressierung früherer Chatpartner.
- Globus mit realen NASA-Bildern und Wolken auf DirectX 8.1.
- Abruf von Daten nicht eingeloggter Spieler.
- Gegnernamen im Klartext in Liste der Elowertungen. Liste der Wertungen sortierbar nach Namen, Farbe, Gegnerelo, Ergebnis.
- Gegner in einer Partie Kiebitze senden Applaus. Wird beim Empfänger gezählt.
- Kiebitze können Spielerinformationen (Bilder, Elokurve) direkt abfragen.
- Bewertung von Fairness und Benehmen anderer Spieler.
- Räume für Themablitz (Admin setzt Zugfolge oder Stellung) und Shuffle-Chess. Spezialraum Achtbauernschach.
- Remisangebot wird durch blinkenden Button signalisiert.
- Neues Anmeldeverfahren für Turniere.
- Eigene Ergebnisse gegen einen bestimmten Spieler.
- Zeitzonenkonverter.
- Auf Windows XP wird Chat vorgelesen ("Text To Speech").
- Sicherer Partiestart bei hohem Lag.
Details
Language | German |
---|---|
Author | Morsch, Frans |
Manufacturer | ChessBase |
Medium | CD |
Weight | 280 g |
Ports | DGT Board |
diagram as graphic, Diagramm als Text, game, game to file | |
Functions | 3D board, alternate moves, analyse database, analyse game, annotations, autoplayer, calculations configurable, ECO display, ECO-classification, ELO evaluation, endgame databases, layout configurable, learning ability, library extendable, move assistant, online help, opening name, position tree, recognition of positions, search for names, tournaments etc., search for positions, style configurable, teaching option, transpostions, variations |
Sound Board | Yes |
Copy Protection | CD as Dongle |
Required CPU | min. Pentium |
Operating System | Palm OS, Pocket PC, Windows 2000, Windows 95, Windows NT, Windows Vista, Windows XP |
Required HD space | 60 MByte |
Number of games | 320,000 |
Export | CBF, CBH, EPD, PGN, TXT |
Import | CBF, CBH, EPD, PGN, TXT |
Elo (Hardware) | 2600 (P400) |