Artikelnummer
LXKROPISTB
Autor
Psychologie im Schach
229 Seiten, Taschenbuch, Ullstein, 1983
Final vergriffen
Die Notwendigkeit der psychologischen Analyse der Tätigkeit des Schachspielers ergibt sich aus dem Wesen des Kampfes von Menschen am Schachbrett. Krogius zeigt Gesetzmäßigkeiten und Besonderheiten des schachlichen Denkens sowie die dabei möglichen Fehlerquellen auf. Die psychologische Initiative und das psychologische Studium des Gegners sind für jeden Schachspieler ein wichtiges Kriterium in Theorie und Praxis.
EAN | 3548348491 |
---|---|
Gewicht | 200 g |
Hersteller | Ullstein |
Breite | 12,3 cm |
Höhe | 18,7 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1983 |
Autor | Nikolai Krogius |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3548348491 |
Seiten | 229 |
Einband | Taschenbuch |
Name | Ullstein |
---|
- Rolle und Platz der Psychologie in der Schachkunst
- Das schachliche Denken
- Die Zeitnot
- Die Kampftaktik
- Das Alter und die schachlichen Erfolge
- Die psychologische Initiative
- Programm für das Studium des schachlichen Gegners
- Das schachliche Denken
- Die Zeitnot
- Die Kampftaktik
- Das Alter und die schachlichen Erfolge
- Die psychologische Initiative
- Programm für das Studium des schachlichen Gegners
Mehr von Ullstein
-
Schach-Euphorie14,99 €