Artikelnummer
RLXNICKAL19
Autor
Schachkalender 2019 - 36. Jahrgang / Reduziert
Ankauf aus Sammlung
Eigenschaften
272 Seiten, gebunden mit Leseband, Edition Marco, 1. Auflage 2018
Autoren:
·W. Barski
·M. Dombrowsky
·J. Fischer
·A. Göhler
·R. Hübner
·S. Löffler
·H. Metz
·A. Nickel
·J. Nickel
·D. Poldauf
·G. Strick
·W. Barski
·M. Dombrowsky
·J. Fischer
·A. Göhler
·R. Hübner
·S. Löffler
·H. Metz
·A. Nickel
·J. Nickel
·D. Poldauf
·G. Strick
Gewicht | 260 g |
---|---|
Hersteller | Edition Marco |
Breite | 10,5 cm |
Höhe | 16,8 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Autor | Arno Nickel |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
Seiten | 272 |
Einband | gebunden mit Leseband |
Name | Edition Marco / Verlag Arno Nickel |
---|---|
Adresse | Sophie-Charlotten-Str. 28 b Berlin 14059 Deutschland |
Internet | www.laskers.de |
edition-marco@t-online.de |
014 Mein Schachjahr 2018
Dirk Poldauf
028 Zerstörte Illusionen
Genna Sosonkos „The Rise and Fall of David Bronstein”
Johannes Fischer
037 Wer bin ich?
Kalenderrätsel
048 Er ist wieder da Siegbert Tarrasch, Teil IV
Hartmut Metz
055 „Alle Zeichen waren auf Untergang gestellt”
Zum Wiederaufstieg des Münchener SC von 1836
Hartmut Metz
068 Samuel Beckett und das Schachspiel
Gregor Strick
088 Buenos Aires 1939
Michael Dombrowsky
108 Büsumer Fischteller-Variante
Jürgen Nickel
126 Ein „Bösewicht” verliebt ins Schach
Erinnerungen an Viktor Kortschnoi
Wladimir Barski
154 Balcke oder Der hypermoderne Prometheus
Annäherung an den Kurzroman von Antje Göhler
Antje Göhler /Arno Nickel
174 Der größte Schrecken in meiner Schachlaufbahn
Robert Hübner
184 Taube Ohren haben Vor- und Nachteile
Der erste Start bei einem Seniorenturnier ist der schwerste
Hartmut Metz
196-272 Anhang
·Lösungen und Partien
·In Memoriam 2017/18
·FIDE- u. ICCF-Ranglisten
·Bundesliga-Infos
·Adressen des Deutschen Schachbundes
·Kalender 2020
·Schulferien 2018/19
·Zeichenerklärung u.a.m
Dirk Poldauf
028 Zerstörte Illusionen
Genna Sosonkos „The Rise and Fall of David Bronstein”
Johannes Fischer
037 Wer bin ich?
Kalenderrätsel
048 Er ist wieder da Siegbert Tarrasch, Teil IV
Hartmut Metz
055 „Alle Zeichen waren auf Untergang gestellt”
Zum Wiederaufstieg des Münchener SC von 1836
Hartmut Metz
068 Samuel Beckett und das Schachspiel
Gregor Strick
088 Buenos Aires 1939
Michael Dombrowsky
108 Büsumer Fischteller-Variante
Jürgen Nickel
126 Ein „Bösewicht” verliebt ins Schach
Erinnerungen an Viktor Kortschnoi
Wladimir Barski
154 Balcke oder Der hypermoderne Prometheus
Annäherung an den Kurzroman von Antje Göhler
Antje Göhler /Arno Nickel
174 Der größte Schrecken in meiner Schachlaufbahn
Robert Hübner
184 Taube Ohren haben Vor- und Nachteile
Der erste Start bei einem Seniorenturnier ist der schwerste
Hartmut Metz
196-272 Anhang
·Lösungen und Partien
·In Memoriam 2017/18
·FIDE- u. ICCF-Ranglisten
·Bundesliga-Infos
·Adressen des Deutschen Schachbundes
·Kalender 2020
·Schulferien 2018/19
·Zeichenerklärung u.a.m
Mehr von Edition Marco
-
Rochaden- Schacherinnerungen36,00 €
-
Phantasie im Endspiel10,00 €
-
Julius Mendheim19,80 €
-
Schach für Tiger18,90 €
-
Elemente einer Selbstbiographie20,00 €
-
Schach in Ostberlin 1945-199024,00 €
- Mehr von Edition Marco