1.d4 - Beat the Guerrillas!
272 Seiten, kartoniert, New in Chess, 1. Auflage 2011
After 1.d4, probably the most popular opening move in the world, Black can choose to employ a wide variety of unorthodox lines. Taken by surprise, White players may stumble into unknown and treacherous territory, where their fully-prepared opponent is waiting in ambush.
"1.d4 - Beat the Guerrillas!" provides effective recipes against a broad range of unusual variations, including the:
- Englund Gambit
- Budapest Gambit
- Schara-Hennig Gambit
- English Defence
- Baltic Defence
- Keres Defence
- Marshall Defence
- Owen Defence
- Albin's Counter Gambit
- and many others
International Master and acclaimed chess author Valeri Bronznik provides systematic overviews, well-chosen examples of practical play, and conclusions with key strategic and tactical advice. In the process he also manages to present many new ideas and theoretical improvements.
Englische Übersetzung des Titels "1.d4 - Ratgeber gegen Unorthodoxe Verteidigungen"
(siehe Artikelnummer LOBRO1D4)
Gewicht | 510 g |
---|---|
Hersteller | New in Chess |
Breite | 17 cm |
Höhe | 23,4 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Autor | Valeri Bronznik |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 9789056913731 |
Seiten | 272 |
Einband | kartoniert |
Name | New in Chess B.V. |
---|---|
Adresse | Rochdalestraat 4 a Alkmaar 1814 TH Niederlande |
Internet | www.newinchess.com |
nic@newinchess.com |
007 Introduction
008 Introduction to the English edition
PART I
009 Various 1st moves
Chapter 1
010 The Englund Gambit and related material
011 Soller Gambit Delayed
011 Hartlaub Gambit Delayed
013 Felbecker Gambit
014 Englund Gambit
017 The Zilbermints Gambit
Chapter 2
020 The Dutch Benoni - 1.d4 c5 2.d5 f5
Chapter 3
027 The Woozle - 1.d4 c5 2.d5 Nf6 3.Nc3
Chapter 4
031 The Polish Defence - 1.d4 b5
Chapter 5
041 The Owen Defence - 1.d4 b6 2.e4 Bb7
Chapter 6
050 1...Nc6
Chapter 7
060 The Keres Defence - 1.d4 e6 2.c4 Bb4+
Chapter 8
083 The English Defence - 1.d4 e6 2.c4 b6
PART II
Variations in the Queen's Gambit
Chapter 9
124 The Marshall Defence - 1.d4 d5 2.c4 Nf6
Chapter 10
133 The Austrian Defence - 1.d4 d5 2.c4 c5
Chapter 11
144 The Baltic Defence - 1.d4 d5 2.c4 Bf5
Chapter 12
151 Albin's Counter-Gambit - 1.d4 d5 2.c4 e5
Chapter 13
164 The Schara-Hennig Gambit - 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3
Chapter 14
184 The Delayed Stonewall
PART III
209 Indian Specialities
Chapter 15
210 The Snake Benoni with 5...Bd6
Chapter 16
223 The Vulture - 1.d4 Nf6 2.c4 c5 3.d5 Ne4
Chapter 17
231 The Fajarowicz Gambit - 1.d4 Nf6 2.c4 e5 3.dxe5 Ne4
Chapter 18
239 The Budapest Gambit - 1.d4 Nf6 2.c4 e5 3.dxe5 Ng4
Chapter 19
258 The Black Knights' Tango - 1.d4 Nf6 2.c4 Nc6
265 Index of Players
272 Index of Works Consulted
Vor einigen Jahren unterhielten sich zwei Schachfreunde neben mir im Vereinslokal bezüglich der allgemeinen Eröffnungswahl. Der eine meinte: "Es gibt einfach nichts besseres als 1.e4, da weiß man gleich was Sache ist.“ Sein Gesprächspartner erwiderte darauf:“1.e4? Bloß nicht, wie viel Theorie man da wissen muss, ich bleib lieber bei meinem 1.d4. Da kann mir nichts passieren und ich brauch mich auch nicht mit irgendwelchen Gambits rumärgern“.
Warum ich Ihnen das erzähle?
Nun...so manch einer wurde unsanft aus seinen Träumen gerissen als sein Gegner, anstatt immer brav und artig 1.d4 mit 1...d5 oder 1...Sf6 zu antworten, plötzlich 1...b5 oder gar 1..Sc6 zog. Man sollte sich nicht täuschen, ein d4 Spieler hat mit genauso vielen Gambits und seltenen Eröffnungen zu rechnen als ein e4 Spieler.
IM Valeri Bronznik hat für all die verschreckten 1.d4 Jünger eine besondere Hilfe bereitgestellt, den ultimativen Ratgeber zum überleben in der Gambithölle, sozusagen das Survivalpack für den Kampf mit Schachguerrillas und ihren halsbrecherischen Gambiteröffnungen.
In insgesamt 19 sehr ausführlich gestalteten Kapiteln bespricht Bronznik seltene Erwiderungen auf 1.d4 als da zum Beispiel wären:
- das Fajarowicz und Budapester-Gambit 1.d4 Sf6 2.c4 e5 3.dxe5 Se4/Sg4
- Polnisch 1.d4 b5
- 1.d4 Sc6
- Tango 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6
- Holländisch-Benoni 1.d4 c5 2.d5 f5
und viele weitere mehr.
Fehlen dürfen natürlich nicht die üblichen Verdächtigen Albins Gegengambit, Schara-Hennig, Snake-Benoni und Owen.
Der Aufbau des Buches ist für mich vorbildhaft. Nach einer ausführlichen und gut verständlichen Einleitung zum Thema folgen jeweils die Analysen und Bewertungen zu den einzelnen Kapiteln. Am Schluss gibt es eine sehr gute Zusammenfassung in der Bronznik das zuvor erarbeitete dem Leser in komprimierter Form präsentiert.
In dieser Form stellt das Buch tatsächlich einen verlässlichen Ratgeber dar für selten gespielte Eröffnungen auf 1.d4. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass der Autor sehr sorgfältig und gewissenhaft gearbeitet hat und mit seiner erschreckend ehrlichen Meinung nicht hinterm Berg hält. Ich habe selten so objektive Aussagen wie hier gesehen, dafür ein ganz großes Kompliment!
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger, Oktober 2011
-
How to Out-Prepare Your Opponent29,95 €
-
How to Beat Magnus Carlsen14,95 € Regular Price 27,95 €
-
How to become a Candidate Master22,95 €
-
Game Changer22,50 €
-
Games and Goals29,95 €
-
How to Study Chess on Your Own24,95 €
-
Hein Donner - The Biography24,95 €
- Mehr von New in Chess