Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

info@schachversand.de

Schreiben Sie uns

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXPAL20A

20 Antworten auf d2-d4

Das Schachspiel in Kultur und Alltag

100 Seiten, kartoniert, Beyer, 1. Auflage 2025

14,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In 20 Antworten auf d2-d4 entfaltet sich das Schachspiel als Schauplatz faszinierender Kurzgeschichten – mal dramatisch, mal heiter, mal mörderisch, mal schicksalhaft, mal tiefgründig. Figuren werden zu Charakteren mit einem eigenen Willen, Spieler geraten in ungewöhnliche Situationen. Sie leiden unter Zeitdruck, bis sie daran zerbrechen, geraten aus Geldgier auf die schiefe Bahn und verstecken Kokain in Schachfiguren. Unschuldige Menschen werden in den Bann eines zwielichtigen Schachspielers gezogen, der nach einer Verlustpartie etwas über die Zukunft seines Gegners sagen kann.
Selbst das Spielbrett birgt Geheimnisse. Entwickelt man dafür eine große Sammelleidenschaft, kann es ungeahnte Ausmaße annehmen, ein Schachbrett kann aber auch zum Mordinstrument werden. Erzählt wird vom Schach-Duell auf einem Schiff an der norwegischen Küste, bei dem ein Großmeister eine kleine Betrügerei aufdeckt, und auch über das Leben eines Schachgroßmeisters, dessen größter Gegner seine eigene Vergangenheit ist.
Man lernt in 20 Antworten auf d2-d4 einen ungewöhnlichen Raben kennen, der bei Turnieren zu Siegen verhilft, während ein Sekundant in Kroatien einen schändlichen Verrat begeht. Der Autor nimmt einen mit auf eine Reise nach Dresden in die ehemalige DDR zu einem Turnier Anfang der 1970er Jahre. Und schließlich lädt der Tod zu einer Partie ein, in der das Schachbrett zu einem trostlosen Schlachtfeld wird, das jede Illusion und jeden Glanz verloren hat.
Die Geschichten ziehen mit ihren ungewöhnlichen Illustrationen die Leser in spannende und ungewöhnliche Partien.
Ein Buch für Schachliebhaber und Erzählliebhaber gleichermaßen.
Weitere Informationen
EAN 9783959202213
Gewicht 210 g
Hersteller Beyer
Breite 14,7 cm
Höhe 21 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2025
Autor Jörg Palitzsch
Sprache Deutsch
Auflage 1
ISBN-13 978-3-95920-221-3
Seiten 100
Einband kartoniert
Hersteller Informationen
Name Joachim Beyer Verlag e. K.
Adresse Zur Wallfahrtskirche 5
Eltmann 97483
Deutschland
Internet www.beyerverlag.de
E-Mail info@beyerverlag.de
Es gibt kein Brettspiel, das mehr als Schach Eingang in unsere Kultur und allgemein in unseren Alltag gefunden hat. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Belletristik als besonderen Teil der Literatur. Mit „20 Antworten auf d2-d4” fügt Jörg Palitzsch diesem ein weiteres Werk hinzu.
Es enthält 20 Kurzgeschichten, deren Kern jeweils das Schachspiel bildet. Sie sind teilweise möglich, vielleicht sogar tatsächlich ganz oder teilweise geschehen, teilweise surreal. Ein Beispiel für die erste Alternative ist eine familiäre Geschichte vor dem Hintergrund der 19. Schach-Meisterschaft der DDR, für die zweite eine Partie gegen einen obskuren übermächtigen Gegner, bei der nach jedem Schlagen einer Figur auf dem Brett in der realen Welt als Folge jemandem Unbeteiligten ein Unglück widerfährt, insbesondere ihn der Tod ereilt.
Palitzsch schafft es in allen Geschichten, den Leser über einen klaren Spannungsbogen zu fesseln. Häufig endet dieser in einer überraschenden Pointe, die mal befriedigend, manchmal aber auch beklemmend oder auch verstörend ist. Mit den meisten Akteuren konnte ich mich gut identifizieren, so dass ich eine persönliche Betroffenheit spürte, wenn es kein echtes Happy End für sie gab.
Durch die Brille des Fernschachspielers erreicht hat mich auch eine Kurzgeschichte, in der es eine Partie gibt, die über Zeitungsinserate geführt wird. Aufgrund meiner langen Funktionärstätigkeit im Deutschen Fernschachbund sind mir einige merkwürdige Formen des Zugaustausches bekannt geworden, von Anmerkungen auf Geldüberweisungen bis zu Weihnachtskarten als Medium, aber Partien über öffentliche Inserate zählten bisher nicht dazu.
Die eine oder andere Kurzgeschichte hätte für mich etwas länger sein dürfen, um etwas weniger darin meiner Fantasie überlassen zu müssen.
Überhaupt würde ich gerne mehr aus der Feder von Jörg Palitzsch lesen, vielleicht auch mal einen Schachroman. „20 Antworten auf d2-d4” macht Hunger auf mehr.
Warum d2-d4 im Titel vorkommt, habe ich nicht klären können. 20 Antworten in der Form von Kurzgeschichten hätte es auch auf andere Eröffnungszüge geben können.
Palitzsch ist ein professioneller Schreiber, der viele Jahre u.a. im Bereich der Printmedien tätig gewesen ist und Biografien geschrieben hat. Entsprechend weiß er gut mit Worten umzugehen.
Beim Lesen sind mir die meisten im Buch verteilten Grafiken als sehr gelungen aufgefallen und ich habe mich gefragt, von wem sie stammen. Die Antwort gibt Palitzsch im Bereich der Quellenangaben selbst - sie stammen von ihm, unter Verwendung von ChatGPT. Noch eine überraschende Pointe für mich!
Fazit: 20 lesenswerte Kurzgeschichten zum Schachspiel in Kultur und Alltag!
Uwe Bekemann
März 2025
Mehr von Beyer
  1. Mehr von Beyer