Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
ALXMUESKIP

Schwarzer König im Pattnetz

Antiquariat / Schachverlag Dreier 1988
Eigenschaften

169 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Dreier, 1. Auflage 1988

7,50 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ankauf aus Vereinsbibliothek - mit Nummerierung und Stempel auf der ersten Innenseite




Im Inhaltsverzeichnis sind 50 (!) verschiedene Abhandlungen aufgeführt, die alle Bereiche des königlichen Spiels erfassen. Teil 1 nennt sich: Vergnügliche Episoden (48 im ganzen), Teil 2: Schach-Anekdoten - um Sie auf den Geschmack zu bringen, hier einige Überschriften: Der schönste Zwischenzug / Ein "Riesenzug" wendet das Blatt / Den richtigen Kunden halbiert / Verdächtiger Figurentausch / Unpünktlichkeit beim Mannschaftskampf / Die vertrackten Zwischenzüge / Das Endspiel mit ungleichen Säufern.
Weitere Informationen
Gewicht 380 g
Hersteller Dreier
Breite 15 cm
Höhe 21,7 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 1988
Autor Gunter Müller
Sprache Deutsch
Auflage 1
Seiten 169
Einband Leinen mit Schutzumschlag
007 Vorwort
Der Komödie 1. Teil: Vergnügliche Episoden
011 Aus Scacchis wurde Caissa
012 Das Schachspiel (Pfeffel)
013 Ein Matt-Defekt
014 Nit mööglich!
016 Pas de deux der Damen
020 Korkserei mit Happy-End
024 Caissa hilf!.
025 Ein Fehler - warum? (1)
027 Der schönste Zwischenzug
028 Vom ersten Zuge an auf Remis
029 Was sind schon Schachregeln ... !
031 Ein .Riesenzug'' wendet das Blatt
032 Schachsplitter
033 Matchgewinn mit Grippe-Vorgabe!
035 Schach (Niedhammer)
035 Scherzfrage
036 Den richtigen Kunden balbiert
037 Große Persönlichkeiten am Schachbrett
053 Schachmosaik
055 Ein Fehler - warum? (II)
057 Caissa (1) (Lechner)
058 Männliche(r) Damenmeister(in)
059 Verdächtiger Figurentausch
062 Die Blume der Romantik im Schach
065 Schwierige Aufenthaltsverlängerung
066 Alles nur Vorgabe!
069 Unpünktlichkeit beim Mannschaftskampf
071 Blindenschach
073 Caissa (II) (Mendel)
074 Wer wirft zuerst das Handtuch?
075 Matt oder Patt?
080 Turnierleiter bitte!
086 Amaurosa Scacchistica
092 Ein Fehler - warum? (III)
094 Die Meister (Roth)
094 Vergnüglich kommentiert
100 Die vertrackten Zwischenzüge
102 Eine umwerfende Schachreportage
106 Das Endspiel mit ungleichen Säufern
111 Partien zum Schmunzeln
114 Ewiges Schach im Kosmos
126 "Verwonnene Partien"
132 Ein Fehler - warum? (IV)
134 Die große Schachsau
137 Lösungen zu: Ein Fehler - warum?
141 Lösungen zu: Die vertrackten Zwischenzüge
143 Die Eulenspiegel-Variante
Der Komödie 2. Teil: Schach-Anekdoten
148 1. Schachmeister-Anekdoten
166 2. Allgemeine Anekdoten
Der Untertitel des Buches macht schon klar, was für eine Art von Schachbuch Gunter Müller dem Leser als Nachfolgewerk von Springertaktik von A-Z (vgl. die Besprechung in der Rochade 10/86/S.20) präsentiert: ein vergnügliches Schachlesebuch reinsten Wassers! Freilich, aus all den gebotenen Partien und Problemen läßt sich sehr wohl auch einiges lernen, aber der eigentliche Zweck des Buches ist zweifellos die kurzweilige Unterhaltung des Lesers und dies gelingt dem Autor dank des vielfältigen Angebots an Schachgeschichten, Anekdoten, Karikaturen, Einfällen und Reinfällen rund ums Schachbrett, kurzum, dank der Vielzahl an gesammelten Schachkuriosa meines Erachtens vorzüglich. Wichtig ist dabei zudem, daß ein großer Teil des gebotenen Materials, sei es, daß es neueren Datums, sei es, daß es einfach weniger bekannt, oder sei es, daß es eine Neuschöpfung des Autors ist, dem Leser nicht schon aus anderen Schachbüchern übermäßig bekannt sein dürfte, wie ich als nicht mehr unerfahrener Schachkuriosaleser bestätigen kann. Da auch die Aufmachung des Bandes ansprechend ist, liegt mit dieser Neuerscheinung sicher ein Schachbuch vor, daß seinen Preis wert ist und das, um es passend zum Werk zu formulieren, nur einen schweren Fehler hat... daß es nämlich wie alle Bücher einmal zu Ende gelesen ist!
Helmut Riedl, Rochade Europa

Schwarzer König im Pattnetz widmet sich erklärtermaßen dem amüsanten und erstaunlichen Aspekt des Spiels, und das auf sehr angenehme Art, ohne jemals in peinliche Albernheiten zu verfallen. Gekonnt und flott wurde das reichhaltig zusammengetragene Material kommentiert und nach Themenkomplexen gegliedert; auch die zahlreichen Zeichnungen und Karikaturen von Rudolf Sauer verraten den scharfen Beobachter. Außerdem hält man hier tatsächlich ein B u c h in Händen und nicht ein dilettantisches Witzeheftchen.
Lothar Nikolaiczuk, Schachreport 2/89

Das Buch enthält eine Vielzahl von Schachanekdoten und lustigen Begebenheiten rund um das Schachbrett. Etliche davon kennt der Rezensent aus anderen Werken, sie werden jedoch auf neue Art erzählt. Wie das dem Autor gelungen ist, kann der Leser beim "Probelesen" an einem Bücherstand besser selbst beurteilen, denn Humor ist stets eine Sache persönlicher Empfindung und nicht objektiv bewertbar.
Schachmagazin 64 2/89
Mehr von Dreier