Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXCZECP
Autor

Chess Progress: from beginner to winner

334 Seiten, kartoniert, Everyman, 1. Auflage 2014

21,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

THE ideal chess book for the BEGINNER

Absolute beginners can learn everything they need to know in order to play chess competitively.

THE ideal chess book for the IMPROVING PLAYER

More experienced players will encounter deeper concepts and be able to approach chess from a new perspective, enabling them to take their play to the next level.

THE ideal chess book for the TEACHER

Award-winning chess coach Erik Czerwin’s unique training method begins by studying the simplest chess positions with very few pieces - and then moves on, step by step, adding more pieces to the board. Complex ideas are always built up from simpler situations, ensuring that the learning curve stays flat.

With helpful exercises throughout, CHESS PROGRESS is the perfect book for every chess enthusiast.

Weitere Informationen
Gewicht 570 g
Hersteller Everyman
Breite 17 cm
Höhe 24 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2014
Autor Erik Czerwin
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-13 978-1781941362
Seiten 334
Einband kartoniert

003About the Author

007Acknowledgments

009Introduction

011How to use this book

0131. Beginning with the Basics

014 The Board: Know Your Battlefield

029 The Pieces: Know Your Army

050 Ending the Game

075 Chess Notation

0892. The Fundamental Elements of Chess Strategy

090 Fundamental Elements of Chess

105 Opposition

114 Critical Squares and the Square of the Pawn

124 Pawn Structure

133 Weak Squares, Holes, and Outposts

143 Open and Closed Positions

1593. Applying the Elements of Chess Strategy

160 Principles of Exchanging Material

174 Fundamental Defence

184 Fundamental Tactics

233 Fundamentals of Openings

2554. The Rules of Chess

256 The Basics

258 Clocks and Time Controls

261 Personal Conduct

263 Tournaments

2685. Over the Board

269 Analysing a Position & Forming a Plan

277 Choosing and Making a Move

279 Using the Clock

281 Move by Move

284 Maintaining Presence

289 After the Game is Over...

293 Conclusion

294Appendices

295 A: Continuing Study

296 B: Benjamin Franklin’s On the Morals of Chess

298 C: Fundamental Principles of Chess

308 D: Notation Tip-Sheet and Order of Operations

309Answers to Exercises

324Glossary

331Index

"Chess Progress", eine Neuerscheinung von Everyman Chess und geschrieben von Erik M. Czerwin, versteht sich als Komplettkurs, der den Spieler vom Anfänger bis zum erfolgreichen Turnierspieler führen soll. Konzeptionell angelegt ist das Werk als Anleitung für den Leser, der als Autodidakt von null anfangend in einen gehobenen Leistungsbereich aufsteigen möchte, was aber nicht ausschließt, dass es zugleich auch ein ausgearbeiteter Kurs für den Schachlehrer und -trainer ist. So lässt sich der Adressatenkreis im Kern wie folgt aufschlüsseln:

- Anfänger, auch ohne jedwede Vorkenntnisse.

- Spieler jenseits der Anfangsgründe, die den Leistungsstand des wettbewerbsfähigen Turnierspielers erreichen wollen.

- Schachlehrer und -trainer.

Wenn ich ein Buch zur Vorbereitung einer Rezension durcharbeite, gehe ich auch jeweils der Frage nach, welchen Mehrwert es für den Leser bringt. Dabei kann nicht außer Acht bleiben, wie es im Vergleich zu anderen Büchern zum jeweiligen Thema steht. Hierbei komme ich zu "Chess Progress" zu folgenden Einschätzungen:

1. Der Anfänger, dem es nichts ausmacht, dass die Buchsprache Englisch ist, erhält eine gute Einführung in das Schachspiel an die Hand. Sie erlaubt es ihm, auf der Basis inhaltlich gut verständlicher Ausführungen und daran geknüpfter qualifizierter Übungen das Schachspiel so gut zu erlernen, dass er eigene Partien spielen kann. Die ihm dabei vermittelten Kenntnisse könnte er sich aber auch über andere einführende Werke verschaffen, insbesondere auch in deutscher Sprache. "Chess Progress" fügt sich in die Reihe guter Lehrbücher für den Anfänger ein.

Im Stil dessen, wie ihm die Grundlagen vermittelt worden sind, kann er dann an seiner weiteren Qualifizierung arbeiten. Er greift dabei dann auf die bis dahin gewohnt gewordenen Methoden zurück. Am Ende beherrscht er nicht nur das Spiel als solches, sondern auch die Dinge, die als Rahmen zur Wettkampfpartie gehören, beispielsweise den Einsatz der Schachuhr und Kniffe vor dem Hintergrund von Bedenkzeitsituationen.

2. Der Leser mit einem bereits vorhandenen Anfangs-Knowhow wird mit den Grundlagen, die das Buch zum Spiel vermittelt, bereits vertraut sein. Für ihn sind die darauf aufbauenden Inhalte von Interesse.

3. Schachlehrer und -trainer erhalten einen Komplettkurs, auf dessen Basis sie ihre Schützlinge vom regelunkundigen Novizen zum Turnierspieler führen können. Dazu gehören dann auch qualifizierte Anleitungen und Übungen mit Lösungen zur praktischen Schulung.

"Chess Progress" bietet seine Inhalte entsprechend des folgenden Verzeichnisses an:

1. Beginning with the Basics

The Board: Know Your Battlefield

The Pieces: Know Your Army

Ending the Game

Chess Notation

2. The Fundamental Elements of Chess Strategy

Fundamental Elements of Chess

Opposition

Critical Squares and the Square of the Pawn

Pawn Structure

Weak Squares, Holes, and Outposts

Open and Closed Positions

3. Applying the Elements of Chess Strategy

Principles of Exchanging Material

Fundamental Defence

Fundamental Tactics

Fundamentals of Openings

4. The Rules of Chess

The Basics

Clocks and Time Controls

Personal Conduct

Tournaments

5. Over the Board

Analysing a Position & Forming a Plan

Choosing and Making a Move

Using the Clock

Move by Move

Maintaining Presence

After the Game is Over...

Conclusion

Appendices

A: Continuing Study

B: Benjamin Franklin's On the Morals of Chess

C: Fundamental Principles of Chess

D: Notation Tip-Sheet and Order of Operations

Der Autor ist Hochschullehrer und erfahrener Schachtrainer, der mit diesem Werk sein praktisches Wissen der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Am Ende des Werkes findet der Leser einen Glossar sowie ein Verzeichnis der behandelten Elemente des Schachspiels. Während der Glossar dem noch nicht allzu erfahrenen Spieler die Möglichkeit zum Nachschlagen wichtiger Begriffe bietet, erlaubt das genannte Verzeichnis ein ganz gezieltes Aufsuchen einzelner Elemente im Buch. Auch diese lassen sich somit einzeln aufsuchen, sodass der Leser eine zusätzliche Nachschlagfunktion nutzen und auch einzelne Elemente spezifisch trainieren kann.

Die Anforderungen an die Fremdsprachkenntnisse des Lesers kann ich als "mit ordentlichem Schulenglisch zu erfüllen" bezeichnen.

Fazit: Ich empfehle "Chess Progress" dem Interessenten ohne Vorkenntnisse, dem schon regelkundigen Spieler wie dem Schachlehrer und -trainer nach Maßgabe meiner spezifischen Aufstellung für diese Leserkreise oben im Text.

Uwe Bekemann

www.BdF-Fernschachbund.de

Oktober 2014


Erik Czerwin ist High School Lehrer und Schachtrainer in den USA. Er liefert hier ein Buch ab, mit dem man als absoluter Anfänger durch Selbststudium zu gesundem Schachverständnis gelangen soll. Gelingt ihm diese Aufgabe? Wir werden sehen. Zunächst sei erwähnt, dass der Name Czerwin bei der Fide nicht zu finden ist. Eine ruhmreiche Turnierspielergeschichte ist daher nicht zu vermuten. Doch nun zum Buch:

Czerwin schreibt anschaulich und verständlich. Sein englisch ist leicht nachvollziehbar, man braucht keine sprachlichen Spezialkenntnisse.

Er fängt mit den absoluten Basics an: Beschreibung des Bretts, Bezeichnung der Fachbegriffe, Besonderheiten; dann geht er zu immer schwierigeren Themen über. Vom Leichten zum Schweren, pädagogisch wertvoll! Das Konzept ist sehr gelungen. Es ist schwer genug, ein brauchbares Lehr-System aufzubauen. An der Gliederung kann man sich als Trainer oder als Selbstlerner gut entlanghangeln, wenn man möchte. Es gibt andere Systeme, die manchen interessierten Lesern besser gefallen dürften, aber lieber ein gutes System als ein schlechtes oder gar kein System.

Immer wieder streut Czerwin Übungen ein, die den gerade gelesenen Text verinnerlichen helfen sollen. Hier bilde ich mir ein, die Erfahrung als Schachtrainer und Lehrer zu spüren. Die Dosierung und Verteilung der Aufgaben ist hervorragend.

Inhaltlich tauchen leider immer wieder Fehler und vereinfachte Darstellungen auf. Flüchtigkeitsfehler wie "die Schlüsselfelder für einen weißen Bauern auf d2 sind c4, d4, e4“ (da der Bauer von seinem Ursprungsfeld bekanntlich 2 Felder nach vorne darf, sind c5,d5 und e5 auch Schlüsselfelder ... ) mögen verzeihlich sein. Weitere Beispiele:

Bei der Unterscheidung von guten und schlechten Läufern geht Czerwin praktisch nur darauf ein, ob die Bauern auf der Farbe des Läufers stehen oder nicht und empfiehlt beim Spiel gegen einen Läufer, die eigenen Bauern auf die Läufer-fremde Farbe zu stellen. Auch bei Materialvorteil empfiehlt Czerwin nur den Abtausch von Material und differenziert nicht nach Figuren und Bauern. Auch für ein Anfängerbuch ist mir das zu sehr vereinfacht dargestellt. Ohne zu diesem Zeitpunkt schon zu wissen, ob Czerwin ein guter Spieler ist oder nicht, fand ich dies schwach. Hieraus habe ich gefolgert, dass kein Titelträger inhaltlich Korrektur gelesen hat, was bedauerlich ist.

Fazit:

Die inhaltlichen Fehler/Ungenauigkeiten sind leider vermeidbar und machen das Buch nicht uneingeschränkt empfehlenswert.

Das Buch ist dennoch für blutige Anfänger gut geeignet, die eigenständig Schach lernen wollen. Wenn man dann etwas besser geworden ist, sollte man sich aber nicht an alles klammern, was in diesem Buch geschrieben steht. Gut ist das Buch auch für Schachtrainer, die zwar Einiges über Schach wissen und Anfängern oder leicht fortgeschrittenen Spielern etwas beibringen dürfen/sollen, aber (noch) kein eigenes System haben und / oder noch nicht wissen, wie - soll heißen, mit welchen Übungen - sie welches Wissen vermitteln wollen. Es hat durchaus auch seinen Reiz, Czerwin´s Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Das schult den Geist und das Schachverständnis.

Ich habe schon bessere, aber überwiegend schlechtere Lehrbücher für Anfänger gesehen.

Dennis Calder, Fide Instructor

September 2014


Dieses Buch richtet sich in erster Linie an alle Anfänger oder Menschen, die das Schachspiel erst erlernen wollen. Der Autor, Erik Czerwin, ein erfahrener Schachtrainer, begleitet seinen Leser von Beginn an durch die wundersame Welt des Schachs. Das gerade bei einem Spiel wie Schach Einfühlungsvermögen, Verständnis für logische Zusammenhänge und strukturiertes Denken sehr wichtig ist, beweist Czerwin in seinem Leitfaden immer wieder aufs Neue. Mit klaren, einfachen Worten erklärt er von Beginn an, angefangen von der Gangart der Figuren, über einfache Regeln und Hinweise bis hin zu Taktik und Strategie. Abgeschlossen wird dieser Anfängerkurs durch ausgewählte Übungsaufgaben zum Selbsttest. Empfehlenswert!

Martin Rieger

September 2014