Artikelnummer
LXHUESCH
Autor
SCHUND
Ein Schachbuch von Dilettanten für Dilettanten
183 Seiten, gebunden, Edition Marco, 1. Auflage 2021
Robert Hübner ist immer für Überraschungen gut. Neben vielen Aufsätzen und gelegentlichen Vorträgen deutete dies bereits sein Erstlingswerk Fünfunfünzig feiste Fehler von 1990 an. Er ist wohl der einzige deutschsprachige Autor, der es nicht nur liebt, sondern auch versteht, fundierte Schachanalysen hin und wieder mit einer Prise hintergründigem und zuweilen skurrilem Humor zu würzen, ohne dabei den Bezug zur Lebenswirklichkeit zu verlieren. Das ist auch bei seinem neuesten Werk mit dem Titel SCHUND der Fall.
Wie der promovierte Altphilologe in seiner bemerkenswert kulturkritischen Einleitung erklärt, handelt es sich dabei um die Anfangsbuchstaben eines Privatklubs namens „Schachverband unverzagter Dilettanten”. Wohl um Missverständnissen vorzubeugen, fügte Hübner als kleine Erläuterung hinzu: „Das Wort ,Dilettant‘ (aus dem Italienischen: dilettare ,ergötzen‘) ist ausschließlich im Sinne von ,Liebhaber‘ zu verstehen.” Leicht könnte man hinter diesem 2013 von zweien seiner Schachfreunde ins Leben gerufenen Verein eine Eulenspiegelei vermuten, zumal die Anzahl der Mitglieder stets an einer Hand abzuzählen war, doch tatsächlich haben sie ernsthaft und wohl auch für den einen oder anderen Leser „ergötzlich” Schach gespielt.
Das in bewährter Aufmachung der Edition Marco gebundene und von Ulrich Dirr satztechnisch gestaltete Buch enthält auf 183 Seiten nicht nur die von Robert Hübner analysierten wettkämpfmäßig ausgetragenen 45 SCHUND-Partien, sondern auch zwei Reiseberichte über Ausflüge in Usbekistan und Böotien in Griechenland. Die letzten acht Seiten zeigen vier vom Autor angefertigte Nachbildungen von Mumienportraits in Eitempera, die kunsthistorisch interessierte Leser als willkommene SCHUND-Beigabe inspirieren mögen.
Wie der promovierte Altphilologe in seiner bemerkenswert kulturkritischen Einleitung erklärt, handelt es sich dabei um die Anfangsbuchstaben eines Privatklubs namens „Schachverband unverzagter Dilettanten”. Wohl um Missverständnissen vorzubeugen, fügte Hübner als kleine Erläuterung hinzu: „Das Wort ,Dilettant‘ (aus dem Italienischen: dilettare ,ergötzen‘) ist ausschließlich im Sinne von ,Liebhaber‘ zu verstehen.” Leicht könnte man hinter diesem 2013 von zweien seiner Schachfreunde ins Leben gerufenen Verein eine Eulenspiegelei vermuten, zumal die Anzahl der Mitglieder stets an einer Hand abzuzählen war, doch tatsächlich haben sie ernsthaft und wohl auch für den einen oder anderen Leser „ergötzlich” Schach gespielt.
Das in bewährter Aufmachung der Edition Marco gebundene und von Ulrich Dirr satztechnisch gestaltete Buch enthält auf 183 Seiten nicht nur die von Robert Hübner analysierten wettkämpfmäßig ausgetragenen 45 SCHUND-Partien, sondern auch zwei Reiseberichte über Ausflüge in Usbekistan und Böotien in Griechenland. Die letzten acht Seiten zeigen vier vom Autor angefertigte Nachbildungen von Mumienportraits in Eitempera, die kunsthistorisch interessierte Leser als willkommene SCHUND-Beigabe inspirieren mögen.
EAN | 9783924833848 |
---|---|
Gewicht | 540 g |
Hersteller | Edition Marco |
Breite | 17,5 cm |
Höhe | 24 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Autor | Robert Dr. Hübner |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3-924833-84-8 |
Seiten | 183 |
Einband | gebunden |
Name | Edition Marco / Verlag Arno Nickel |
---|---|
Adresse | Sophie-Charlotten-Str. 28 b Berlin 14059 Deutschland |
Internet | www.laskers.de |
edition-marco@t-online.de |
007 Vorwort
008 Einleitung
010 Warum ich Schach spiele - von Arndt Borkhardt
013 Der Beginn
024 SCHUNDweltmeisterschaft
035 Adriaan Poffers: Wie wird man ein SCHUNDler?
036 Zusammenkunft in Köln, Oktober 2015
045 Zweite Zusammenkunft in Köln, Februar 2016
055 Zweiter Wettkampf um die Verbandsweltmeisterschaft
066 SCHUNDkomödie
071 Kandidatenwettkampf Arndt - Guntram 2016
078 Dritter Kampf um die Verbandsweltmeisterschaft
095 Reise nach Usbekistan
105 Anwärtertreffen Arndt - Guntram 2018
008 Einleitung
010 Warum ich Schach spiele - von Arndt Borkhardt
013 Der Beginn
024 SCHUNDweltmeisterschaft
035 Adriaan Poffers: Wie wird man ein SCHUNDler?
036 Zusammenkunft in Köln, Oktober 2015
045 Zweite Zusammenkunft in Köln, Februar 2016
055 Zweiter Wettkampf um die Verbandsweltmeisterschaft
066 SCHUNDkomödie
071 Kandidatenwettkampf Arndt - Guntram 2016
078 Dritter Kampf um die Verbandsweltmeisterschaft
095 Reise nach Usbekistan
105 Anwärtertreffen Arndt - Guntram 2018
Mehr von Edition Marco
-
Elemente einer Selbstbiographie20,00 €
-
Schach in Ostberlin 1945-199024,00 €
-
Julius Mendheim19,80 €
-
Schach für Tiger18,90 €
-
Phantasie im Endspiel10,00 €
-
Rochaden- Schacherinnerungen36,00 €
- Mehr von Edition Marco