Sizilianisch mit 2.c3
DVD-Box, ChessBase, 1. Auflage 2005
Aus der Reihe »Fritz Trainer Opening«
Diese DVD im Chess Media Format ist dem Alapin-System der Sizilianischen Verteidigung (1.e4 c5 2.c3) gewidmet, welches auch einfach als "Sizilianisch mit 2.c3" bezeichnet wird. Es stellt eine interessante Alternative zum offenen Sizilianer dar. Weiß bereitet den Zug d2-d4 vor und möchte nach c5xd4 mit dem Bauern c3 wiedernehmen, um sich so ein starkes Bauernzentrum zu errichten.
Mit 2.c3 geht Weiß langen Theorieduellen aus dem Weg (auf die Schwarzspieler häufig sehr gut vorbereitet sind) und erreicht in praktisch jeder Variante risikolos eine leicht vorteilhafte Stellung. Viele Topspieler haben deshalb das Alapin-System in ihr Weißrepertoire aufgenommen, darunter Michael Adams, Joel Lautier, Liviu-Dieter Nisipeanu und Sergei Tiviakov.
In dieser DVD wird WGM Eva Moser, die sowohl mit Weiß als auch mit Schwarz im c3-Sizilianer eine langjährige Erfahrung aufweisen kann, wertvolle Tipps und Empfehlungen für beide Seiten weitergeben. Im Mittelpunkt stehen die Hauptfortsetzungen 2...d5 und 2...Sf6, aber auch die Nebenvarianten 2...e6, 2...d6, 2...e5 und 2... g6 (Eva Mosers Lieblingszug gegen Sizilianisch mit 2.c3) kommen nicht zu kurz. Die sehr selten gespielten Züge 2...b6 und 2...Da5 werden eher schnell abgehandelt.
Besonderen Wert legt die Autorin auf Stellungseinschätzungcn sowie typische Motive, Tricks und Pläne. Vor allem Stellungen mit dem isolierten Bauern d4, die häufig nach 2...d7-d5 entstehen, werden sehr ausführlich erläutert. Um nicht nur die Eröffnungszüge vorzustellen, sondern auch einen Einblick in die Mittel- und Endspielstrategie beider Seiten zu gewähren, werden alle Varianten anhand von ausgewählten Beispielpartien präsentiert, die bis zum Ende in unterhaltsamer und zugleich lehrreicher Weise vorgeführt werden.
Neben Partien von Spitzenspielern wie Michael Adams, Joel Lautier, Liviu-Dieter Nisipeanu, John Nunn u. a. stellt WGM Eva Moser auch vier ihrer eigenen Partien vor sowie eine Partie von Simon Alapin, nach dem diese Eröffnung benannt wurde.
Systemvoraussetzungen:
PC 233, 64 MB RAM
DVD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Maus
Windows XP, 2000, Me, 98 SE
Windows-Media-Player 9
Gewicht | 100 g |
---|---|
Hersteller | ChessBase |
Medium | DVD |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Autor | Eva Moser |
Reihe | Fritz Trainer Opening |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-10 | 3937549692 |
ISBN-13 | 4027975004051 |
Einband | DVD-Box |
Diese DVD-ROM stammt aus der Reihe "fritztrainer eröffnung". Unter diesem Label veröffentlicht ChessBase elektronische Medien, die mit dem Chess Media System erstellt wurden. Mit Chess Media ist der Vortrag im Video absolut synchron zu dem Ablauf auf dem Schachbrett. Damit ist ein besonders realistisches Schachtraining möglich. Großmeisterin Eva Moser ist seit Jahren in den Top 50 der Damen-Weltrangliste platziert. Die Österreicherin gilt als die stärkste Spielerin im deutschsprachigen Raum.
WGM Eva Moser beschäftigt sich auf dieser DVD mit einer wichtigen Alternative zu den theorielastigen Abspielen der offenen sizilianischen Systeme, dem Alapin-System. Nach 1.e4 c5 2.c3 entsteht die Grundstellung des Systems, das eine interessante Alternative zum offenen Sizilianer darstellt. Das strategische Ziel von Weiß besteht darin, durch den Zug d2-d4 ein starkes Bauernzentrum aufzustellen. Das ist ein gesunder Plan und führt zu völlig anderen Stellungsbildern, die in den offenen sizilianischen Systemen üblich sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Weiß mit 2.c3 langen Theorieduellen aus dem Weg geht und in fast jedem Abspiel ohne Risiken eine leicht vorteilhafte Stellung erreicht. Viele Topspieler haben deshalb das Alapin-System in ihr Weißrepertoire aufgenommen, darunter Michael Adams, Joel Lautier, Liviu-Dieter Nisipeanu und Sergej Tiviakov. Alle vorgestellten Varianten werden auf der Basis von ausgesuchten Beispielen internationaler Spitzengroßmeister erklärt.
Mit dieser DVD richtet sich WGM Eva Moser vor allem an Spieler, die sich die wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Anwendung des Systems rasch aneignen wollen. Im Mittelpunkt stehen die Hauptfortsetzungen 2...d5 und 2...Sf6, aber auch alle wichtigen Nebenvarianten kommen nicht zu kurz. Natürlich ist es für die sichere Behandlung einer Eröffnung unerlässlich, sich theoretische Grundkenntnisse über die wichtigsten Hauptvarianten anzueignen. Noch viel wichtiger ist es aber, die typischen Motive und Pläne eines Systems genau zu verstehen. Hier setzt die Autorin den Schwerpunkt.
Alle typischen Motive und Pläne des Alapin-Systems werden auf der DVD ausführlich erklärt. Besonders häufig kommen in diesem System Stellungen mit einem Isolani auf d4 auf das Brett. Damit bietet diese DVD nicht nur einen exzellenten Überblick über die Feinheiten des Alapins-Systems, sondern stellt auch eine gute Darstellung über die Probleme beim Übergang von der Eröffnung in das Mittelspiel dar. Ein weiterer Pluspunkt dieser DVD ist die realistische Präsentation des Materials. Da die Videos absolut synchron zu den Darstellungen auf dem grafischen Schachbrett ablaufen, kommt die DVD der Simulation eines persönlichen Schachtrainings sehr nahe. Die Gesamtspielzeit der DVD beträgt insgesamt 4,5 Stunden. Man benötigt keinerlei Zusatzsoftware, um die Inhalte der DVD einzulesen. Im Lieferumfang der DVD-ROM ist der CB-Reader enthalten, der auf dem Datenbankprogramm ChessBase 9 basiert.
Peter Schreiner, Rochade Europa 3/2006
- Master Class Tactics - Vol 1+254,90 €
- Master Class Taktik - Band 1+254,90 €
- Master Class Taktik - Band 129,90 €
- Master Class Tactics - Vol. 129,90 €
- Marin’s English Love - Vol. 229,90 €
- Master Class Tactics - Vol. 229,90 €
- Mehr von ChessBase