Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOKHAS1E4E5

Squeezing 1.e4 e5

a Solid Strategic Approach

296 Seiten, kartoniert, Chess Stars, 1. Auflage 2019

23,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
The previous book of Khalifman and Soloviov, The Modern Scotch, discussed how to counter 1.e4 e5 in the most direct, aggressive and sometimes even risky fashion. Their new work explores a radically different approach. It presents a White repertoire based on the Four Knights Game, and in particular, the main line - the traditional system with 4.Bb5. The authors summarise the method they propose in the following way: 1. White controls the centre, develops quickly and castles. He DOES NOT strive for a direct clash with the opponent after the first few moves in the opening. 2. He begins active operations only after the completion of his development; as a rule, these will take place in the centre and on the kingside. 3. White strives to reach positions in which basic strategical principles, correct evaluation and ability to choose the correct plan will be at least as important as calculation and theoretical knowledge. 4. He still fights for an opening advantage even though the focus is on the middlegame.
Alexander Khalifman is a GM and FIDE Senior Trainer, FIDE World Chess Champion in 1999. He won the Soviet Union Youth Championship (1982, 1984), the European Under-20 Championship (1985), the Russian Championship (1996). He was a member of the gold medal-winning Russian team at the Chess Olympiads in 1992, 2000 and 2002, and atthe 1997 World Team Chess Championship. Author of many books as Opening for White According to Anand, Opening for White According to Kramnik, etc. ..
Sergei Soloviov is an IM, author of many books as Boris Spassky's 400 Selected Games, Leko's One Hundred Wins, Shirov's One Hundred Wins, Bogoljubow: The Fate of a Chess Player, The Modern Anti-Sicilian, The Modern Vienna Game (with Roman Ovetchkin), Super Tournaments 2000 (with Alexander Khalifman), etc. .
Weitere Informationen
EAN 9786197188264
Gewicht 370 g
Hersteller Chess Stars
Breite 14,5 cm
Höhe 21,5 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2019
Autor Alexander KhalifmanSergei Soloviov
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-13 978-619-7188-26-4
Seiten 296
Einband kartoniert
007 Preface
1.e4 e5 2.Nf3
Part 1.
014 1 A) 2...d5; B) 2...Qe7; C) 2...f5
029 2 2...d6 3.d4 A) 3...Bg4; B) 3...f5; C) 3...exd4; D) 3...Nc6
051 3 2...d6 3.d4 Nf6 4.dxe5
057 4 2...d6 3.d4 Nd7 4.Bc4
Part 2. 2...Nf6 3.Nc3
067 5 3...Bc5; 3...d5; 3...Bb4
3...d6 4.d4 exd4 5.Nxd4
081 6 5...g6; A) 5...a6; B) 5...Nbd7; C) 5...c6
088 7 5...Be7 6.g3 w/o 0-0
098 8 5...Be7 6.g3 0-0 7.Bg2
3...d6 4.d4 Nbd7 5.Bc4
108 9 5...c6; 5...Nb6; A) 5...h6; B) 5...exd4
113 10 5...Be7 6.0-0 Rare; A) 6...exd4; B) 6...c6
121 11 5...Be7 6.0-0 0-0 7.a4 Rare; A) 7...exd4; B) 7...a5; C) 7...a6
131 12 5...Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 Rare; A) 8...Nxe4; B) 8...h6 C) 8...Re8; D) 8...Qc7
141 13 5...Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 b6 9.Re1
147 14 5...Be7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 a5 9.Re1
Part 3. 2...Nc6 3.Nc3
159 15 3...Be7; A) 3...Bb4; B) 3...Bc5
166 16 3...g6 4.d4
3...Nf6 4.Bb5
185 17 Rare; A) 4...a6; B) 4...Be7
193 18 4...d6 5.d4
203 19 4...Bd6 5.d3
222 20 4...Bc5 5.0-0
242 21 4...Nd4 5.0-0
264 22 4...Bb5 5.0-0
292 Index of Variations
Das russische Autoren-Duo aus GM Alexander Khalifman und IM Sergei Voloviov hat sich schon vor Jahren die Aufgabe gestellt, für den Leser das "etwas andere Eröffnungsrepertoire" zusammenzustellen. Ich möchte es als "situationsorientiert" bezeichnen. Diesem Ansatz sind sie auch beim Schreiben ihres Werkes "Squeezing 1.e4 e5: a Solid Strategie Approach" gefolgt. Es ist schon 2019 im bulgarischen Chess Stars erschienen.

Hinter diesem Ansatz steht die folgende Überlegung der Autoren: Es ist nicht allein die Qualität eines Zuges oder einer Variante, die darüber bestimmt, welche Wahl einem Spieler die besten Chancen einräumt. Vielmehr kommen auch Kriterien wie persönliche Vorlieben, Stärken und Stil, Turniersituation etc. als zu berücksichtigen hinzu. Mit dem hier besprochenen Buch wollen sie dem Leser für das Spiel mit Weiß ein Repertoire an die Hand geben, das
- ihm zunächst einen eher ruhigen Aufbau ermöglicht, verbunden mit einer Kontrolle des Zentrums, schneller Entwicklung und Rochade,
- ihn ein aktives Vorgehen bis zum Abschluss der Entwicklung hinausschieben lässt,
- möglichst nach Grundprinzipien der Eröffnung und des Positionsspiels gespielt werden kann und
- einen zumindest schmalen Eröffnungsvorteil erreichbar macht.

Den Kern des Repertoires bildet das mit den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Sc3 Sf6 eingeleitete Vierspringerspiel, das die Autoren den Leser möglichst erreichen lassen wollen. Auf dem Weg dorthin verfügt Schwarz allerdings über einige Abweichungsmöglichkeiten, die vom Repertoire abgefangen werden müssen und hier auch tatsächlich abgefangen werden, soweit sie (mehr oder weniger) von Bedeutung sind.

Das Buch ist in drei Teile mit insgesamt 22 Kapitel gegliedert. Ab Kapitel 17 und dann auf etwas mehr als 100 Seiten behandeln Khalifman und Soloviov die Theorie des Vierspringerspiels und bis dahin alles das, was auf schwarze Abweichungen folgen kann, so beispielsweise Lettisches Gambit, Philidor-Verteidigung und Russische Verteidigung.

Die Autoren stellen die Theorie und ihre Empfehlungen sehr intensiv dar. Passagenweise erinnern die Ausführungen an eine Diskussion unter Abwägung des Für und Wider eines Zuges, eines Vorgehens etc. Durchgehend geben sie ihre Erwägungspunkte an, die sie eine Stellungseinschätzung abgeben und Chancen einschätzen lassen. In einer anderen Rezension las ich die Aussage des Autors, dass der Stil der Autoren ihn an den Informator denken lasse und sie überwiegend Varianten darstellen, die nur wenig und dann knapp verbal kommentiert seien. Diese Sichtweise ist mir unverständlich, denn das Gegenteil ist der Fall. Unkommentierte Varianten gibt es kaum.

In der schon genannten anderen Rezension las ich auch, dass der Verfasser das Buch dem Leser ab einer Wertungszahl von 1800 empfehlen könne. Diese Einschätzung kann ich gut nachvollziehen. "Squeezing 1.e4 e5: a Solid Strategie Approach" ist zu anspruchsvoll, als dass es dem Freizeit- und Hobbyspieler wie auch dem Spieler im unteren Klubniveau viel Freude beim Studium machen dürfte. Die Erläuterungen etc. der Autoren setzen einiges an Vorverständnis auf Leserseite voraus, um richtig aufgenommen werden zu können. Sie setzen weiterhin ein gehöriges Maß an Ehrgeiz, Disziplin und Zeit voraus. Diese Erwartung relativieren sie auch nicht mit ihrer Aussage auf den ersten Buchseiten, wonach sie Linien anstreben, die möglichst nach Grundprinzipien der Eröffnung und des Positionsspiels gespielt werden können (siehe oben). Im gleichen Atemzug machen sie deutlich, dass die Theorie im Kopf sein muss und die Varianten berechnet und somit gespielt werden müssen (Anmerkung: wenn eben nicht im Gedächtnis eingeprägt).

Das Buch bietet "Theorie pur"; Musterpartien enthält es nicht. Die Praxis ist dennoch intensiv vertreten, indem Hauptvarianten häufig realen Duellen entlehnt sind und die Nebenvarianten sich nicht nur aus Analysen ergeben, sondern auch Partiefragmente abbilden, nicht selten auch aus dem Bereich des Fernschachs.
Die Autoren haben sowohl altes wie auch neues Material verwendet, letzteres natürlich nur bis zum Redaktionsschluss des 2019 erschienenen Buches.

Ein Variantenverzeichnis auf den letzten Buchseiten hilft dem Leser bei der Orientierung im Werk.
Der für den Einband gewählte Karton ist zum Zweck einer robusten Handhabung für meinen Geschmack etwas zu dünn.

Der verwendete Wortschatz stellt keine besonderen Anforderungen an die Fremdsprachenkenntnisse des Lesers. Schulenglisch dürfte ausreichen, um bequem mit dem Buch arbeiten zu können.

Fazit: "Squeezing 1.e4 e5: a Solid Strategie Approach" ist für den Spieler oberhalb des unteren Klubniveaus eine geeignete Grundlage für den Aufbau eines soliden Repertoires nach 1.e4 e5 abseits der Hauptsysteme, besonders im Anschluss an 2.Sf3 Sc6. So führen die Empfehlungen der Autoren insbesondere an der Spanischen und der Italienischen Partie vorbei.
Das Repertoire ist eher positionell ausgelegt.
Uwe Bekemann
März 2023



Die offenen Spiele bieten für jeden Stil interessante Möglichkeiten an. Ich habe mit Weiß nach 1.e4 e5 schon verschiedene Ideen versucht. Je nach Laune habe ich mit Gambits, wie zum Beispiel das Königsgambit oder das Evans Gambit, Bauernraubvarianten wie das Zweispringerspiel nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.Sg5 bis hin zu ruhigen Spielweisen wie die Spanische Eröffnung oder das Schottische Vierspringerspiel versucht, die schwarze Stellung zu knacken. So richtig zufrieden war ich aber nie. Die meisten Gambits funktionieren nur gut, solange der Gegner sich nicht vorbereitet hat, das Zweispringerspiel finde ich spannend, aber nach 3. ...Lc5 hört der Spaß leider auf, ehe er begonnen hat, und die Spanische Eröffnung lag mir irgendwie nie, vom Theorieaufwand ganz zu schweigen. So blieb zuletzt noch das Schottische Vierspringerspiel, aber das ist eher eine Remiswaffe. In meiner letzten Partie der offenen Spiele verlor ich damit relativ locker gegen einen Spieler mit 300 DWZ Punkten weniger, der sich einfach solide aufbaute und dann meine Brechstangentaktik konterte.
Der erfahrene Schachgroßmeister Alexander Khalifman bietet jetzt zusammen mit dem Internationalen Meister Sergei Soloviov in "Squeezing 1.e4 e5: a solid Approach" für den Chess Stars Verlag eine Lösung für mein Dilemma an. Das Spanische Vierspringerspiel soll es richten. Einerseits ist diese Eröffnung sehr solide, aber Schwarz fällt es hier schwerer, die Stellung auszutrocknen. Zudem gibt es in dieser Eröffnung durchaus noch ein paar neue Ideen zu entdecken.
Das Buch bietet dabei auf weniger als 300 Seiten ein Komplettrepertoire für Weiß nach 1.e4 e5 und beinhaltet einerseits Exoten wie zum Beispiel das Elephanten- oder das Lettische Gambit, aber auch die zähe Philidorverteidigung wie die Russische Verteidigung.
Trotz des nicht zu hohen theoretischen Hintergrundes des Spanischen Vierspringerspiels ist dies vor allem dadurch möglich, dass die Autoren vorrangig Varianten sprechen lassen und die jeweiligen verbalen Kommentare nur recht kurz und knapp gefasst sind. Ich bin kein Freund dieses halben Informatorstils, aber die Varianten machen dafür einen recht guten Eindruck auf mich. So wird zum Beispiel in der Philidorverteidigung nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sc3 d6 4.d4 Sbd7 5.Lc4 Le7 6.0-0 0-0 7.a4 c6 8.h3 b6 9.Te1 auch die Ungenauigkeit Lb7 erwähnt, die nach 10.dxe5 dxe5 11.Sh4 mit der Idee 12.Sf5 zu einer guten Angriffstellung für Weiß führt und letztens noch in "Side-Stepping Mainline Theory" von IM Gerard Welling und FM Steve Giddins unerwähnt blieb. Nach dem besseren 9. ...a6 10.Le3 Tb8 wird mit 11.La2 b5 12.axb5 axb5 13.b4 ein typischer Plan empfohlen und bis zum 27. Zug analysiert. Die Empfehlung ist recht sinnvoll und gut für Weiß.
Wichtiger ist aber natürlich das Spanische Vierspringerspiel nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Sc3 Sf6 4.Lb5. Weiß entwickelt seine Figuren auf natürliche Felder, nimmt dafür aber erst einmal von dem spanischen Plan Abstand, mit c3 und d4 Raum im Zentrum zu gewinnen und Schwarz langsam zu zerdrücken. Als erstes interessierte mich, was die Autoren gegen 4. ...Lc5 behandeln, da ich das selbst mit Schwarz spiele. Ihre Empfehlung ist keine große Überraschung. Weiß soll mit 5.0-0 0-0 6.Sxe5 Sxe5 7.d4 Ld6 8.f4 Druck aufbauen. Das gilt als kritische Variante, auch wenn ich da in der Praxis nie große Sorgen hatte. Etwas nervöser machte mich dann irgendwann die Partie Inarkiev-Lysyj von 2018, die natürlich auch die Autoren in ihr Buch übernommen haben. Dort bekam Weiß nach Seg4 9.e5 Le7, immerhin empfohlen von "the Open Games with Black" von FM Martin Lokander, 10.f5 d6 11.exf6 Sxf6 12.Df3 c6 13.Ld3 Db6 14.Le3 Dxb2 15.Se2 d5 16.g4 einen gefährlichen Königsangriff. Die Engine findet das zwar alles nicht schlimm, aber ich möchte so eine Stellung mit Schwarz lieber vermeiden. Als besser geben die Herren Khalifman und Soloviov 9. ...Lb4 10.f5 Te8 11.exf6 Sxf6 12.Lg5 c6 13.Ld3 d5 an, aber nach 14.Df3 Le7 15.Tae1 Ld7 und der Engineneuerung 16.Te5 hätte ich mit Schwarz auch nicht gerade Spaß. Diese Stellungen zeigen aber auch ein Grundkonzept der Weißempfehlungen. Schwarz ist meist nah am Ausgleich oder hat ihn sogar, aber die Stellungen lassen sich mit Weiß einfacher spielen. Auch die Empfehlungen von Großmeister Priyadharshan Kannappan aus seinem Buch "The Modernized Berlin Wall Defense", das kürzlich erschien, werden gut ausgehebelt. Dieser empfiehlt nach 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Sc3 Sf6 4.Lb4 Sd4 und gibt die Empfehlung unserer Autoren 5.0-0 sogar als zweifelhaften Zug an, weil Schwarz nach Sxb5 6.Sxb5 c6 7.Sc3 d6 8.d4 Dc7 9.Lg5 Le7 das Läuferpaar und eine solide Stellung besitzt. Nach 10.a4 0-0 11.h3 Te8 12. Dd3 h6 betrachtet der indische Großmeister aber nur 12.Lh4, wonach Schwarz mit Sh5 ausgleicht. 12.Lxf6 Lxf6 13.d5 ergibt aber wieder eine dieser Stellungen, wo Schwarz zwar keine Sorgen hat, aber recht passiv steht. Ich hätte hier, auch wenn ich das Läuferpaar sehr schätze, lieber Weiß und kann nichts Zweifelhaftes erkennen.
Insgesamt bekommt man hier ein Weißrepertoire nach 1.e4 e5 geliefert, in dem Weiß meist Stellungen erhält, in denen Schwarz dem Ausgleich zwar nahe ist, aber aufpassen muss, während der Anziehende oft etwas drücken kann. Dafür muss man sich aber in den unzähligen Varianten, die einem geliefert werden, zurecht finden. Ich kann dieses Buch allen Spielern ab 1800 DWZ, die sich für Stellungen wie die oben zitierten interessieren, nur wärmstens empfehlen.
IM Dirk Schuh
Februar 2020
Mehr von Chess Stars
  1. Mehr von Chess Stars