Artikelnummer
LLEUWAWM10
Autor
Amateur wird Meister (10. Aufl. 2023)
260 Seiten, kartoniert, Beyer, 10. Auflage 2023, Erstauflage 1984
Amateur wird Meister ist der erste Band der längst als Klassiker geltenden Euwe/Meiden-Trilogie, die aufgrund der hervorragenden Sachkompetenz der Autoren und der didaktischen Qualität im Aufbau des Werks eine hohe Popularität erlangt hat.
In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien - zum Meisteranwärter gereift - den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.
Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen.
In einem einleitenden Kapitel werden die wesentlichen Unterschiede zwischen amateurhaftem und meisterlichem Spiel aufgezeigt und die Aspekte der Spielführung diskutiert, die auf Seiten des Amateurs der Verbesserung bedürfen, will dieser den Rang eines Meisters erreichen. Es folgen 25 ausführlich und sorgfältig kommentierte Partien zwischen einem jeweils anonymen Amateur und Meister in der Weise, dass die Spielstärke des Amateurs sukzessive zunimmt, bis er in den letzten drei Partien - zum Meisteranwärter gereift - den Meister bezwingen kann. Bezüglich der aufgenommenen Eröffnungen haben die Autoren eine geschickte Auswahl getroffen, wobei jegliche eröffnungstheoretische Überfrachtung bei der Kommentierung vermieden wird. Besonders eingehend erörtert wird die kritische Übergangsphase von der Eröffnung ins Mittelspiel, da hier anhand von adäquaten Strategien die Weichen gestellt werden für den weiteren Partieverlauf, und weil Amateure an diesem Punkt oft merkliche Schwächen in der korrekten Planfindung erkennen lassen.
Die Zielgruppe der aufstrebenden Amateure verfügt hiermit über ein Lehrbuch der schachlichen Spielführung, das alle Partiephasen einbezieht und dabei einen instruktiven Einblick in die Gedankenwelt des Meisters gewährt. Gewiss wird die nun vorliegende 9. durchgesehene und korrigierte Auflage auch der heutigen Generation junger Schachspieler ein solides Fundament an die Hand geben, um die weitere Entwicklung zur Meisterschaft anzugehen und abzuschließen.
EAN | 9783959201759 |
---|---|
Gewicht | 670 g |
Hersteller | Beyer |
Breite | 17 cm |
Höhe | 24 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Autor | Max EuweWalter Meiden |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 10 |
ISBN-13 | 978-3-95920-175-9 |
Jahr der Erstauflage | 1984 |
Seiten | 260 |
Einband | kartoniert |
005 Vorwort
009 Einleitung
029 1 Nimzowitsch-Indisch - Ausnützen von Vorteilen
039 2 Nimzowitsch-Indisch - Durchlöcherte Formation
049 3 Englisch - Ausnützung von Bauernschwächen
055 4 Ben-Oni - Geschwächte Felder
061 5 Spanisch (Offen) - Theorie der Spanischen Partie
069 6 Spanisch (Geschlossen) - Königsangriff
079 7 Spanisch (Steinitz-Vert.) - Positionsspiel
089 8 Holländisch - Strategisches Planen
097 9 Grünfeld-Verteidigung - Verwundbares breites Zentrum
105 10 Zukertort-Reti-System - Hängende Bauern
113 11 Abgelehntes Damengambit - Ausnützung der offenen Linie
125 12 Abgelehntes Damengambit - Schwache Züge
135 13 Abgelehntes Damengambit - Minderheitsangriff
145 14 Abgelehntes Damengambit - Mittelspiel-Strategie
157 15 Caro-Kann - Finden eines Plans
165 16 Sizilianisch (Drachen) - Der Sinn der „Sizilianischen"
177 17 Sizilianisch (f2-f3) - Rochadeangriff
183 18 Sizilianisch (mit e7-e5) - Strategie und Taktik
191 19 Königsindisch - Die Bauernkette
203 20 Königsindisch - Verfrühte Initiative
209 21 Königsindisch - Austausch von Schwächen
217 22 Königsindisch - Spiel auf Remis
227 23 Italienisch (De7) - Behauptung des Zentrums
239 24 Damenindisch - Austausch von Vorteilen
249 25 Reti-System - Spiel an mehreren Fronten
259 Schlußwort
009 Einleitung
029 1 Nimzowitsch-Indisch - Ausnützen von Vorteilen
039 2 Nimzowitsch-Indisch - Durchlöcherte Formation
049 3 Englisch - Ausnützung von Bauernschwächen
055 4 Ben-Oni - Geschwächte Felder
061 5 Spanisch (Offen) - Theorie der Spanischen Partie
069 6 Spanisch (Geschlossen) - Königsangriff
079 7 Spanisch (Steinitz-Vert.) - Positionsspiel
089 8 Holländisch - Strategisches Planen
097 9 Grünfeld-Verteidigung - Verwundbares breites Zentrum
105 10 Zukertort-Reti-System - Hängende Bauern
113 11 Abgelehntes Damengambit - Ausnützung der offenen Linie
125 12 Abgelehntes Damengambit - Schwache Züge
135 13 Abgelehntes Damengambit - Minderheitsangriff
145 14 Abgelehntes Damengambit - Mittelspiel-Strategie
157 15 Caro-Kann - Finden eines Plans
165 16 Sizilianisch (Drachen) - Der Sinn der „Sizilianischen"
177 17 Sizilianisch (f2-f3) - Rochadeangriff
183 18 Sizilianisch (mit e7-e5) - Strategie und Taktik
191 19 Königsindisch - Die Bauernkette
203 20 Königsindisch - Verfrühte Initiative
209 21 Königsindisch - Austausch von Schwächen
217 22 Königsindisch - Spiel auf Remis
227 23 Italienisch (De7) - Behauptung des Zentrums
239 24 Damenindisch - Austausch von Vorteilen
249 25 Reti-System - Spiel an mehreren Fronten
259 Schlußwort
Rezensionen früherer Auflagen:
Exweltmeister Max Euwe und Walter Meiden (vermutlich sein Ghost-Writer) haben im Jahr 1964 einen Klassiker der Schachliteratur verfasst: „Amateur wird Meister" war damals der rbk Fortsetzungsband von „Meister gegen Amateur" und hatte sich die Aufgabe gestellt, die Unterschiede zwischen meisterlichem und amateurhaftem Spiel aufzuzeigen. Natürlich wurden auch viele Ratschläge erteilt, wie das Amateur-Niveau zu heben sei, um die Kluft zum Meisterspiel zu verkleinern. Es muss dem Beyer-Verlag als Verdienst angerechnet werden, das klassische Werk in der nunmehr bereits fünften Auflage herauszugeben (Beleg für seine Popularität), sachkundig-kompetent überarbeitet von FM Gerd Treppner, und somit ehrgeizigen Amateuren wieder zugänglich gemacht zu haben. Einleitend (S. 9-28) erörtern die Autoren die Unterschiede zwischen Amateur- und Meisterspiel, wobei sie u.a. die versiertere Art des Meisters beschreiben, aus der Eröffnung ins Mittelspiel überzugehen, sein besseres Verständnis strategischer und taktischer Belange, sein ausgeprägtes Streben nach Initiative, seine Widerstandskraft in schlechten Stellungen, seine ausgefeilte Endspieltechnik und sein Wissen um psychologische Faktoren, welche den Gang der Partie beeinflussen können. Gleichzeitig geben Euwe und Meiden aber auch viele allgemeine Tipps, wie der Amateur sein Spiel im Hinblick auf die genannten Aspekte verbessern kann.
Den Hauptteil des Buches (S. 29-258) bilden 25 Partien zwischen Meister und Amateur (wobei der Leser die Namen der jeweiligen Kontrahenten nicht erfährt), sorgsam kommentiert und mit Hinweisen zu den verschiedenen Plänen, taktischen Möglichkeiten und Fehlern (vor allem des Amateurs) reichlich versehen. Verschiedene gebräuchliche Eröffnungen wie z.B. Nimzo-Indisch, Englisch, Spanisch, Damengambit, Sizilianisch und Königsindisch werden in ihren Zielsetzungen anhand der entsprechenden Partien erläutert. Auch die Motive des Meisters bei der Auswahl seiner Züge werden z.T. ausführlich beleuchtet. Die Abfolge der Partien ist dergestalt angeordnet, dass die Spielstärke des Amateurs kontinuierlich ansteigt: während er anfänglich einige vernichtende Niederlagen einstecken muss, indem seine Fehler vom Meister gnadenlos ausgenutzt werden, verliert er in der zweiten Hälfte zunehmend knapper, und in den letzten drei Spielen gelingt es ihm sogar, den Meister zu besiegen, weshalb er hier auch als „Meisteranwärter" tituliert wird. Das inhaltlich überzeugende und didaktisch ausgezeichnet aufgebaute Werk - übrigens ein Qualitätsmerkmal aller zahlreichen Euwe-Bücher - kann auch heute noch allen lernbeflissenen Amateuren dazu dienen, durch sein intensives Studium den meisterlichen Weihen im Königlichen Spiel näher zu kommen.
Ein schönes Beispiel für die Bestrafung mangelnden eröffnungstheoretischen Wissens liefert die Partie Nr. 5 (S. 62-67) mit ausführlichen Analysen):
Meister - Amateur, Spanisch - Offene Variante:
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 S:e4 6.d4 b5 7.Lb3 d5 8.d:e5 Le6 9.De2 Sa5? 10.Sd4 c5 11.S:e6 f:e6 12.c3 S:b3 13.a:b3 Db6 14.Le3 Le7 15.Dg4 0-0 16.f3 d4 17.Lh6 und 1:0, denn auf 17...Tf7 folgt 18.D:e4 und der schwarze Ta8 ist ungedeckt.
Mit freundlicher Genehmigung
Rochade Europa 6/2002, Dr. W. Schweizer**********Auch "Amateur wird Meister" erscheint nun schon in der fünften Auflage. Das Buch ist das Mittelstück einer dreiteiligen Reihe und wendet sich an Spieler, die zwar bereits über einige Erfahrung verfügen, die aber speziell beim Übergang von Eröffnung ins Mittelspiel vor Problemen stehen.
Hierfür haben Max Euwe und Walter Meiden 25 Partien zwischen Meistern und aufstrebenden Spielers ausgewählt und sehr ausführlich kommentiert, wie der Umfang des Buches bereits andeutet.
Zunächst wird jedoch in der rund 20-seitigen Einleitung ausführlich besprochen, wo die Unterschiede in der Spielstärke in verschiedenen Bereichen wie Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel, Strategie, Taktik und Initiative liegen und wie man sich jeweils verbessern kann.
Dann folgen die Partien, die jeweils ein bestimmtes Grundthema haben, beispielsweise Ausnützung von Bauernschwächen, Königsangriff, verwundbares breites Zentrum, hängende Bauern, Minoritätsangriff, Bauernkette oder verfrühte Initiative.
Danach folgt die sehr umfangreich erläuterte Partie, wobei meistens alle Züge kommentiert sind. Den breitesten Raum nimmt wie gesagt die Übergangsphase von Eröffnung ins Mittelspiel ein, in der es Pläne und Strategien zu erstellen gilt und typische positionelle Aspekte wie Bauernstrukturen zu berücksichtigen sind.
Die Partien decken ein breites Spektrum an Eröffnungen ab und machen den Leser so nebenbei mit vielen wichtigen Systemen vertraut.
Mit freundlicher Genehmigung
Schach-Markt 4/2002
Exweltmeister Max Euwe und Walter Meiden (vermutlich sein Ghost-Writer) haben im Jahr 1964 einen Klassiker der Schachliteratur verfasst: „Amateur wird Meister" war damals der rbk Fortsetzungsband von „Meister gegen Amateur" und hatte sich die Aufgabe gestellt, die Unterschiede zwischen meisterlichem und amateurhaftem Spiel aufzuzeigen. Natürlich wurden auch viele Ratschläge erteilt, wie das Amateur-Niveau zu heben sei, um die Kluft zum Meisterspiel zu verkleinern. Es muss dem Beyer-Verlag als Verdienst angerechnet werden, das klassische Werk in der nunmehr bereits fünften Auflage herauszugeben (Beleg für seine Popularität), sachkundig-kompetent überarbeitet von FM Gerd Treppner, und somit ehrgeizigen Amateuren wieder zugänglich gemacht zu haben. Einleitend (S. 9-28) erörtern die Autoren die Unterschiede zwischen Amateur- und Meisterspiel, wobei sie u.a. die versiertere Art des Meisters beschreiben, aus der Eröffnung ins Mittelspiel überzugehen, sein besseres Verständnis strategischer und taktischer Belange, sein ausgeprägtes Streben nach Initiative, seine Widerstandskraft in schlechten Stellungen, seine ausgefeilte Endspieltechnik und sein Wissen um psychologische Faktoren, welche den Gang der Partie beeinflussen können. Gleichzeitig geben Euwe und Meiden aber auch viele allgemeine Tipps, wie der Amateur sein Spiel im Hinblick auf die genannten Aspekte verbessern kann.
Den Hauptteil des Buches (S. 29-258) bilden 25 Partien zwischen Meister und Amateur (wobei der Leser die Namen der jeweiligen Kontrahenten nicht erfährt), sorgsam kommentiert und mit Hinweisen zu den verschiedenen Plänen, taktischen Möglichkeiten und Fehlern (vor allem des Amateurs) reichlich versehen. Verschiedene gebräuchliche Eröffnungen wie z.B. Nimzo-Indisch, Englisch, Spanisch, Damengambit, Sizilianisch und Königsindisch werden in ihren Zielsetzungen anhand der entsprechenden Partien erläutert. Auch die Motive des Meisters bei der Auswahl seiner Züge werden z.T. ausführlich beleuchtet. Die Abfolge der Partien ist dergestalt angeordnet, dass die Spielstärke des Amateurs kontinuierlich ansteigt: während er anfänglich einige vernichtende Niederlagen einstecken muss, indem seine Fehler vom Meister gnadenlos ausgenutzt werden, verliert er in der zweiten Hälfte zunehmend knapper, und in den letzten drei Spielen gelingt es ihm sogar, den Meister zu besiegen, weshalb er hier auch als „Meisteranwärter" tituliert wird. Das inhaltlich überzeugende und didaktisch ausgezeichnet aufgebaute Werk - übrigens ein Qualitätsmerkmal aller zahlreichen Euwe-Bücher - kann auch heute noch allen lernbeflissenen Amateuren dazu dienen, durch sein intensives Studium den meisterlichen Weihen im Königlichen Spiel näher zu kommen.
Ein schönes Beispiel für die Bestrafung mangelnden eröffnungstheoretischen Wissens liefert die Partie Nr. 5 (S. 62-67) mit ausführlichen Analysen):
Meister - Amateur, Spanisch - Offene Variante:
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 S:e4 6.d4 b5 7.Lb3 d5 8.d:e5 Le6 9.De2 Sa5? 10.Sd4 c5 11.S:e6 f:e6 12.c3 S:b3 13.a:b3 Db6 14.Le3 Le7 15.Dg4 0-0 16.f3 d4 17.Lh6 und 1:0, denn auf 17...Tf7 folgt 18.D:e4 und der schwarze Ta8 ist ungedeckt.
Mit freundlicher Genehmigung
Rochade Europa 6/2002, Dr. W. Schweizer**********Auch "Amateur wird Meister" erscheint nun schon in der fünften Auflage. Das Buch ist das Mittelstück einer dreiteiligen Reihe und wendet sich an Spieler, die zwar bereits über einige Erfahrung verfügen, die aber speziell beim Übergang von Eröffnung ins Mittelspiel vor Problemen stehen.
Hierfür haben Max Euwe und Walter Meiden 25 Partien zwischen Meistern und aufstrebenden Spielers ausgewählt und sehr ausführlich kommentiert, wie der Umfang des Buches bereits andeutet.
Zunächst wird jedoch in der rund 20-seitigen Einleitung ausführlich besprochen, wo die Unterschiede in der Spielstärke in verschiedenen Bereichen wie Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel, Strategie, Taktik und Initiative liegen und wie man sich jeweils verbessern kann.
Dann folgen die Partien, die jeweils ein bestimmtes Grundthema haben, beispielsweise Ausnützung von Bauernschwächen, Königsangriff, verwundbares breites Zentrum, hängende Bauern, Minoritätsangriff, Bauernkette oder verfrühte Initiative.
Danach folgt die sehr umfangreich erläuterte Partie, wobei meistens alle Züge kommentiert sind. Den breitesten Raum nimmt wie gesagt die Übergangsphase von Eröffnung ins Mittelspiel ein, in der es Pläne und Strategien zu erstellen gilt und typische positionelle Aspekte wie Bauernstrukturen zu berücksichtigen sind.
Die Partien decken ein breites Spektrum an Eröffnungen ab und machen den Leser so nebenbei mit vielen wichtigen Systemen vertraut.
Mit freundlicher Genehmigung
Schach-Markt 4/2002
Mehr von Beyer
-
Schachanalytik9,95 €
-
Schach lernen16,80 €
-
Schach lebenslänglich19,80 €
-
Schach-WM 202123,00 €
-
Schach macht Spaß! (pb)16,80 €
-
Schach von A - Z22,80 €
-
Schach WM 87 / Antiquariat9,00 €
- Mehr von Beyer