Schach in Amerika
494 Seiten, gebunden, ChessCoach, 1. Auflage 2014
Amerika - Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Gewaltige Metropolen und unendliche Landschaften prägen dieses Land, dessen bewegte Geschichte von großen Pionierleistungen ebenso geprägt ist wie von schweren Rückschlägen. Gut 20% der US-Einwohner stammen von den 6 Millionen deutschen Auswanderern ab, die im 19. Jahrhundert in die USA übersiedelten. Dazu kamen viele Einwanderer des mosaischen Glaubens aus den osteuropäischen Ländern. Sie trugen wesentlich zur Verbreitung des Schachspiels in der "Neuen Welt“ bei.
"Schach in Amerika“ erzählt von den zaghaften Anfängen des Schachlebens in diesem großen Land, von den Männern der ersten Stunde, die das Spiel hoffähig machten und von den ersten großen Turnieren. Eingebettet sind diese Berichte in den amerikanischen Alltag, das Leben und Leiden der ersten Einwanderer, die Geschichten des Wilden Westens mit seinen Cowboys, Sheriffs und Banditen.
Gewicht | 770 g |
---|---|
Hersteller | ChessCoach |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Autor | Helmut Wieteck |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3944158068 |
Seiten | 494 |
Einband | gebunden |
Name | ChessCoach |
---|---|
Adresse | Bellstein 1 Nohen 55767 Deutschland |
Internet | www.verlag-chesscoach.de |
kundenservice@chaturanga.de |
INHALTSVERZEICHNIS
004 Der Kontinent
006 Wie alles begann
011 Amerikas erster Schachspieler
014 Go west
021 Das frühe Schachleben
024 Demokratie und Religion in Amerika
029 New York 1857 - Das erste internationale Schachturnier in Amerika
035 Paul Charles Morphy
047 Louis Paulsen
051 Die Amerikafahrer
061 Der Sklavenhandel
068 Die Deutschen kommen
088 Thanksgiving
090 Abraham Lincoln
092 Der Sezessionskrieg 1861-1865
106 Gettysburg
108 Die Eisenbahn
113 Amerikanische Denkmäler
117 Death Valley
119 Die Appalachen und die Großen Seen
121 Die Niagarafälle
123 Mississippi
126 Amerikanische Brücken
129 San Francisco
134 Grand Canyon
136 Die Schönheit der Natur
145 IV Vom Pony-Express zum Telegraph 145
149 Die Ureinwohner
165 Von West nach Ost - Straßen und Verkehr in den USA
171 Die neue Zeit
179 Die Vorkämpfer
221 Der deutsche Maler Amerikas
223 Die amerikanische Literatur des 19. Jahrhunderts
231 Panic of 1893
233 Harry Nelson Pillsbury
237 Um die Jahrhundertwende
243 Hollywood
247 Der Western, die Urform des Kinos
255 Die Schachpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts
269 Cambridge Springs 1904
285 Jackson Whipps Showalter
295 José Raúl Capablanca y Graupera
298 Carlos Torre
302 Herman Steiner
308 Isaac Kashdan
313 Israel Albert Horowitz
319 Arthur William Dake
323 Samuel Herman Reshevsky
334 Ein Psychoanalytiker und Schachmeister
342 Arnold Sheldon Denker
346 Robert Byrne
359 Schizophrenie am Schachbrett
368 Musik in den Vereinigten Staaten
374 Die amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts
385 Harvard
388 New York, New York
401 V New York 1924
414 New York 1927
422 Abenteurer in Amerika
439 Vom Großmeister zum Ökonomieprofessor
450 Zwei amerikanische Schachclubs
453 Das Schachphänomen Bobby Fischer
488 Partienindex
491 Kleine Chronik der USA
-
Die große Schachparade - Band 129,80 €
-
Das Nimzowitsch-Gambit19,90 €
-
Anzugsvorteil II24,80 €