Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXMATSCA

Schachanalytik

Eigenschaften

348 Seiten, gebunden, Beyer, 1. Auflage 2012

19,80 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

SCHACHANALYTIK befasst sich mit der objektiven Bewertung von Spielstellungen und daraus gewonnenen theoretischen Kenntnissen für die Behandlung der darauf folgender Spielabläufe. Sie umfasst alle Vorgänge von der Eröffnung über das Mittelspiel bis zum Endspiel und erläutert die ständige Umwandlung mit wechselndem Wert der Elemente Raum, Kraft und Zeit. Hierbei wurden zahlreiche unklare Positionen geklärt und fehlerhafte Abwicklungen bereits publizierter Partiepositionen berichtigt.

Die umfassende Darstellung schachlicher Vorgänge ist auf Spielpositionen, die aus der Ausgangsstellung hervorgehen, beschränkt und verzichtet auf konstruierte Ausnahmefälle. Sie ist nach substanziellen Erfordernissen geordnet und systematisch und übersichtlich gegliedert. Alle Bewertungen und Abfolgen unterliegen strengen erkenntnistheoretischen Bedingungen und basieren auf der exakten Bewertung der Steine und ihren Wirkungsgrad in der jeweiligen Position.

Die behandelten Partiestellungen sind typisch für das jeweils behandelte Thema, wobei auch die historische Entwicklung beachtet wurde. SCHACHANALYTIK ist somit nicht nur ein Nachschlagewerk für geübte Schachspieler, sondern auch ein Lehr- und Handbuch für Übungsleiter in den Vereinen.

Weitere Informationen
Gewicht 900 g
Hersteller Beyer
Breite 19,5 cm
Höhe 23,5 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2012
Autor Hans Jörg Matheiowetz
Sprache Deutsch
Auflage 1
ISBN-13 978-3940417305
Seiten 348
Einband gebunden

011 I. Vom Ursprung, Wesen und Aufstieg des Schachspiels

013 II. Die Elemente des Schachspiels

019 III. Die Bewertung der Elemente

029 IV. Theoretische Grundlagen

041 V. Die Bewertung von Spielstellungen und Spielabläufen

042 1) Die Spielweisen in vorgegebenen Spielstellungen

043 2) Die Spielabläufe elementarer Endspielstellungen

045 3) Die Bewertung von Spielabläufen in der Eröffnungsphase

057 4) Die Bewertung von Spielabläufen im Mittelspiel

115 5) Die Bewertung von Spielabläufen im Endspiel

279 VI. Zusammenfassung

285 VII. Computerschach

289 VIII. Schlussbetrachtung

Mehr von Beyer
  1. Mehr von Beyer