Artikelnummer
LXOLMKEM1937
Schachmeisterturnier zu Kemeri in Lettland 1937
282 Seiten, gebunden, Reprint, Olms, 1991
Aus der Reihe »Tschaturanga«
Final vergriffen
Flohr, Petrovs und Reshevsky: Nach 17 anstrengenden Runden teilten sie gemeinsam den 1. Preis mit je 12 Punkten. Flohr blieb als einziger ohne Niederlage und spielte wohlüberlegt: die sieben Tabellenletzten wurden mit absoluter Sicherheit besiegt und gegen die übrigen Teilnehmer remisierte er: Petrovs Ergebnis wurde in Lettland mit großer Begeisterung gefeiert. Auch als Theoretiker hat er sich bestätigt, siehe z. B. seine Partie gegen Reshevsky in der 1. Runde. Reshevsky begann das Turnier mit 6,5 aus 7, wurde in der 8. Runde von Alljechin vernichtet, hielt aber die Führung bis zum Schluß, verspielte jedoch den alleinigen Turniersieg durch Verlust in der letzten Runde gegen Böök.
Aljechin und Keres endeten zusammen auf den 4.-5. Platz mit je 11,5 Punkten. Für ersteren, der das Turnier als letztes Training für seinen Revanche-Weltmeisterschaftskampf gegen Euwe benutzte, ein einigermaßen enttäuschendes Resultat - er verlor gerade gegen die weniger zu fürchtenden Gegner viele halbe Zähler -, für Keres, während des Turniers erst 21 Jahre alt, ein Stimulans auf dem schon eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Sowohl Aljechin als auch Keres verpaßten es in der letzten Runde, noch mit an die Spitze zu kommen, da es Ihnen nicht gelang, ihre Gegner Berg bzw. Feigin zu besiegen (beide Spiele wurden remis).
Der Ungar Steiner wurde Sechster mit 11 Punkten, ein beachtliches Ergebnis. Siebter wurde Tartakower mit 10,5 Punkten. Er hatte das Pech, dank einer gewissen Nervosität mehrere Partien, in denen er seine Gegner schon total überspielt hatte, aus sehr günstigen Stellungen heraus nicht gewinnen zu können. Von Fine, der nur auf den 8. Platz kam mit 9 Punkten, hätte man mehr erwarten dürfen. Letzter Preisträger wurde Stahlberg, der mit 8,5 Punkten genau 50 Prozent erzielte.
Christiaan M. Bijl
Aljechin und Keres endeten zusammen auf den 4.-5. Platz mit je 11,5 Punkten. Für ersteren, der das Turnier als letztes Training für seinen Revanche-Weltmeisterschaftskampf gegen Euwe benutzte, ein einigermaßen enttäuschendes Resultat - er verlor gerade gegen die weniger zu fürchtenden Gegner viele halbe Zähler -, für Keres, während des Turniers erst 21 Jahre alt, ein Stimulans auf dem schon eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Sowohl Aljechin als auch Keres verpaßten es in der letzten Runde, noch mit an die Spitze zu kommen, da es Ihnen nicht gelang, ihre Gegner Berg bzw. Feigin zu besiegen (beide Spiele wurden remis).
Der Ungar Steiner wurde Sechster mit 11 Punkten, ein beachtliches Ergebnis. Siebter wurde Tartakower mit 10,5 Punkten. Er hatte das Pech, dank einer gewissen Nervosität mehrere Partien, in denen er seine Gegner schon total überspielt hatte, aus sehr günstigen Stellungen heraus nicht gewinnen zu können. Von Fine, der nur auf den 8. Platz kam mit 9 Punkten, hätte man mehr erwarten dürfen. Letzter Preisträger wurde Stahlberg, der mit 8,5 Punkten genau 50 Prozent erzielte.
Christiaan M. Bijl
EAN | 3283001898 |
---|---|
Gewicht | 570 g |
Hersteller | Olms |
Breite | 14,8 cm |
Höhe | 23 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Autor | K. BetinsV. PetrovsA. Kalnins |
Reihe | Tschaturanga |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3283001898 |
Seiten | 282 |
Einband | gebunden |
Name | Edition Olms |
---|---|
Adresse | Rosengartenstraße 13B Bubikon/Zürich 8608 Schweiz |
Internet | www.edition-olms.com |
info@edition-olms.com |
Verantwortlicher Importeuer:
Name | Schachversand Niggemann |
---|---|
Adresse | Schadowstraße 5 48163 Münster Deutschland |
info@schachversand.de | |
Internet | www.schachversand.de |
Mehr von Olms
-
Geheimnisse des Turmendspiels15,00 €
-
French Defence, Volume 119,95 €
-
French Defence, Volume 219,95 €
- Mehr von Olms