Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

Versandkostenfrei

Innerhalb Deutschlands ab 50 €

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LXDUNUTS

Understanding the Sacrifice

143 Seiten, kartoniert, Everyman, 1. Auflage 2002

17,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Final vergriffen
All chessplayers love to sacrifice - whether this is part of a checkmating attack, a defensive measure, or simply an attempt to confuse the opponent. Gambitting material inevitably increases the tension on the board and sets the pulse racing. However, material cannot just be jettisoned on a whim. Every successful sacrifice is based on sound basic principles and mastery of these is a skill possessed only by a precious few. Now you can add yourself to that list! In this highly entertaining and instructive book, International Master Angus Dunnington acquaints the reader with key aspects of all kind; of chess sacrifice, including the exchange sacrifice, the restrictive sacrifice and -everybody's favorite - the queen sacrifice. Read this book and sacrifice with confidence!

Written by an experienced chess teacher and writer
Includes all different types of sacrifice
Ideal for the improving player

English International Master Angus Dunnington is a well respected and popular personality on the international chess tournament circuit. He is also a successful chess teacher, who has coached many of Britain's top junior players. Earlier works of his include Attacking with 1 d4 and Mastering the Middlegame.
All chessplayers love to sacrifice - whether this is part of a checkmating attack, a defensive measure, or simply an attempt to confuse the opponent. Gambitting material inevitably increases the tension on the board and sets the pulse racing. However, material cannot just be jettisoned on a whim. Every successful sacrifice is based on sound basic principles and mastery of these is a skill possessed only by a precious few. Now you can add yourself to that list! In this highly entertaining and instructive book, International Master Angus Dunnington acquaints the reader with key aspects of all kind; of chess sacrifice, including the exchange sacrifice, the restrictive sacrifice and -everybody's favorite - the queen sacrifice. Read this book and sacrifice with confidence!

Written by an experienced chess teacher and writer
Includes all different types of sacrifice
Ideal for the improving player

English International Master Angus Dunnington is a well respected and popular personality on the international chess tournament circuit. He is also a successful chess teacher, who has coached many of Britain's top junior players. Earlier works of his include Attacking with 1 d4 and Mastering the Middlegame.
Weitere Informationen
EAN 9781857443127
Gewicht 270 g
Hersteller Everyman
Breite 11,6 cm
Höhe 17,4 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2002
Autor Angus Dunnington
Sprache Englisch
Auflage 1
ISBN-10 1857443128
ISBN-13 9781857443127
Seiten 143
Einband kartoniert
CONTENTS

007 Preface
009 Introduction

020 1 The Importance of Structure
051 2 The Colour Complex
065 3 Pieces for Pawns
075 4 Rampant Knights
086 5 Bishops at Work
099 6 Exploiting Key Squares
109 7 The Exchange Sacrifice
121 8 The Vulnerable King
128 9 The Restrictive Sacrifice
137 10 The Queen Sacrifice
Vorweg sei schon einmal betont, dass es sich bei diesem neuen Buch des englischen Everyman-Verlages nicht um ein Taktik-Buch handelt.
Autor Angus Dunnington hat sich in seinen Büchern wie z.B. "Attacking with 1d4", "Mastering the Middlegame" und "Ultimate King's Indian Attack" stets durch seine umfangreichen Erklärungen zu strategischen und positioneilen Aspekten ausgezeichnet. Folgerichtig beschäftigt er sich in diesem Buch mit den sogenannten positionellen Opfern, die durch mehr oder weniger geringe Investition von Material oft beeindruckende langfristige Kompensation bieten.
In seinem Buch arbeitet Dunnington die grundlegenden Prinzipien und Motive heraus und zeigt die Logik, die hinter diesen Opfern steht.
Ob es um die Errichtung einer aussichtsreichen Struktur, die Beherrschung einer Felderfarbe, das Schaffen eines guten Figurenfeldes, die Ausnutzung von Schlüsselfeldern bis hin zu Angriffsmotiven sowie natürlich um das Qualitätsopfer geht: In zehn thematisch geordneten Kapiteln geht Dunnington auf diese und noch einige weitere Themen ein.
In 60 Beispielen, die zum Teil aus ganzen Partien bestehen, zumindest aber immer längere Partieabschnitte beinhalten, arbeitet der Autor die Motive und Begründungen für die Opfer heraus und zeigt danach die weitere Entwicklung.
Schließlich geht es ja nicht nur darum, geeignete Situationen zu erkennen und ein nützliches Arsenal an positionellen Opfern zu beherrschen, man muss auch in der Lage sein die durch das Opfer entstandenen Möglichkeiten auszunutzen.
In seiner Kommentierung geht Dunnington vor allem ausführlich auf die allgemeinen Faktoren ein, die das Materialopfer kompensieren, aber natürlich werden auch Varianten angegeben, die das Gesagte belegen.
Obwohl das Buch durch seine eindrucksvollen Beispiele, die übrigens fast ausschließließlich aus der aktuellen Turnierszene stammen, von der Wirkung positioneller Opfer überzeugen will, geht Dunnington angenehm objektiv zu Werke. So spricht er immer wieder auch praktische Erwägungen an, geht auf Risiken ein und zeigt wichtige Verteidigungstechniken.
Dieses systematische und Buch ist vor allem für erfahrenere Spieler eine schöne Möglichkeit, ihr positionelles Arsenal um einige wirkungsvolle Waffen zu bereichern und sich mit wichtigen Aspekten des Positionsspiels vertraut zu machen.
Die Beispiele stellen auch gutes Material für den Schachunterricht oder für Analysestunden mit anderen Schachfreunden dar.
Zumindest grundlegende Englischkenntnisse sollten vorhanden sein.

aus: Schachmarkt: 01/2003


Das vorliegende Buch behandelt positionelle Opfer, d.h. solche Opfer, deren Konsequenzen nicht genau berechnet werden können, sondern die aus positionellen Erwägungen bzw. „aus dem Gefühl heraus" gespielt werden. Für starke Spieler gehören solche Opfer zum Grundwerkzeug. Die breite Masse lässt jedoch in der Regel lieber respektvoll die Finger davon. Diesen Spielern möchte der Autor die Augen für die Möglichkeiten öffnen, an denen sie bisher achtlos vorbeigegangen sind. Dazu stellt das der britische IM 60 Stellungs-Beispiele einigermaßen ausführlich vor, wobei meistens erläuterndem Text der Vorrang vor konkreten Varianten gegeben wird. Manches Mal würde man sich wünschen, dass die Varianten noch etwas ausführlicher ausgearbeitet wären.
Durch angenehm viele Diagramme - zwei bis vier je Seite - lässt sich dass Buch auch für mittelstarke Spieler weitgehend ohne Benutzung eines Brettes lesen. Schade allerdings, dass der Zugabstand zwischen den Diagrammen stark variiert, von einem bis weit über zwanzig Halbzüge, und für die meisten an einigen Stellen doch die Hinzunahme eines Brettes nötig wird. Die Beispiele sind instruktiv und stammen überwiegend aus der jüngeren Turnierpraxis, aber auch Klassiker wie Lasker, Aljechin oder Marshall sind vertreten.
Erwähnt werden muss, dass das Buch m. E. keiner besonderen Systematik folgt. Die Beispiele sind zwar in 10 Kapitel unterteilt, diese Einteilung erscheint aber eher willkürlich. In Kapitelüberschriften wie „The Importance of Structure", „The Colour Complex" oder „Exploiting Key Squares" werden im Wesentlichen ein- und dieselben Sachverhalte behandelt. Ebenso fehlen wünschenswerte Dinge, wie Spielerindex oder eine Bibliografie völlig. Trotzdem handelt es sich um ein durchaus empfehlenswertes und angenehm zu konsumierendes Büchlein. Der durchschnittliche Vereinsspieler bis ca. DWZ 2200 kann sein Spielverständnis mit der Durchdringung des gebotenen Stoffes um wichtige Komponenten erweitern. Fertige Lehrsätze oder gar Übungsaufgaben zur Festigung des Stoffes sucht man allerdings vergeblich. Es wird ein reines „Learning by Example" geboten. Jedoch ist gerade dies eine effektive Methode, Schachverständnis anzuhäufen. Angesichts des eher dünnen Büchleins ist der Preis recht happig. Wer sich aber ernsthaft damit auseinandersetzt, bekommt Stoff für ist viele Trainingsstunden geboten und wird bestimmt schon bald das Materialverhältnis nicht mehr als das einzig entscheidende Stellungskriterium ansehen.

Peter Held Rochade Europa 3/2003, S. 100