Im Schach spielt der Faktor Zeit eine wichtige, mitunter sogar entscheidende Rolle. Ein geschickter Umgang mit der zur Verfügung stehenden Bedenkzeit ist für den Erfolg des ambitionierten Turnierschachspielers daher essenziell.
Nebst einer umfassenden und detaillierten Darstellung der Entwicklung der Zeitmessung widmet sich dieses Buch in aller Ausführlichkeit der intelligenten Verwaltung der Zeit im Schach. Von der Eröffnung bis zur gefürchteten Zeitnotphase werden sämtliche die Bedenkzeit betreffenden Aspekte einer Partie beleuchtet. Den Besonderheiten des Blitz- und Rapidschach wird dabei Rechnung getragen.
Der Leser erfährt bei der Lektüre viel Wissenswertes über berühmte Spieler und ihre manchmal höchst eigentümliche Beziehung zur Bedenkzeit. Vor allem aber stellt dieses Werk dem Interessierten einen Leitfaden, geeignete Methoden und jede Menge Tipps zur optimalen Nutzung des Zeitguthabens zur Verfügung.
Nebst einer umfassenden und detaillierten Darstellung der Entwicklung der Zeitmessung widmet sich dieses Buch in aller Ausführlichkeit der intelligenten Verwaltung der Zeit im Schach. Von der Eröffnung bis zur gefürchteten Zeitnotphase werden sämtliche die Bedenkzeit betreffenden Aspekte einer Partie beleuchtet. Den Besonderheiten des Blitz- und Rapidschach wird dabei Rechnung getragen.
Der Leser erfährt bei der Lektüre viel Wissenswertes über berühmte Spieler und ihre manchmal höchst eigentümliche Beziehung zur Bedenkzeit. Vor allem aber stellt dieses Werk dem Interessierten einen Leitfaden, geeignete Methoden und jede Menge Tipps zur optimalen Nutzung des Zeitguthabens zur Verfügung.
EAN | 9783959201254 |
---|---|
Gewicht | 190 g |
Hersteller | Beyer |
Breite | 14,7 cm |
Höhe | 21 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Autor | Jean-Marc Horber |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3-95920-125-4 |
Seiten | 88 |
Einband | kartoniert |
Name | Joachim Beyer Verlag e. K. |
---|---|
Adresse | Zur Wallfahrtskirche 5 Eltmann 97483 Deutschland |
Internet | www.beyerverlag.de |
info@beyerverlag.de |
008 Vorwort
009 Einleitung
Zeitbeschränkung
014 Geschichte der Schachuhr
023 Entwicklung der Bedenkzeiten
Zeitmanagement
033 Einteilung der Bedenkzeit
034 Zeitverwaltung in der Eröffnung
043 Methoden der Optimierung
057 Spiel mit der Uhr und mit dem Gegner
062 Zeitnot
079 Zeitmanagement im Computerschach
063 Nachwort
084 Bildnachweis
085 Namensregister
009 Einleitung
Zeitbeschränkung
014 Geschichte der Schachuhr
023 Entwicklung der Bedenkzeiten
Zeitmanagement
033 Einteilung der Bedenkzeit
034 Zeitverwaltung in der Eröffnung
043 Methoden der Optimierung
057 Spiel mit der Uhr und mit dem Gegner
062 Zeitnot
079 Zeitmanagement im Computerschach
063 Nachwort
084 Bildnachweis
085 Namensregister
Mehr von Beyer
-
13 Perlen7,95 €
-
100 x Grünfeldindisch8,80 €
-
20 Antworten auf d2-d414,00 €
-
1.e4 siegt!24,80 €
-
64 Felder erobern die Welt19,80 €
-
1.d4 siegt!24,80 €
- Mehr von Beyer