Botvinnik: Move by Move
320 Seiten, kartoniert, Everyman, 1. Auflage 2013
Aus der Reihe »Move by Move«
Mikhail Botvinnik was a three-time World Chess Champion and is widely regarded as one of the World's greatest ever players. Botvinnik possessed a universal, all-round style with an emphasis on logic and strategy. He loved to attack but, in contrast to - for example - Mikhail Tal, his attacks did not appear out of nowhere. They were the result of a systematic build up and developed naturally from earlier strategic gains. Botvinnik’s games include numerous instructive masterpieces and a methodical analysis of his games is essential for any aspiring chess player.
In this book, former American Open Champion Cyrus Lakdawala invites you to join him in a study of his favourite Botvinnik games. Lakdawala examines Botvinnik's renowned skills in the key areas of attack and defence, initiative, exploiting imbalances, accumulating advantages and endgame play. He demonstrates clearly how we can all improve by learning from Botvinnik's play.
Move by Move provides an ideal platform to study chess. By continually challenging the reader to answer probing questions throughout the book, the Move by Move format greatly encourages the learning and practising of vital skills just as much as the traditional assimilation of knowledge. Carefully selected questions and answers are designed to keep you actively involved and allow you to monitor your progress as you learn. This is an excellent way to improve your chess skills and knowledge.
- Learn from the games of a chess legend
- Important ideas absorbed by continued practice
- Utilizes an ideal approach to chess study
Gewicht | 760 g |
---|---|
Hersteller | Everyman |
Breite | 17 cm |
Höhe | 24 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Autor | Cyrus Lakdawala |
Reihe | Move by Move |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-1781941027 |
Seiten | 320 |
Einband | kartoniert |
003 About the Author
Die “Move by Move” Serie oder auf Deutsch "Zug um Zug“ wird langsam zu einem Novum, das die Schachwelt lange gebraucht hat. Anstatt das Wissen einfach nur niederzuschreiben und auf Papier zu drucken, ungeachtet dessen, ob der Schüler den Stoff, so wie er vermittelt wird, überhaupt auffassen und verinnerlichen kann, werden seit der "Move by Move“ Serie typische Lehrer-Schüler Situationen simuliert, in denen der Schüler themenbezogene Fragen stellt, die der Lehrer beantworten muss. Die Schwierigkeit und Komplexität der Fragen reicht von denen eines Anfängers bis hin zu gestandenen Turnierspielern, die etwas über die Feinheiten der Eröffnung, des Mittelspiels, des Endspiels oder aber über den jeweiligen Spieler erfahren möchten.
Cyrus Lakdawala , quasi der Tolkien der modernen Schachliteratur, ist für seine fesselnde Schreibkunst bekannt und wird von zahlreichen Schachspielern hoch gelobt und als einer der besten Schachautoren angesehen. In seinem neuesten Werk durchleutet er einen Spieler, eine Legende, ohne die es die Form des systematischen Trainings, wie wir es heutzutage gelehrt bekommen, wohl nicht gegeben hätte: Mikhail Botvinnik.
Dieser legändere Trainer, der Begründer der "Russischen Schachschule“ bzw. "Sowjetischen Schachschule“ ist in die Geschichtsbücher eingegangen als der 6. Schachweltmeister und Trainer von Schachgrößen wie Anatoly Karpov und Garry Kasparov! Später hat er zusammen mit Kasparov Schachgrößen wie GM Vladimir Kramnik hervorgebracht, also allesamt Spieler, die irgendwann in Ihrer Karriere den Gipfel eines jeden Spielers erreicht haben, den Weltmeistertitel.
Das Buch beginnt mit einer kurzen biographischen Einleitung und zeigt den jungen Botvinnik, wie er mit Schach begann und sich zu der Größe entwickelte, als die wir ihn alle kennen. Sein Spielstil nennt Cyrus "Power Chess“ und das beschreibt den Stil wahrscheinlich am besten. Wer nicht genau weiß, was "Power Chess“ genau bedeutet, dem empfehle ich die Partien von folgenden Spielern zu studieren:
- Garry Kasparov (angriffsorientiert)
- Anatoly Karpov (positionell orientiert)
- Vladimir Kramnik (positionell orientiert, dynamischer Aspekt des Spiels)
Es ist kein Zufall, dass gerade die oben genannten Spieler, die wir alle für ihre ausgeprägten Spielstile kennen, Schützlinge des Schachtrainers Mikhail Botvinnik waren. Eben jene Spieler sind es, die seinen Spielstil geerbt haben und ihn in die neue Ära getragen haben, um Schach auf die nächste Stufe zu heben.
Doch nicht nur der energische Einsatz am Brett ist ein Markenzeichen des Meister und seiner jungen Padawane. Eine weitere Lehre der Macht hat er ihnen mit auf den Weg gegeben: tiefe Eröffnungsvorbereitung
Botvinnik war ein Meister der Vorbereitung. Manche sagen, er gewann Partien noch bevor sie begannen und ich muss dem zustimmen. Seine Eröffnungsvorbereitungen waren tiefgehend und die systematischen Methoden, mit denen er die Gegner analysierte und auf Ihre Schwächen abzielte, war genial. Dies war quasi der Grundstein der modernen Eröffnungsvorbereitung.
Wem ich jetzt den Mund wässrig gemacht habe, dem würde ich empfehlen selbst einen Blick in das Buch zu werfen und die oben genannten Punkte in den zahlreichen, kommentierten Partien wiederzufinden und von dieser außergewöhnlichsten Persönlichkeit des modernen Schachs zu lernen!
Fazit:
Ich würde das Fazit gerne kurz und knackig halten: Was ich mir wahrlich wünschen würde wäre Kasparov’s "Vorkämpfer“ Serie mit den tiefgehenden Analysen Kasparovs und dem Schreibstil eines Cyrus Lakdawala, der es schafft jeden Schachspieler von der Schönheit des Spiels zu überzeugen! Auch in dieser Biographie hat er es geschafft, das Beste vom Besten auf Papier zu bringen.
Mit freundlicher Genehmigung
Lukas Wedrychowski
dailychess.org
In dem vorliegendem Werk "Botvinnik, move by move“ werden 60 ausgewählte Partien Michail Botvinniks ausführlich kommentiert und analysiert. Dies geschieht unter dem Gesichtspunkt sehen, lernen, üben. Autor Cyrus Lakdawala hat in jeder Partie zahlreiche Übungsaufgaben in Form eines Frage- und Antwortspiels eingearbeitet. Der Schwierigkeitsgrad reicht vom Anfänger- bis hin zum gehobenen Vereinsspielerlevel. Dabei werden Eröffnungsfragen genauso gestreift wie allgemeine Ansichten über das Schach (zum Beispiel ob der Drache im Anzug -"Reversed Dragon“ - für Schwarz zu gefährlich wäre) oder auch Mittel- und Endspielthemen.
Dabei wird eine große Bandbreite erreicht, sowohl im Zielpublikum als auch bei den zu behandelten Themen.
Eine Besonderheit ist dabei auch, dass fast jeder Zug kommentiert wird. Das mag für weit fortgeschrittene Spieler vielleicht uninteressant sein, weniger versierte Spieler werden dafür aber dankbar sein, einigermaßen gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Mit freundlicher Genehmigung
Martin Rieger,
www.schach-welt.de
www.BdF-Fernschachbund.de
Oktober 2013
-
Karpov: Move by Move21,95 €
-
It's Your Move x 324,95 €
-
Irrational Chess24,50 €
-
Kasparov vs Karpov 1986 - 198735,95 €
-
Ivan Sokolov's Best Games17,95 €
-
Ivanchuk: Move by Move29,95 €
- Mehr von Everyman