Währung
Sprache
Toggle Nav
Tel: (02501) 9288 320

Wir beraten Sie gern!

Wir sind für Sie da

info@schachversand.de

Schreiben Sie uns

Mein Warenkorb Mein Warenkorb
Artikelnummer
LOPAVRWITBS

Reloaded Weapons in the Benoni

Second Revised & Extented Edition

gebunden, Thinkers Publishing, 2. Auflage 2024

34,95 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
The Second Revised and Extended Edition of Reloaded Weapons in the Benoni

A Fearless, Dangerous Chess Opening for Black!

Step into the world of high-level, aggressive chess with much-ancipated "Second Revised and Extended Edition of the Benoni" by Milos Pavlovic.

This updated volume brings you deeper into the strategies and tactics of one of the most daring defenses in chess.

The Benoni, known for its bold imbalance and sharp counterattacking potential, is the weapon of choice for players looking to challenge White from the very start. This expanded edition no only revisits the fundamental ideas of this opening but also introduces cutting-edge theory, new variations, and insightful commentary from top-level play.

Whether you´re an experienced player looking to sharpen your repertoire or a fearless newcomer seeking ot surprise your opponents, this book offers:

·Thorough Analysis of key lines and novelties
·Strategic Concepts to understand both the typical themes and sharp tactical ideas
·Practical Advice on how to handle critical positions
·New games under the microscope to strengthen your understanding and prepare for competitive play

The Benoni is not for the faint-hearted. It demands confidence, creativity and precision. Are you ready to turn the tables on White and take your game to the next level? Don´t miss out on this essential guide to one of Black´s most dynamic openings!

Grab your copy today and embrace the fearless spirit of the Benoni!

Grandmaster Milos Pavlovic was born in Belgrado in 1964. So far he won many chess tournaments worldwide. In 2002 he became the Yugoslav Champion. He is a well know theoretician, the author of many appraised theoretical books and wrote numerous articles published in various chess magazines. Currently he is also writing for Chess Publishing and ChessBase.
Weitere Informationen
EAN 9789083429076
Gewicht 470 g
Hersteller Thinkers Publishing
Breite 17,7 cm
Höhe 24,3 cm
Medium Buch
Erscheinungsjahr 2024
Autor Milos Pavlovic
Sprache Englisch
Auflage 2
ISBN-13 9789492510136
Einband gebunden
Hersteller Informationen
Name Thinkers Publishing BV
Adresse Moorstraat 12
Landegem 9850
Belgien
Internet www.thinkerspublishing.com
E-Mail KnightToF3@hotmail.com
004 Key to Symbols
006 Preface

007 Chapter 1 - The Fianchetto Variation
025 Chapter 2 - 7.Bf4
055 Chapter 3 - The Modern Variation - 8.h3
073 Chapter 4 - The Classical Variation - 7.Nd2
093 Chapter 5 - The Four Pawns Attack - 7.f4
129 Chapter 6 - Sämisch & Similar
147 Chapter 7 - Sidelines
Rezension zur 1. Auflage:
Gerade habe ich eine Rezension zu einem Königsindischbuch beendet und die dynamischen Möglichkeiten dieser Eröffnung gegen 1.d4 beleuchtet. Es juckte etwas in den Fingern, ich blitzte online ein paar Partien, dann fiel mir ein, dass es zuletzt zur Dynamik gegen 1.d4 ja noch ein interessantes Werk zu begutachten gab. In "Reloaded Weapons in the Benoni" behandelt Großmeister Milos Pavlovic für Thinkers Publishing verschiedene Abspiele zu diesem Komplex. Während es bei den Vorgängern zu Königsindisch und Grünfeldindisch je weiße und schwarze Ideen zu analysieren gab, wird diesmal der Fokus einzig auf Schwarz gelegt. Das ist auch gut so, da das bekannteste Abspiele, die moderne Benoni Verteidigung nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 gefühlt sehr viele Baustellen hat. Ich selbst habe im Training auch schon argumentiert, dass Ben Oni auf deutsch nicht ohne Grund Sohn der Trauer heißt und man in diesen Strukturen mit Schwarz ziemlich leiden kann, wenn man nicht immer wieder Dynamik und Chaos anzettelt. So muss Schwarz in der Hauptvariante nach den obigen Zügen und 6.Sf3 g6 7.h3 Lg7 8.e4 0-0 9.Ld3 schon mit b5 enorme Verwicklungen anstreben, um nicht automatisch schlechter zu stehen. Diese kann man mittlerweile mit den Engines aber gut analysieren, sodass es, das zeigt auch der Autor, hier gar keine Probleme mehr gibt. Beim gerade laufenden Open auf der Isle of Man habe ich darum vermehrt die derzeitige Mode mit 7.Lf4 bemerkt. GM Kaufman hat diese Variante 2012 zuerst in "The Kaufman Repertoire for Black and White" in meinen Fokus gerückt. Damals fand ich es noch faszinierend, dass Weiß nach Lg7 mit 8.Da4 Ld7 9.Db3 klar besser stehen sollte, aber gerade diese Variante wird jetzt unter anderen analysiert und es zeigt sich, dass Schwarz nach b5 10.Lxd6 Db6 11.Le5 0-0 12.e3 c4 13. Dd1 b4 sehr gutes Gegenspiel bekommt. Daneben werden im Lf4-System aber zum Beispiel auch einige andere Varianten empfohlen. Schwarz kann hier gut mithalten.
Das faszinierende für mich am Benonikomplex ist aber seine Flexibilität. Wenn einem die Variante mit Lf4 nicht geheuer ist, kann man auch den Zug e6 zurückstellen und erst nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 d6 4.Sc3 g6 5.e4 Lg7 6.Sf3 0-0 7.Ld3 zum Beispiel e6 antworten. Nach 8.h3 galt dies wegen exd5 9.exd5 als ungenau, aber nach Te8+ 10. Le3 kann Schwarz mit Txe3 ein interessantes positionelles Qualitätsopfer bringen, das ich noch nirgends so detailliert analysiert sah wie in diesem Buch.
Auch meine Blitzvariante wird abgehandelt. Da täusche ich gerne Königsindisch an und gehe dann nach 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Sf3 0-0 6.Le2 mit c5 7.d5 e6 in Benoni über. Nach 8.0-0 exd5 9.exd5 Te8 10.h3 Lf5 mit der Idee Se4 entlastet Schwarz sich langsam durch Figurenabtausch und hat keine großen Probleme, was auch GM Pavlovic so sieht.
Insgesamt bietet das Buch viele tolle Ideen und man kann sich daraus durchaus ein nettes Repertoire zusammenbasteln. Darum gefällt mir dieses Buch wahrscheinlich auch deutlich besser als die anderen, die nur Stückware für Weiß und Schwarz präsentierten. Der Stil ist wie zuvor recht monographielastig und bietet nur hier und da mal verbale Kommentare, aber die Analysen sind dafür umso interessanter.
IM Dirk Schuh
September 2017
Mehr von Thinkers Publishing
  1. Mehr von Thinkers Publishing