Von A00 bis E99
184 Seiten, gebunden, Beyer, 1. Auflage 2012
Auf dem Wege zur schachlichen Meisterschaft ist eine Spezialisierung auf dem Gebiet der Eröffnungstheorie unerlässlich.
Das Verständnis der 500 Eröffnungskennziffern dieses Buches setzt beim Leser Schachwissen auf dem Feld des Partiebeginns voraus.
Der Buchinhalt dient zur Orientierung veröffentlichter Schachpartien, hilft beim Aufbau einer Eröffnungskartei, erleichtert die Suche spezieller Eröffnungsvarianten.
Die besondere Buchgestaltung bietet dem Leser genügend Raum zur Notierung nicht genannter Abspiele aus der sich ständig weiter entwickelnden Schachtheorie.
Gewicht | 450 g |
---|---|
Hersteller | Beyer |
Breite | 15,3 cm |
Höhe | 21,6 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Autor | Wolfgang Daniel |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
ISBN-13 | 978-3-940417-35-0 |
Seiten | 184 |
Einband | gebunden |
005 Vorwort des Autors
006 Zur Geschichte der Einteilung der Schacheröffnungen
008 Begründung der Verwendung verschiedener Ausdrucksformen bei der Notation der Züge sowie der besonderen Wahl der Schachdiagramme
009 Partieanfänge und deren Abspiele nach den aufeinander folgenden Eröffnungskennziffern geordnet
173 Eröffnungsübersicht
175 Namen der Partieanfänge und wichtiger Abspiele, nach dem lateinischen Alphabet geordnet
182 Literaturverzeichnis
182 Bildnachweis
183 Dank
-
Der ELO-Schädling16,80 €
-
Das Mittelspiel im Schach19,80 €
-
Der blinde Fleck19,80 €
-
Das war Klaus Junge19,80 €
-
Das sizilianische Flügelgambit19,80 €
- Mehr von Beyer