Das Londoner System - richtig gespielt
186 Seiten, kartoniert, Beyer, 2. Auflage 2019
Also available in english language: "The London System - properly played“
Item no. LOSCMTLSPP
Vor etwa einem Jahrzehnt wurde das Londoner System fast ausschließlich unter Amateuren gespielt. Doch hat sich in den vergangenen Jahren viel ereignet und es hat sogar eine Art Durchbruch auf höchstem Niveau gegeben! Denn immerhin hat kein Geringerer als Weltmeister Magnus Carlsen eine solche Vorliebe für das Londoner System entwickelt, dass er es auch in wichtigen Partien einsetzt und damit eine Reihe schöner Siege erzielen konnte. Und er ist bei Weitem nicht der einzige Top-Spieler, da auch Kramnik, Grischuk und andere es in ihr Repertoire aufgenommen haben. Der absolute Guru des Londoner Systems ist und bleibt jedoch GM Gata Kamsky. Er vertraut ihm und wendet es sozusagen seit seiner Kindheit an, und er sieht keinen Grund, daran etwas zu ändern. Mittlerweile ist das Londoner System aus seinem Schattendasein hervorgetreten, so dass der Überraschungsfaktor etwas an Bedeutung verloren hat. Jedoch hat diese zunehmende Bekanntheit keinen Einfluss auf seineallgemeine Zuverlässigkeit gehabt, denn all seine Vorteile sind erhalten geblieben:
- Es ist leicht zu erlernen
- Es ist äußerst solide
- Es wird oft unterschätzt
- Es führt zu interessanten Stellungen
- Es lässt Raum für eigene Ideen
Vor allem aufgrund der Qualität von Computeranalysen hat sich die Eröffnungstheorie des Londoner Systems enorm weiterentwickelt. So sind in fast jedem Kapitel Verbesserungen zu finden, die nur auf eine Chance warten, in der Praxis ausprobiert zu werden!
Gewicht | 370 g |
---|---|
Hersteller | Beyer |
Breite | 15,1 cm |
Höhe | 21,5 cm |
Medium | Buch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Autor | Marcus Schmücker |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2 |
ISBN-13 | 978-3-95920-102-5 |
Seiten | 186 |
Einband | kartoniert |
007 Anmerkungen zum Aufbau der Analysen und Kommentare
007 Quellenverzeichnis
009 Einleitung
010 Grundgerüst - Teil 1
011 Grundgerüst - Teil 2
013 Warum wird nur 1.d4 d5 behandelt ?
0141) 1.d4 d5 2.Sf3 e6
020 1.2) 3.Lf4 c5
0232) 1.d4 d5 2.Sf3 c5
0273) 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.Lf4 e6
030 3.2) 4.e3 Sh5
035 3.3) 4.e3 Ld6
040 3.4) 4.e3 c5 5.c3 Db6
0424) 4.e3 c5 5.c3 Sc6
047 4.2) 6.Sbd2 Le7 7.Se5 Sxe5
053 4.3) 6.Sbd2 Le7 7.Se5 Db6
055 4.4) 6.Sbd2 Le7 7.Se5 0-0
058 4.5) 6.Sbd2 Le7 7.Se5 0-0 8.Ld3 Sxe5
0655) 6...Ld6 7.Lg3
071 5.2) 6...Ld6 7.Lg3 seltene Fortsetzungen
072 5.3) System mit 6...Ld6 und 8...De7
077 5.4) System mit 6...Ld6 und 8...Te8!?
081 5.5) System mit 6...Ld6 und 8...b6
0866) 1.d4 d5 Sf3 Sf6 3.Lf4 seltene Fortsetzungen
091 7.2) 4...Db6 5.Sc3 e6
094 7.3) 4...Db6 5.Sc3 a6
096 7.4) 4...Db6 5.Sc3 c4
103 7.5) 4...Db6 5.Sc3 seltene Läuferzüge
1068) 3...c5 4.e3 Sc6 5.c3 Db6!
110 8.2) 5...Db6! 6.Dc2! Sh5
1179) 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.Lf4 Lf5
120 9.2) 4.c4! c6
122 9.3) 4.c4! e6
125 9.4) 4.c4! Hauptvariante mit 6...Sbd7
131 9.5) 4.c4! Hauptvariante mit 6...Db6
13410) 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.Lf4 g6
139 10.2) 3...g6 Grünfeld hauptvariante
144 10.3) 3...g6 Schlechter-System
14611) 1.d4 d5 2.Sf3 c6
148 11.2) 2...c6 3.Lf4 Db6 ohne Sf6
151 11.3) 2...c6 3.Lf4 Lf5 ohne Sf6
153 11.4) 2...c6 3.Lf4 Sf6 4.e3 Lg4
158 11.5) 2...c6 3.Lf4 f6 4.e3 Db6
16212) 1.d4 d5 2.Sf3 Sc6 3.Lf4 Tschigorin
169 12.2) 2...Sc6 3.Lf4 Lf5
17113) Stonewall-Versuch
174 13.2) Stonewall mit Le7
18014) Caro-Kann Abtauschvariante
-
Testbook of Opening Traps13,90 €
-
Testbook of Attacking the King13,90 €
-
Tatwaffe Springer19,80 €
-
Spielertypen27,80 €
-
Spielertypen - Das Testbuch22,80 €
-
Tennison-Gambit (Abonyi-Gambit)19,80 €
- Mehr von Beyer